No Saint MaxAri R Carbon

Mein Max Ari, erstmal fertig:
Der letzte Krempel kommt dann erst Fruehjahr/Sommer 2010. (Blauer absolute Platform Hebel, neue Titankassette und leichterer LS, was dann nochmal komplett 500g weniger bringt).
Momentan wiegt es 79xxg. Ganz genau kann ichs momentan nicht sagen.

Mehr Bilder im Stangenware-Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6521894#post6521894

Black-Baron-2.jpg
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
ich bin meinen mit 100er SID gefahren, ging gut. ...


...ich bin Liteville-Fan :lol: - der Nachteil: das 101 ist teurer und der Rahmen allein ist schon 615 g schwerer :heul:)

Hast Du zu Deiner 100'er SID (Bj. 2009 ?) die Einbaulänge da?

Ich habe ein MaxAri-Rahmen und einen der passt ;-)...letzterer aus Alu, 450 g schwerer und in der Steigung meist einen Gang höher (gleiche Kurbelblätter und Ritzel).

Mein persönliches Fazit:
Wenn der Rahmen, Gabel, Cockpit, usw. nicht auf den Einsatzzweck und einen selber passen, dann nützt selbt ein 0,5 kg-Vorteil 0,nix, da man diesen nicht umsetzen kann.
Ich fahr mit den knapp 0,5 kg etwas schneller bergauf (hat sich mehrmals bestätigt) und auch etwas sicherer (schneller ;-) ) bergab. Gewicht kann also nicht alles sein. Ein Liteville 101 hingegen schon...nicht unzerstörbar aber mit die bergtauglichste Geometrie, die ich bisher gefahren bin. Mein Alu ist aber keins, gell ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Blumen ;)

ist ein 120iger f99

dürften so ca. 7,1 kg geben... leider... würde mir eher sub 7 wünschen aber dafür müsste ich noch ein paar Dinge ändern...
 
stimmt schon,... mal schaun... vll. kommt für nächstes Jahr noch was neues... denke da vorallem an den Duraace Umwerfer ung ggf. die FRM 2-Fach Kurbel... dann könnte es hinkommen :anbet:
 
Hi Community,

habe mir nun an zwei Abenden den kompletten Threat durchgelesen...

...mir persönlich gefällt der schwarz/weiße Rahmen sehr gut.

Bin grad am hin- und herüberlegen, ob ich ihn mir individuell leicht aufbaue oder aber den 7,9 mit komplett XX von der Stange nehme....

...der Preis von 2,8 k ist ja nicht von schlechten Eltern...

Vorteil der Stange ist, dass alles perfekt funktionieren würde bzw. sollte.

Der 7,9 sieht ja wirklich klasse aus. Schwarz/weiß/rot mit den hellgoldenen Teilen...oberstark...erinnert an das Lotus Design von Colin Chapman aus den frühen 70'ern.

Was meint ihr dazu?

MAXARI.jpgLotus1.jpg
Beste Grüße,

Danny

(der am WE beim Extrem-MTB-Rennen im Bergwerk Sondershausen mit einem uralten Rigid 10 kg Bock richtig Gas gegeben hat...hartes Brot aber goilo)
 

Anhänge

  • MAXARI.jpg
    MAXARI.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 148
  • Lotus1.jpg
    Lotus1.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne eure Meinung zu meiner Chainsuckblech-Konstruktion aus einen ca. 1mm dicken Alu.
Und ist das Teil ausreichend groß?
Mein Problem ist ich hatte noch nie einen Chainsuck.

MaxariChainsuck3.jpg
[/url] [/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
MMn mehr als ausreichend, wenn Du mal den ganzen Thread durchgehst und schnell durch die Bilder browsed (geht mit ner guten Internetverbindung recht flott) siehst Du einige Chainsuckbleche.
Meins ist kleiner als Deins, was nichts heissen soll und ich hab meins schwarz lackiert.
 
Ich hätte gerne eure Meinung zu meiner Chainsuckblech-Konstruktion aus einen ca. 1mm dicken Alu.
Und ist das Teil ausreichend groß?
Mein Problem ist ich hatte noch nie einen Chainsuck.

Ich auch noch nicht...allerdings fiel mir schon mehrmals unter Zug die Kette zwischen Rahmen und erstem Blatt, wobei sich die Kette deutlich in den Alurahmen schnitt. Dort befindet sich aber in der Regel kein Schutz, zumindest habe ich dort noch keinen gesehen. Mit einer exakteneren Umwerfereinstellung (Anschlag) lässt sich das zuverlässig vermeiden.

Kann mir mal jemand erklären wie die Kette, dort wo obiges Blech montiert ist mit Kraft hinkommt...mir fehlt da scheinbar die Fantasie dazu :D
 
Besonders wenn es schlammig ist und man vom großen (mittleren) auf's kleine KB schaltet, kommt es manchmal vor, dass die Kette unten zwischen mittlerem und kleinem (oder großem und kleinem bei zweifach) KB hängen bleibt, besonders begünstigt wird das noch, wenn man gleichzeitig hinten schaltet. Hatte ich beim Maxari R bis jetzt auch schon öfter. Dann zieht es halt die Kette zwischen die Kettenblätter und den Rahmen und wenn man weitertritt ist das nicht gerade gesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück