Nobby Nic eiert wie Sau

Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Seit Jahren fahre ich den NN. Die Montage war immer etwas fummelig, weil die Dinger immer etwas "unwuchtig" laufen. Mit ein bisschen Geduld hab ich es aber immer geschafft, den Reifen so zu montieren, daß er nur noch minimal "geeiert" hat.
Das gleiche Spiel heute wieder. Nagelneuer NN aufgezogen. Unwucht wie Sau. So extrem, daß es absolut unmöglich war, das Ding fahrbar zu montieren. Enormer Höhen- und Seitenschlag.
Wie kann sowas für UVP ca. 50 Euro nur ein Werk verlassen?
Unfassbar!!!
Mußte einfach mal raus.

Gruß
 
Recht haste,

100,00%ig läuft zwar kein Reifen- also meine Erfahrung.. Aber Schwalbe soll kulant sein, via Händler umtauschen. Prinzipiell geb ich Dir Recht; Auslandsproduktion mindert Kosten und die Produktionsverteilung in mehrere Länder, mindert den eventuellen Produktionsausfall infolge Krieg z.B.
Kaffeeproduzenten/hersteller machen das so...

MfG pr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch meine Erfahrung.

Einmal 8 Bar rein, wieder ablassen, dan läuft der Reifen rund. Hängt auch davon ab wie hoch Dein Felgenflansch ist.
 
Das meine ich auch,mit 8bar bei einer 21er( maulweite)felge 2,40er
reifen ist brutal. Meine Conti,s mit wasser spülmittel gemisch,sitzen bei 4bar,und laufen rund wie frisch aus der drehbank.
Gruß Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine wenn man so ein gewergle mit einem 40-55euronen Reifen verbringen muß,
und dann noch nicht Gscheit läuft,und zwei- drei mal zum Händler gehst der was ja je nix Dafür kann,dann must die Reifenfirma wechseln.
Gruß Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwalbe is sehr kulant was das angeht. Hab letztes jahr nen FA eingeschickt da an der karkasse das gewebe rausgeschaut hat und die stollen an der seite rund waren weil zuwenig mischung verwendet wurde. Ein paar tage später bekam ich ein paket mit ner trinkflasche, 2 schläuchen und nem neuen reifen. Wenn der satz runter is kommen maxxis drauf und gut is.
 
Ich will aber nicht damit sagen, daß Schwalbe schlechte reifen sind.
Hab fünf laufradsätze,bei zwei davon sind ausgesuchte 2,40er nobby nic,und 2,50er wicket will drauf. Super( schotterreifen).Ich habe mich einfach gestern so geärgert.Hab beim mtb meiner frau, einen abgefahrenen Racing ralph gegen einen neuen getauscht.Und was macht der reifen er eiert aber wie.Heute zum Händler wieder getauscht,und Passt.Aber wieder viel zeit weg. Gruß Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast immer liegt das schlechte Aufziehen der Reifen an den verwendeten Felgen bzw. an der Ausprägung der Felgenhörner. Hat also rein gar nichts mit irgendeiner Reifenmarke zu tun.:winken:

Wenn's schwierig wird, manchmal bei Notubes-Felgen, dann pumpe ich den Reifen auf 4 bar auf, und nicht mehr wenn ich die Felge noch brauche. Dann schaue ich an den Reifenflanken, ob der Reifen richtig sitzt. Falls er an einer Stelle mal nicht richtig in der Felge sitzt, dann kann man den Reifen durch Walgen dazu bewegen, dies zu tun.

Anschliessend den Druck auf Normaldruck absenken.
 
mit genug druck meinte ich eher 3 - 3,5 bar, 6-8 finde ich schon recht schwachsinnig am mtb..

Klar, man sollte so nicht rumfahren. Aber 8 Bar ohne zusätzliche Last bekommen die billigste Felge nicht kaputt. Ob das allerdings für steinalte Steckfelgen gilt weis ich nicht, aber mit Rigida ZAC, Billig-Bianchis von '02 und 911Nduro klappt das problemlos.

Der Spülmittel-Trick hilft auch, von Schwalbe gibt es sogar irgend ein Spezial-Schmier dafür.

Das ist die Kehrseite der immer griffigeren Gummi-Mischungen die auf den Markt kommen....
 
Ja schon (Nachaz), aber die zeit der Felgenwanderer ist auch vorbei.
Man wenn ich da an früher denke,fahre seit 27 jahre mtb und davon 14jahre DH. und FR. Aber z.b.einen eingeschmierten 2.50er wicket will auf 8bar aufpumpen, nur daß er in die flanke flutscht,hätte ich meine bedenken.Der reifen ist ja nur bis 4bar zugelassen,und da muß er normal sitzen.Wenn nicht wird getauscht. Gruß Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, man sollte so nicht rumfahren. Aber 8 Bar ohne zusätzliche Last bekommen die billigste Felge nicht kaputt. Ob das allerdings für steinalte Steckfelgen gilt weis ich nicht, aber mit Rigida ZAC, Billig-Bianchis von '02 und 911Nduro klappt das problemlos.

