No Saint MaxAri R Carbon

Da kommst Du aber ungefähr 100 Jahre zu spät ;). Also bei mir sieht der Schaltzug nicht so aus, entweder hast Du da was falsch gemacht, oder es wurde geändert.

Da ist ja Fr. (Dr.) Merkel noch konkreter als Du ;)!

  • Warum zu spät?
  • Wie sieht denn Dein Schaltzug aus? ...kompostierbare Kreuzung zwischen Tannnenbaum- und Bambusfasern?
  • Was könnte ich denn falsch gemacht haben?
  • Was wurde geändert? Bantamfaser statt Bambus oder gar die Umlenkhilfe?

Wia sait'ba eis...dank dr reacht sackrisch ;)!
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Da ist ja Fr. (Dr.) Merkel noch konkreter als Du ;)!

  • Warum zu spät?
  • Wie sieht denn Dein Schaltzug aus? ...kompostierbare Kreuzung zwischen Tannnenbaum- und Bambusfasern?
  • Was könnte ich denn falsch gemacht haben?
  • Was wurde geändert? Bantamfaser statt Bambus oder gar die Umlenkhilfe?

Wia sait'ba eis...dank dr reacht sackrisch ;)!

Achja, sind wir heute wieder schwer von Begriff :D. Die Überkreuzverlegung der Schaltzüge ist ungefähr so alt, wie die Kettenschaltung. Eine Patentschrift ist da nicht nur lächerlich, sondern wahrscheinlich nicht wirklich realisierbar.

Bei mir laufen beide Züge in einer Linie, also entweder hast Du Dich auf das Umlenkteil draufgesetzt, oder es ist geändert worden, oder Du kannst es nicht richtig montieren. Such Dir was aus ;).

Abgesehen davon gibt es ungefähr 50 verschiedene BAuarten davon, wenn Dich das also stört, such nach einem, dass Dir passender erscheint, von mir aus dann auch mit Herumgeföhne. Du kannst den Zugkanal auch ausdünnen, so dass nur noch an einem Punkt umgelenkt wird, dann ist der Winkel des Kanals ziemlich egal, das Teil wird dann aber auch rasch verschleißen.
 
Kann mir irgendjemand sagen, wass ich beim Ari fuer ein ISIS LAger brauch.
ist 68mm breit, ok....
welche achsbreite...und welcher thread..english?
Werde da nicht schlau.

Zu meiner Verteidigung...ich hatte immer nur bikes, die eingepresste lager hatten, ich kenne mich deswegen nicht aus.
 
das maxari hat englisch/bsa, wie eigentlich wohl jedes mtb abzüglich der integrierten geschichten. italienisch findet man höchstens mal noch an rennrädern.
 
Danke, aber das weiss ich und meinte ich nicht.
Ich will ein 108er RR ISIS Tretlager fahren.
Nino hat das am Scale, allerdings hat er den aussenring abgedremelt um es weiter in den Rahmen zu bekommen.
Jetzt will ich wissen, ob das hier jemand am Ari faehrt, vielleicht baut das ja breiter als ein Scale.
113er gibts naemlich momentan (zumindest leichte) irgendwie gar nicht.
 
Das hängt von der Kurbel ab und wenn der MaxAri breiter baut, nützt es auch nichts, das Lager weiter in das Gehäuse zu bekommen.
 
Oh shit!
Teures ISIS Lager bestellen, ausprobieren, passt nicht und dann kann ichs nicht zurueckschicken weils bedremelt ist.....

Am besten ein superausgelutschtes fuer ein paar kroeten bei ebay bestellen und dann probieren.
 
Die beiden obigen posts liegen etwas auseinander.
Habe mich mittlerweile schlauer gelesen.
Ich werde langsam zum experten.....english...italian...french....68...70....73.....108....107.....113......isis.....octalink 1 und 2.........square tapered........
 
Oh shit!
Teures ISIS Lager bestellen, ausprobieren, passt nicht und dann kann ichs nicht zurueckschicken weils bedremelt ist.....

Am besten ein superausgelutschtes fuer ein paar kroeten bei ebay bestellen und dann probieren.

Ich verstehe nicht, was das Bedremeln bringen soll? Wenn es sowieso schon zu kurz ist, nützt es nichts, das Teil auf der Antriebsseite noch weiter ins Gehäuse bringen zu wollen. Das ist nur "sinnvoll" sofern man eine schmalere Kettenlinie haben will, dazu muss aber noch Platz für Kettenblätter und Kurbeln sein. Vielleicht kann ich aber auch nur die Intention nicht nachvollziehen?
 
Soweit ich das in unzaehligen emails von Nino verstanden habe, kann man es so nicht verwenden, da es dann zu weit rechts sitzt.
Sobald man den ring abdremelt, kann man es weiter in den rahmen versetzen und es gibt einem mehr spielraum und dann passt es mit der kettenlinie und den kurbeln.
 
vergessen.....
 

Anhänge

  • ISIS-spez.jpg
    ISIS-spez.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 110
Ich traue mich schon gar nicht mehr zu fragen......

Ok nachdem ich jetzt mit dem ISIS Lager alles abgeklaert habe (danke flo) und eigentlich auch sonst alles klar ist......von einem Problem zum naechsten......

Ich wollte Powercorrdz verbauen und jetzt sehe ich, die haben 1,5 und 1,2, sowie 4mm housing und 5mm housing!

Weiss jemand ob ich das 1,5er durch den kurzen liner der Umwerferanlenkung (welcher im hinterm tretlager steckt) bekomme???

Hab momentan auch keine alten teile mehr (und die neuen sind noch nicht da) um ein regulaeres kabel durchzustecken und zu sehen wieviel platz da noch ist.
 
nur nochmal zur erinnerung!?!?!

Danke, ich moechte keinen Aufbauthread eroeffnen.

======================

So, fuer alle anderen...habe gerade persoenlich mit Powercordz telefoniert.
Er hat sich das obige Bild angeschaut und versicherte mir, dass 5mm mit 2,5mm Zuegen und liner (bekomm ich umsonst dazu) durch den liner im Max Ari passt, da deren liner, auch wenn der Zug dicker ist den gleichen Aussendurchmesser (<--der liner) hat.
 
Ich habe heute mal mit nem Dremel und nem weichen Gummi, die scharfe kante ganz abgerundet. Das duerfte den knick schonmal vermeiden.
Bei mir endet das auch ganz genau ueberm loch, so dass es direkt von der "Rampe" in den Rahmen geht.
 

Anhänge

  • 33333333333333333333333333.JPG
    33333333333333333333333333.JPG
    9,5 KB · Aufrufe: 115
@mete
gefällt mir sehr gut :daumen:
welche kettenblätter fährst du (zähnezahl)
hast du viell. ein bild, dass den abstand kb zu kettenstrebe
deutlich macht?
viel spass mit dem neuen
 
@mete
gefällt mir sehr gut :daumen:
welche kettenblätter fährst du (zähnezahl)
hast du viell. ein bild, dass den abstand kb zu kettenstrebe
deutlich macht?
viel spass mit dem neuen

Kettenblätter sind 42/28, ich hoffe man erkennt etwas, auf Putzen hatte ich keine Lust:



Mit etwas Mühe erkennt man übrigens auch, dass die Schaltzüge absolut gerade verlaufen, es schaltet sich auch butterweich, also überhaupt keine Probleme der beschriebenen Art.
 
Hey Mete!
Sehr geil!
Ich muss ehrlich gestehen, als ich las, dass Du das weisse hast, dacht ich mir, warum hat er nur weiss genommen, aber ich muss ebenso ehrlich gestehen, dass der Aufbau super aussieht! Die weisse Gabel, die roten Teile....sehr harmonisch! Echt Spitze!
Haut mich echt vom Stuhl, haette nicht gedacht, dass der Rahmen in weiss so schoen sein kann, denn auf Bornmanns website sieht der weisse nicht grad nach nem Brueller aus.

Waere es nicht optisch schoener, wenn Du einen Vorbau mit weniger winkel nimmst und dann hast Du auch nicht soviel Sattelueberhoehung und kannst ebenso die Nase das Sattels etwas hoeher stellen!?

Welche Schnellspanner hast Du da dran und ist das ne 80er oder 100er R7?
 
Hey Mete!

Waere es nicht optisch schoener, wenn Du einen Vorbau mit weniger winkel nimmst und dann hast Du auch nicht soviel Sattelueberhoehung und kannst ebenso die Nase das Sattels etwas hoeher stellen!?

Welche Schnellspanner hast Du da dran und ist das ne 80er oder 100er R7?

Ich habe extra diesen Vorbau nehmen müssen , weil ich viel Sattelüberhöhung brauche, um mich wohl auf dem Rad zu fühlen. Mit 100mm R7 und -6° Vorbau waren es gerade mal 7cm, jetzt sind es mit dem Vorbau und 70mm bei der Gabel bequeme 12, damit bin ich zufrieden, der Federweg reicht auch. Der Sattel steht bei mir immer so. Weil ich ohnehin recht weit vorn nahe der Spitze sitze, ist das ergonomischer v.a., wenn's noch bergauf geht und ich noch weiter nach vorn rutsche. Schnellspanner sind diese Tune-Titannachbauten von ebay. Mit denen habe ich gute Efahrungen gemacht.
 
Verstehe ich total! Habe auch 12cm Sattelueberhoehung!
Die meisten die sich auf mein Rad setzen, verstehens nicht, ich fuehl mich so aber Pudelwohl.
Meinst Du die neuen tune nachbauten (ich habe letztes Wochenende einen Thread ueber die eroeffnet) oder die regulaeren "alten" tune?
 
Verstehe ich total! Habe auch 12cm Sattelueberhoehung!
Die meisten die sich auf mein Rad setzen, verstehens nicht, ich fuehl mich so aber Pudelwohl.
Meinst Du die neuen tune nachbauten (ich habe letztes Wochenende einen Thread ueber die eroeffnet) oder die regulaeren "alten" tune?

Die alten mit 67g. Der Unterschiede zu Tune sind, dass der Exzenter auch aus Titan ist sowie die Achsen nicht konifiziert und der Hebel nicht abgeflacht wurden. Daher wiegen sie etwas mehr, als das Original. Der Endanschlag ist dafür sehr positiv.
 
Zurück