nitrous Hinterbau!

Klabauterman

Unterhosenwender
Registriert
8. März 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Weiden,Tübingen
hallo!
hab ein scott nitrous von 05.dummerweiße taugt aber die dämpferaufnahme am hinterbau nichts!die befestigungsschraube ( auf einer feste auch noch im rahmen verschraubt) ist unterdimensioniert und reißt!
würde es sinn machen eine größere schraube einzubauen und die bohrlöcher am hinterbau aufzubohren auf die größe (durchbohren,ohne gewinde auf einer seite!
wird das metall am hinterbau dann zu dünn?
schlagen die bohrlöcher dann mit der zeit aus,wenn die schraube komplett durchgeht?

danke schon mal
 
du hast genau WAS zum reissen gebracht? das gewinde ausgerissen?
muss ja so sein, denn wenn die ganze aufnahme gerissen wäre, würde dir das aufbohren nichts nützen.

wenn das gewinde ausgenudelt ist, ist es echt mist, aber wie hast du das kaputt bekommen? im "betrieb" liegt ja keine zugkraft auf dem gewinde, kann ja fast nur sein, dass du es zu fest angezogen (überdreht) hast...

durchbohren klingt nach der einzigen möglichkeit, ist aber ne ziemliche fuscherei würd ich sagen...

würde es gehen, wenn du nach einer längeren schraube suchst, die du von aussen noch einmal zusätzlich konterst? dann brauchst du nicht bohren.
kann allerdings passieren, dass das spiel auf der linken seite dann größer wird...
 
hallo

hatte genau das gleiche problem bei meinem nitrous. hab das problem in den griff bekommen indem ich eine stärkere schraube hergenommen habe. verbaut ist ein 8.8, ich hab ne 10.2 hergenommen und die hält jetzt. frag mich nicht was die zahlen bedeuten hab da nen tip von einem mechaniker bekommen. aufbohren würde ich da nichts ist ja eh schon so filigran gebaut.
 
ne die schraube reißt/bricht immer!zwangsweiße,weil sie auf einer seite ja fest im rahmen vercshraubt ist und am adneren doch minimal spiel hat...!

die zahlen sind der härtegrad und ich hab 12,9 drinnen und die reißt!
8,8 verbiegt nach 2-3mal fahren gleich!

also wäre es wohl vernünftiger eine im umfang größere schraube herzunehmen!
allerdings ist halt die frage,ob das material dann zu dünn wird (sollte aber normalerweiße gehn... wegen einen mm hin oder her...)
aber vorallem ist die frage,ob ichs komplett durchbohren sollte und die schraube dann komplett durch und andere seite mit einer mutter befestigen!aber werden dann dabei mit der zeit nicht die bohrlöcher ausschlagen?
oder ob ich dann auf einer seite wieder ein gewinde reinschneiden soll!
 
Bevor du aufbohrst würde ich mich dann doch an Scott wenden! Die sind doch im allgemeinen sehr kulant und irgendwo muss das mit den ausgenudelten Schrauben ja auch herkommen. Aber ganz bestimmt hätt ich lieber nen neuen Rahmen, statt aufbohren, weil aufbohren Material wegnimmt und dafür ist der rahmen ja nicht gebaut. Also bleib lieber bei den dünneren Schrauben.
 
8.8 und 10.9 ist die Festigkeitsklasse einer Schraube.
Dies bezieht sich hauptsächlich auf die Zugfestigkeit. Die Zugfestigkeit ist die Spannung die sich aus der auf den Anfangsquerschnitt bezgenen Höchstlast ergibt.
Sprich, die Schraube hält bei einer höheren Festigkeitsklasse (bsp. 10.9) eine höhere Spannung aus als bei einer niedrigeren Festigkeitsklasse.