Der Spülmittel-Trick hilft auch, von Schwalbe gibt es sogar irgend ein Spezial-Schmier dafür.

Das ist die Kehrseite der immer griffigeren Gummi-Mischungen die auf den Markt kommen....


Wenn ich einen Reifen montiere verwende ich zum einen Talk und die Flanken werden auch mit der Montagehilfe von Schalbe eingeschmiert. Damit sich die Flanken richtig in die Felgen setzen pumpe ich auch auf 3,5 - 4 bar auf und lasse den Druck anschließend wieder auf 2 bar ab.
Wenn der Reifen dann eiert lasse ich den Druck nochmal etwas ab und drücke die Flanken etwas nach. Im Normalfall hilft das dann, damit der Reifen nur noch minimal eiert.
Der NN, den ich gestern versucht habe zu montieren, hat einen Höhenschlag von ca. 6 mm und er eiert ca. 4 mm.
Sowas habe ich bisher noch nicht gehabt und da kommt bei mir halt die Frage auf, wie so ein Reifen an den Endkunden gelangen kann.
Für den Wahnsinnspreis erwarte ich dann zumindest ein brauchbares Produkt.

Gruß
 
Ja schon (Nachaz), aber die zeit der Felgenwanderer ist auch vorbei.
Man wenn ich da an früher denke,fahre seit 27 jahre mtb und davon 14jahre DH. und FR. Aber z.b.einen eingeschmierten 2.50er wicket will auf 8bar aufpumpen, nur daß er in die flanke flutscht,hätte ich meine bedenken.Der reifen ist ja nur bis 4bar zugelassen,und da muß er normal sitzen.Wenn nicht wird getauscht.GrußToni. DH Opa.

Flamewar! ;)

Nee, Quatsch bei Seite. Der Reifen ist bis 4 Bar zugelassen, klar - aber zur Fahrt. Bei Drops und anderen Aufsetzern kommt dan ja nochmal eine Luftdruckspitze dazu. Aber bei 2.5er Reifen würde ich mir die 8 Bar auch ernsthaft überlegen - da wirken ja ganz andere Kräfte als bei meinen ollen 2.1ern. Hängt genau genommen von der Maulweite der Felge ab - oder noch besser: von der Luftdruck-Zulassung der Felge. Die x2 und man sollte noch auf der sicheren Seite sein (ohne Fahrer drauf).

Der TE meint ja aber ohnehin, dass das ein Fehler in seinem Reifen ist. Dann bleibt nur sich aufregen, das Ding zurück schicken und beim nächsten Satz Schlappen auf Conti umsteigen ;)!

Ich würde mir anstelle des TE nur nochmal ganz genau anschauen, ob das wirklich der Reifen ist (Sitz der Lasche am Felgenrand kontrollieren).

Ich weis aus leidvoller Erfahrung das die NoNi sich dem perfekten Sitz sehr vehement widersetzen können insbesondere bei hohem Felgenrand.
 
Hallo,

auf acht Bar würde ich keinen Mtb-Reifen aufpumpen. Abgesehen davon, dass man sich damit, wie bereits erwähnt, die Felge kaputt machen kann, kann man sich auch das Gehör ordentlich schädigen.
Wenn dann noch Seifenlaufe/ Spüli o.ä. dazu kommt, kann der Reifen schnell mit einem lauten Knall von der Felge rutschen.
In geschlossenen Räumen, Keller o.ä., geht's danach zum Ohrenarzt. :(
 
Hallo, auf acht Bar würde ich keinen Mtb-Reifen aufpumpen. Abgesehen davon, dass man sich damit, wie bereits erwähnt, die Felge kaputt machen kann, kann man sich auch das Gehör ordentlich schädigen.
Das ist mir mal mir drei Bar passiert, war unangenehm genug. Seit dem pumpe ich nicht mehr in geschlossenen Räumen und sorge für Gegendruck hinter den Trommelfellen (Nase zuhalten und "durch die Nase ausatmen").
Die Warnung ist durchaus berechtigt! Hatte ich nicht bedacht, sorry! (auch wenn mir noch nix bei 8 Bar geplatzt ist, kann aber natürlich passieren!)

Ich glaube die druckspitzen im einsatz sind teilweise massiv über 8 bar...
Ich glaube das stimmt nicht so ganz. Gesetzt den Fall Du hast 4 Bar im Reifen, musst Du das Innenvolumen der Luftkammer halbieren. Das kommt mir irgendwie unrealistisch vor - abgesehen davon dass außer bei Straßenfahrten nix für 4 Bar spricht.
 
Zurück