Nobby Nic

Registriert
6. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
:mad: Habe seit kurzem den Nobby Nic von Schwalbe drauf, teuer ist er ja und hat in der Bike mit SUPER abgeschnitten. Anfangs war ich begeistert, sehr gute Laufeigenschaften auf Strasse und Trail, guter Grip - aber: 1. Tag Tremalzo danach platter Reifen vorne: Durchschlag, also geflickt. 2. Tag Schotterpistendownhill am Paso Nota über mehrer Kilometer, danach: platter Reifen hinten: Durchschlag, eine Noppe ist seitlich weggebrochen und hat einen hässlichen 2cm Schlitz im Mantel hinterlassen,also inzwischen bin ich enttäuscht, ich hatte jahrelang mit Continental Explorer und auch mit dem Corratec Fat man keine Panne, den Nobby Nic kauf ich nicht wieder, das Geld kann man sich sparen.:(
Doc
 

Anzeige

Re: Nobby Nic
doc-hero schrieb:
:mad: Habe seit kurzem den Nobby Nic von Schwalbe drauf, teuer ist er ja und hat in der Bike mit SUPER abgeschnitten. Anfangs war ich begeistert, sehr gute Laufeigenschaften auf Strasse und Trail, guter Grip - aber: 1. Tag Tremalzo danach platter Reifen vorne: Durchschlag, also geflickt. 2. Tag Schotterpistendownhill am Paso Nota über mehrer Kilometer, danach: platter Reifen hinten: Durchschlag, eine Noppe ist seitlich weggebrochen und hat einen hässlichen 2cm Schlitz im Mantel hinterlassen,also inzwischen bin ich enttäuscht, ich hatte jahrelang mit Continental Explorer und auch mit dem Corratec Fat man keine Panne, den Nobby Nic kauf ich nicht wieder, das Geld kann man sich sparen.:(
Doc


never change a running system!!!;)
 
Den Nobby Nic fährt man mit 2,2 bis 2,5 bar. Darunter kann`s zu Snakebites kommen. Vielleicht ein überlagerter Reifen der als "Schnäppchen" bei Ebay oder sonst wo angeboten wurde. Wenn dir der Noppen wegbricht würde ich Regressansprüche geltend machen, denn so etwas ist nicht normal. Fahre ihn selbst und hatte so etwas noch nie.
Open Trails :daumen:
 
Ich hatte kürzlich einen NN, bei dem bei der zweiten Ausfahrt die Flanke aufgeschlitzt war. Der Reifen musste zur Überprüfung eingeschickt werden, wurde aber trotz angeblichem Nichtvorhandensein eines Material- oder Produktionsfehlers auf Kulanz ausgetauscht. :daumen:
 
Je nach Fahrstil ist der Reifen vielleicht einfach zu labil für sowas wie den Tremalzo. Ist halt kein Downhillschlappen. Die sonstigen Eigenschaften wie Gewicht und Rollwiderstand müssen irgendwo anders erkauft werden.

Der Witz ist nur, dass diese Käseblätter die Reifen in den Tests scheinbar nicht an ihre Grenzen bringen, sondern stattdessen lieber behaupten, das wäre jetzt die eierlegende Wollmilchsau - wofür ist denn so ein Test gut?
 
Hatte das selbe Problem. Bin den Madmarathon in Altenberg gefahren, auf einer harten Abfahrt, relativ zu Beginn des Rennens, hat es einfach piff gemacht und die Luft war hinten raus. Im Ziel hab ich dann gesehn das die Seitenflanke hinten zwei große Risse hatte. Einer schräg und gut 3cm lang, der andere kurz unter dem Stollenansatz längs und etwas kleiner. Gefahren bin ich mit Latexschläuchen und gut 2,8 bar hinten. Der Schlauch hat ein ca. Bleistiftdickes Loch.
Bei genauem Betrachten ist mir die wirklich sehr dünne Seitenflanke aufgefallen. Da ich bergab nicht grad langsam fahre und halt Hardtail such ich nun nach nem wirklich gutem Reifen fürs Hinterrad, der nicht grad so schwer ist wie der Reifen, den ich jetzt übergangsweise fahre (Michelin C24 :-)).
Ich hab von einigen Leuten gehört das Maxxis recht gute Reifen machen soll. Empfohlen wurde mir der Larsen TT, vom Profil her sagt der mir aber nicht so zu, was haltet ihr vom Advantage oder Harddrive sowie Ranchero??