Du hast beispielsweise bei einer genormten ISO Schraube mit M8 Gewinde (ich vermute mal so eine hast du am Scott) in der Festigkeitsklasse 8.8 eine Zugfestigkeit von 29200N/mm² wohingegen du 32900N/mm² bei einer 10.9 Schraube hast.

Die Schraube hält jetzt.
Die Frage ist wie die Ingenieure von Scott den Rahmen ausgelegt haben.
Wenns blöd läuft ist der jetzt die Sollbruchstelle und nicht mehr die Schraube.
Aber eigentlich dürfte von 8.8 auf 10.9 noch nix passieren
 
Für mich klingt das, als ob die Buchsen leicht unter- bzw. die Aufnahme leicht übermaßig sind.

Denn die Schraube soll ja bloß für eine so hohe Flächenreibung zwischen Buchsen und Aufnahmen sorgen, dass die Schraube letztlich keine Kräfte mehr (durch das Einfedern) abbekommt. Kommt diese Reibung/Kraftschluss nicht zustand, kann die Schraube so fest sein wie sie will, sie wird irgendwann verbiegen.
 
Für mich klingt das, als ob die Buchsen leicht unter- bzw. die Aufnahme leicht übermaßig sind.

Denn die Schraube soll ja bloß für eine so hohe Flächenreibung zwischen Buchsen und Aufnahmen sorgen, dass die Schraube letztlich keine Kräfte mehr (durch das Einfedern) abbekommt. Kommt diese Reibung/Kraftschluss nicht zustand, kann die Schraube so fest sein wie sie will, sie wird irgendwann verbiegen.

exakt. eine schraubenverbindung ist eine kraftschlüssige verbindung, keine formschlüssige.
 
Ich versteh halt den Ausdruck "Reißen" im Zusammenhang mit der Schraube nicht. Vermute, dass es auch den anderen so geht.

Bei meinem Rocky wars halt so, wie oben beschrieben, da war auch immer die Schraube Dämpfer/Hinterbau (Wippe) im Eimer.
 
die schraube,die den dämpfer am hinterbau festhält reisst immer!

Wie schwer seid ihr? :eek: :confused:

Ich fahre mein Nitrous 04 jetzt seid 3 Jahren im Bikepark und bei meinen 70kg ist da noch nie was gerissen. Ich habe am Rahmen und an der Schwinge eine 12.9er Schraube (die Originalen eben) und es hält.
Zieht ihr die Schrauben nicht fest genug an? Es ist zwar Alu (das Gewinde in der Schwinge) aber mit 9mm "Stärke" kann man die Schraube schon ordentlich festziehen.

MfG Stefan
 
wie dick ist denn deine schraube?
ich wieg 73kg ,bin also kein schwergewicht,allerdings bricht sie trotzdem regelmäßig in der mitte durch...
und des ist so ja kein zustand,wenn ich des mal net merk und mit der halbgebrochenen schraube rumfahr,könnte es passieren ,dass sie mir ganz bricht....
 
Ich habs mir gerade angeschaut, rein theoretisch spricht nichts dagegen. Das ganze Gusset ist relativ massiv. Von Scott wirst du aber kein o.K. bekommen.

Zeig mal ein Foto von deinem Nitrous.

MfG Stefan
 
sodala...hab 1-2 bilder hochgeladen
here we go:
DSC00078.JPG
 
Richtigen bzw. ausreichenden Druck im Dämpfer eingestellt? Ich fahr auch ein Nitrous von 05 und mir ist sowas noch nie passiert. Das ist aber auf alle Fälle ein Garantiefall.
 
naja...ich denke schon,dass der druck passt...
die schraube bricht auch nicht ganz durch sondern hängt dann immer noch minimal zusammen,sobald man sie aber rausschrauben will gehts dann ab!
der händler hat gemeint,dass des n verschleissteil wäre...
naja... is ja auch egal,weil ne neue schraube bringt ja auch keine verbesserung...
hatte ich ja schon!
nur eine dickere m8 wäre wahrscheilich eine idee!
 
Zurück