No Name Bremsbeläge Brakepads.de

Wie sieht es bei den Kool stop mit der Langlebigkeit aus?
Die letzten trickstuff power beläge waren an meinem Dh bike ratz fatz weggebremst....
Kommt drauf an, im Bikepark bei Schlamm und Regen sind die schneller weg, als auf Touren.
Ich würde die zwischen den TS Std. und Po. ansiedlen... mit der Tendenz zum Std.
Zu den Originalbelägen habe ich keinen Vergleich, da die immer gleich getauscht wurden
 
Moin Leute, mir wurden diese Beläge empfohlen für die Magura Mt5
https://www.brakepads.de/epages/783...dM7EY3VSpZrVzqt8dhFP3KUT8hu7RmgQ-9derWEDr99-0
Kann da jemand was zu sagen und hat Erfahrung mit den Dingern?

Ich wollte mir eigentlich Koolstop holen aber mir wurde gesagt das diese hier besser sind mit der Magura Bremse.
Ich hatte mal rote Koolstop. Da hatte einer einen Metallbolzen drin, der dann bei noch ungefähr 0,5 mm Belagstärke auf der Scheibe schliff und eine Spur hinterließ. Ich weiß nicht, ob das einer der Bolzen war, der den Belag auf der Trägerplatte halten sollte, sah aber so aus. Er war in Linie mit einer der vier Dellen auf der Rückseite der Trägerplatte. Ziemlicher Murks, würde ich sagen. Ich habe es Gott sei Dank gleich gemerkt und konnte die Teile ersetzen, bevor sie mir ernsthaften Schaden an der Scheibe anrichteten, aber unbedingt überzeugt von der Qualität war ich danach nicht mehr.
Ansonsten bremsten sie ganz gut, etwas weniger giftig als die Magura Original MT5 Beläge aber das passte schon.
 
Kommt drauf an, im Bikepark bei Schlamm und Regen sind die schneller weg, als auf Touren.
Ich würde die zwischen den TS Std. und Po. ansiedlen... mit der Tendenz zum Std.
Zu den Originalbelägen habe ich keinen Vergleich, da die immer gleich getauscht wurden
Die Orginal haben jetzt knapp 2000km gehalten.
 
Habe mir die KoolStop (D175) gekauft. Die gehen überhaupt nicht, schrabeln wie blöde, das hält ja keiner aus. Quitschen ist eine Sache aber das schrabeln auf keinen Fall. Zum glück hab ich nur ein Paket geöffnet.
 
Zurück