mfg der b
 
Benji schrieb:
...Ich hab von einigen Leuten gehört das Maxxis recht gute Reifen machen soll.
Das stimmt auf jeden Fall :daumen: ;)
Benji schrieb:
Empfohlen wurde mir der Larsen TT, vom Profil her sagt der mir aber nicht so zu, ...
Meiner Meinung nach ist Reifenkauf auch immer eine Bauchsache. Ich hatte mir damals meinen ersten Larsen TT gekauft, weil mir das Profil zusagte (und bin bis jetzt immer noch zufrieden). Wenn du aber schon im voraus eine Abneigung gegen ein Profil hast, würde ich den Reifen nicht kaufen.
Benji schrieb:
...was haltet ihr vom Advantage oder Harddrive sowie Ranchero??
Dir einen Reifen zu empfehlen ist nicht ganz einfach, da wir weder dein Gewicht, dein Einsatzgebiet, deine bevorzugte Reifenbreite (lieber breiter oder lieber schmaler) noch die Bodenbeschaffenheit in deinem hauptsächlichen Bikegebiet kennen. Zwecks der Reifenbreite kannst du dich bei Maxxis an der ETRTO orientieren, die passt sehr gut!

Der HardDrive wurde von Bikemarketing für 2006 aus dem Programm genommen. Er müsste allerdings noch in der eXCeption-Version erhältlich sein. Meiner Meinung nach ist das ein guter Reifen mit ordentlich Grip, fällt allerdings sehr schmal aus.
Der Advantage ist ein sehr guter Allrounder und rollt meiner Meinung nach relativ leicht (allerdings habe ich ihn selbst nur in 2,4 getestet). Zum Ranchero kann ich selbst nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren habe.

Da ich selbst jemand bin, der ab und zu mal über die Test in der Bike und MB schimpft, möchte ich nicht auf die dortigen sehr guten Testergebnisse verweisen ;) .

Stefan
 
lelebebbel schrieb:
Je nach Fahrstil ist der Reifen vielleicht einfach zu labil für sowas wie den Tremalzo. Ist halt kein Downhillschlappen. Die sonstigen Eigenschaften wie Gewicht und Rollwiderstand müssen irgendwo anders erkauft werden.
Ich hab mir die 2.4er NN auch mal testweise auf den Freerider aufgezogen und war damit kürzlich eine Woche am Gardasee (inkl. 601) unterwegs. Hat mich zwar ehrlich gesagt auch ein wenig überrascht, aber die Reifen haben das pannenfrei durchgestanden (bei 2,0 bar). :daumen:
Rollwiderstand und Grip haben mich überzeugt und der Gewichtsvorteil gegenüber den Big Bettys, die ich vorher gefahren bin, beträgt gut 550 g - war auch recht angenehm, wenn man >1.000 hm hochstrampelt. ;) Aber wie schon gesagt, das Gewicht wird an den Seitenflanken gespart und da ist es insbesondere bei felsigem Untergrund ein gewisses Risiko.
 
Danke für die Beschreibungen! Ich hatte auch vor, mir für trockene Bedingungen den NN zu holen. Fahre zur Zeit Albert mit 2.0bar. Wichtig ist für mich die sagenhafte Kontrolle unter allen Bedingungen und der Komfort. Ich kurbel mit ihm mit Vergnügen 1.000 Hm, Rollwiderstandsmessungen sind für mich unterhaltsam, aber nicht mehr. Fahre auch viel Asphalt, trete dort so 27 km/h mit den Reifen und es ist mir sch... egal, ob ich mit anderen Reifen schneller wäre. Spätestens auf den nassen, schlammigen, mit Wurzeln und kindskopfgroßen, spitzen Steinen, dazu schräg abfalllenden Wegen (Hermannsweg!) und 40 km/h in einer Abfahrt weiß ich aber, auf was ich mich verlassen kann.
 
hi, sorry dass ich den beitrag wieder ausgrabe, aber ich habe mir den NN bestellt, da eigendlich überall recht positive response kam, und nun stoße ich hierauf un frage mich, ob er wirklich so schlecht ist.

