Niete Flaschenhalterung ist Umwerferschelle im Weg

hec

Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
58
Ort
"Hochfranken"
Hallo,
ich möchte gerne einen DuraAce FD-7900 am MTB fahren, Teile (also Umwerfer mit 34,9er Schelle + TopPull Adapter) sind vorhanden...

Problem: An dem Punkt an dem der richtige Abstand Umwerfer/grosses Kettenblatt wäre, ist der Schelle leider eine Niete am Sattelrohr für die Flaschenhalterung im Weg...

Jetzt die Möglichkeiten die mir eingefallen sind:
-Es wäre möglich die Schelle direkt auf die Niete zu klemmen, ob das allerdings dauerhaft hält und auch für die Schelle so gut ist, bezweifle ich...

-Die Niete ausbohren möchte ich ungern, erstens würde Späne Richtung Innenlager fallen und zweitens traue ich dann der Haltbarkeit des Sattelrohres nicht mehr...

Bleibt nur rundfeilen oder Möglichkeit 1

Was haltet ihr davon? Weitere Tipps werden gerne angenommen...
 
Die Haltbarkeit des Sattelrohr wird nicht beeinflusst wenn nur den Niet entfernst. Das Loch im Sattelrohr ändert sich nicht.
Innenlager sind i.d.R. gekapselt. Da machen paar Späne nichts. Außerdem kann man das Innenlager ausbauen und die Späne entfernen.
Man kann auch beim Bohren den Rahmen auf den Kopf stllen, dann fallen die Späne Richtung Sattelstütze
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl statt am rahmen späne fliegen zu lassen lieber an der umwerferschelle ein loch bohren oder was wegfeilen um dem niet platz zu machen.
Lässt sich auf jeden fall besser ersetzen als ein demolierter rahmen.
 
Hallo,

ein ähnliches Problem habe ich wahrscheinlich auch!
Der FD-7900-F, also der aktuelle Dura Ace Umwerfer für Anlötsockel, hat der 2 Befestigungspunkte wie z.B der Sram Red?

24940_1_Sram_RedUmwerfer.JPG


Sonst müsste man eventuell mit Langlöchern an der Adapterschelle arbeiten!
 
Über wieviel Gramm reden wir hier? Keine 100, wenn ich das richtig sehe.
Ich habe aufgrund der Zugführung von Downswing auf Topswing umgesattelt und stelle keine Einbußen an der Präzision fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen SLX Topswing hier, der lag irgendwas bei 170 Gramm. Der neue XTR Directmount wiegt knapp über 120 Gramm. Ein DA-Umwerfer dürfte da noch drunter liegen.
 
Die Geschichte zum FD-7900:
-> x0 Kurbel mit 39/26 gekauft -> XTR FD-M970 schleift an Kettenstrebe -> oh, DuraAce FD-7900 hat nen kürzeren Käfig -> gekauft, passt aber trotzdem nicht -> jetzt x0 mit 42/27 Blättern -> FD-M970 passt jetzt, aber der DuraAce reizt jetzt trotzdem... :lol:

FD-M970 wiegt 122gr, der DurAce (34,9 Schelle) mit CarbonTi Top Pull Adapter 82gr...

werde am wochenende einfach mal probieren den Umwerfer über der Niete zu montieren, wenn das nicht geht feil ich sie ein wenig ab...
danke für die Tipps (vor allen auch das Über-Kopf-Stellen, überhaupt nicht dran gedacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor dem selben Problem, nachdem ich eine neue Kurbel eingebaut hatte und der Top-Swing-Umwerfer im entspanntesten Zustand noch so weit vom Sattelrohr abstand, dass ich nicht aufs kleinste Kettenblatt schalten konnte. Da mein Cube LTD Rahmen nun nicht der wertvollste ist, habe ich die Flaschenhalterniete kurzerhand runtergefeilt. Das ging mit etwas Fingerspitzengefühl und der passenden Feile sogar ganz gut, sodass der Lack um die Niete herum keinen Schaden genommen hat. Aufbohren und eine neue Niete einsetzen kann man sicher immer noch, falls irgendwann Bedarf ist.
Jedenfalls passt der neue Umwerfer (Down-Swing, Top-Pull) und schaltet auch gut.
 
Der Schwenkbereich eines Top-Swing-Umwerfers ist ein anderer, als der eines Down-Swing-Umwerfers. Da der TS-Umwerfer nicht aufs kleinste Blatt schalten konnte, brauchte ich einen DS-Umwerfer, der jedoch erst nach Abfeilen der Flaschenhalterniete zu montieren war. Der Käfig des DS-Umwerfers kann deutlich weiter nach innen (zum Sattelrohr) schwingen, weil im Gegensatz zum TS-Umwerfer nicht die Schelle und das Parallelogramm im Wege sind.
 
Nee du. Das Problem hatte ich auch schon mal beim Aufbau eines Hardtails für einen Kollegen. Die Topswing-Umwerfer (zumindest die 77Xer XTs) brauchen mehr Platz zwischen Sattelrohr und Kettenblatt.
 
Ok, aber du hast doch bei jedem Bike mit z.b. 35 mm Durchmesser Sitzrohr den selben Abstand zum Kettenblatt , darum kann ich mir nicht vorstellen das der Umwerfer bei einem Bike passt u. bei einem anderen nicht .
Aber wie gesagt , nichts ist unmöglich .

Mfg 35
 
Zurück