Hiho liebe Community,
nach meiner gestrigen Tour durch den Thüringer Wald habe ich (vermutlich) Bedarf an einem neuen Reifen für mein Copperhead 3 2012.
Wir sind die Berge hinaufgeradelt, die Trails hinabgesurft, haben ein paar kleine Sprünge gemacht und als ich unten angekommen war konnte ich nicht mehr in die Pedale treten. Ein Blick nach hinten gab Aufschluss: Mein Schaltauge war um 90° nach oben gebogen. Ich habe es nichtmal gemerkt, es war alles voller Äste und es hat auch ständig geknackt, einer von den Ästen ist mir wohl zum Verhängnis geworden. Das Schaltauge konnte ich notdürftig gerade biegen, sodass es zum heimfahren locker gereicht hat, zu Hause angekommen habe ich dann aber den Riss in der Reifenflanke meines (fast neuen) Racing Ralph gesehen.
Nunja, das Schaltauge zu ersetzen ist nicht das Problem, meine Frage dreht sich viel mehr um den Reifen. Ich habe jetzt von innen so ein selbstklebendes Lezyne Reifendichtdingens draufgeklebt und dann wieder den Schlauch eingezogen. Ich hatte übrigens keinen Platten, aber der Schlauch kam ein ganz kleines bisschen aus dem Riss rausgequollen. Jetzt quillt der Schlauch nicht mehr heraus, der Riss klafft aber trotzdem (wie auf dem Foto zu sehen) ein wenig auf.
Kann man den Reifen so weiterfahren? Oder könnte der einfach weiter aufreißen und das wars dann?
So oder so möchte ich mir einen neuen bestellen, die Frage ist jetzt nur welchen.
Ich habe schon ein wenig recherchiert und schwanke zwischen folgenden drei Modellen:
Smart Sam
Racing Ralph
Rocket Ron
vorne habe ich den Nobby Nic. Ich fahre hauptsächlich hier im Thüringer Wald. Dabei gibt es Schotterpisten (eher selten), relativ unbefestigte Waldwege (Wurzeln, Äste, loser Untergrund) - das auch recht häufig, und manchmal eben auch Straße um zu den Trails zu kommen. Straße aber auch eher selten.
Wichtig bei dem Reifen ist mir, dass er auch bei Nässe einen recht guten Eindruck macht, ordentlich Grip bietet, dass man am Berg auf losem Untergrund nicht allzu schnell durchdreht und er sollte recht pannensicher sein. (Haltbarkeit sollte natürlich auch nicht vernachlässigt werden)
Der Reifen sollte also alles können!
Bisheriger Favorit ist der Smart Sam http://www.bike-discount.de/shop/k371/a39888/smart-sam-evo-dd-pacestar-225-faltreifen.html?mfid=78
Habe aber gelesen, dass der bei Nässe ziemlich schlecht ist. Was sind eure Erfahrungen zu den drei Reifen? Welchen würdet ihr für meine Anforderungen empfehlen?
Zusammenfassung:
Gesucht: Reifen für MTB Hardtail für Waldwege mit Ästen, Wurzeln und losem Untergrund, der auch bei Nässe performance bietet, am steilen Hang nicht durchdreht, recht gut rollt und ein angemessenes Maß an Pannensicherheit aufweist.
Vielen Dank schonmal!
Und sorry für den langen Text

nach meiner gestrigen Tour durch den Thüringer Wald habe ich (vermutlich) Bedarf an einem neuen Reifen für mein Copperhead 3 2012.
Wir sind die Berge hinaufgeradelt, die Trails hinabgesurft, haben ein paar kleine Sprünge gemacht und als ich unten angekommen war konnte ich nicht mehr in die Pedale treten. Ein Blick nach hinten gab Aufschluss: Mein Schaltauge war um 90° nach oben gebogen. Ich habe es nichtmal gemerkt, es war alles voller Äste und es hat auch ständig geknackt, einer von den Ästen ist mir wohl zum Verhängnis geworden. Das Schaltauge konnte ich notdürftig gerade biegen, sodass es zum heimfahren locker gereicht hat, zu Hause angekommen habe ich dann aber den Riss in der Reifenflanke meines (fast neuen) Racing Ralph gesehen.
Nunja, das Schaltauge zu ersetzen ist nicht das Problem, meine Frage dreht sich viel mehr um den Reifen. Ich habe jetzt von innen so ein selbstklebendes Lezyne Reifendichtdingens draufgeklebt und dann wieder den Schlauch eingezogen. Ich hatte übrigens keinen Platten, aber der Schlauch kam ein ganz kleines bisschen aus dem Riss rausgequollen. Jetzt quillt der Schlauch nicht mehr heraus, der Riss klafft aber trotzdem (wie auf dem Foto zu sehen) ein wenig auf.
Kann man den Reifen so weiterfahren? Oder könnte der einfach weiter aufreißen und das wars dann?
So oder so möchte ich mir einen neuen bestellen, die Frage ist jetzt nur welchen.
Ich habe schon ein wenig recherchiert und schwanke zwischen folgenden drei Modellen:
Smart Sam
Racing Ralph
Rocket Ron
vorne habe ich den Nobby Nic. Ich fahre hauptsächlich hier im Thüringer Wald. Dabei gibt es Schotterpisten (eher selten), relativ unbefestigte Waldwege (Wurzeln, Äste, loser Untergrund) - das auch recht häufig, und manchmal eben auch Straße um zu den Trails zu kommen. Straße aber auch eher selten.
Wichtig bei dem Reifen ist mir, dass er auch bei Nässe einen recht guten Eindruck macht, ordentlich Grip bietet, dass man am Berg auf losem Untergrund nicht allzu schnell durchdreht und er sollte recht pannensicher sein. (Haltbarkeit sollte natürlich auch nicht vernachlässigt werden)
Der Reifen sollte also alles können!

Habe aber gelesen, dass der bei Nässe ziemlich schlecht ist. Was sind eure Erfahrungen zu den drei Reifen? Welchen würdet ihr für meine Anforderungen empfehlen?
Zusammenfassung:
Gesucht: Reifen für MTB Hardtail für Waldwege mit Ästen, Wurzeln und losem Untergrund, der auch bei Nässe performance bietet, am steilen Hang nicht durchdreht, recht gut rollt und ein angemessenes Maß an Pannensicherheit aufweist.
Vielen Dank schonmal!