Gibt es vielleicht auch positive Meinungen zum Reifen? Ist ihn schon jemand länger als 2 Tage gefahren, ohne dass der reifen den Geist aufgegeben hat? ;)
 
Hi! Ich hab den Nobby (2,4") auf meinem Freerider (siehe Fotoalbum) und muss sagen, dass er für das Gewicht echt was aushält! War vor 3 Wochen in Saalbach und vorige Woche am Semmering bei der Bike Park Eröffnung und der Reifen hat alles Pannenfrei überlebt! Keine Stollen verloren!! Aber man merkt schon das sie sich auf steinigem Untergrund ordentlich abarbeiten! Grip könnte jedoch besser sein... Als nächstes kommt wieder BB. Aber ich war nie unzufrieden mitn NN.
 
Du solltest dich von einzelnen negativen Meinungen nicht verunsichern lassen. Es ist nur natürlich, dass man eher über etwas redet mit dem man negative Erfahrungen gemacht hat als als über einen Reifen der einfach funktioniert. Außerdem kann man meistens nicht navollziehen warum der Reifen bei einem toll funktioniert und andere nur am Fluchen sind (vielleicht für den falschen Einsatzzweck benutzt, fehlerhaftes Exemplar erwischt etc.).
 
Naja, bestellt ist bestellt, zurückgeben ist nicht mehr. Außerdem gefällt er mir optisch gut. :daumen:

Und ich hoffe einfach mal, dass ich kein fehlerhaftes Exemplar erwische und viel Spass damit haben werde, ohne Platten, gebrochene Stollen etc.
 
habe die NN 2 Wochen gefahren, dann wieder verkauft.
Technische Defekte hatte ich keine, das Fahrverhalten hat mir nicht zugesagt. Habe dann Michelin All Mountain gekauft. Bei denen fallen reihenweise die Stollen ab. Werde wieder auf Mythos zurücksteigen.

Grüsse

Klaus
 
Ich fahre den 2.25er seit einiger Zeit und bin zufrieden. Deutlich mehr Grip als Michelin XCR Dry, bei nicht soviel mehr Gewicht. Keine Pannen bisher (Druck 2.0 Bar, Schläuche Michelin Latex). Gut, ich fahre (leider) keine Alpentouren... aber als Allrounder für's Gelände ein Topreifen.
 
mahlzeit!
ich hatte eigentlich auch vor mir den nn zu kaufen. bin jedoch schon den fat albert gefahren und dieser reifen hat eine sehr gute figur gemacht. rollwiderstand okay, grip doch sehr gut und gute haltbarkeit. jetzt wollte ich fragen, ober der nn annähernd die gleichen offroad eigenschaften besitzt und dabei a bissl an kloanan rollwiderstand hat oder doch lieber beim fat albert bleiben?
merci michi
 
Hätte da mal eine Frage bezüglich Nobby Nic und Big Betty. Wie breit bauen die im Vergleich zueinander? Baut der Nobby Nic in 2.4 schmaler als der Big Betty ebenfalls in 2.4?
 
Hallo zusammen,

platziere mein Problem mal hier weil es ja schon genug Nobby-Threads gibt.
Ich habe den NIC erst seit kurzem als 2.25 UST-Version auf meinem Tourer und auch noch nicht wirklich viel gefahren, trotzdem löst sich bei beiden Reifen die Karkasse auf, d.h. die Gewebefäden kommen zum Vorschein und beim Hinterrad habe ich gestern beim Wasserbad festgestellt das er an einer Stelle schon Luft verliert. :confused: Werde die Reifen nachher zum meiner Bezugsquelle bringen und das Problem bemängeln. Dafür das er doch relativ teuer sollte er schon etwas länger halten. Sind bei euch solche Probleme auch schon mal aufgetreten?

Gruss

Baiano
 
Hi,
hab ihn gestern bekommen. Seitenflanke scheint recht weich zu sein, aber vielleicht ist das normal. (Hatte noch nie einen faltreifen). Fahren konnte ich ihn leider noch nciht.
 
Zurück