Nochmal Louise FR und schleifen

Hades121

Du hast Recht und ich meine Ruhe
Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
Karlsfeld
Hallo,

habe bereits mehrere Threads zu dem Thema gelesen und wollte kurz mein Problem schildern: Ich habe jetzt seit einer Woche ein neues Bike mit Louise FR Discs und stellte nun nach der ersten längeren Probefahrt fest, dass die hintere Bremse schleift. Man sieht auch an der Disc deutliche Schleifspuren. Blöderweise ist der Händler bei dem ich mir das Bike gekauft hab jetzt im Urlaub und ich weiss nicht ob ich so weiter fahren kann ohne was kaputt zu machen...
Hab mal 2 Bilder angehängt wo man sieht wie die Disc im Bremssattel läuft.
Bei Bild 1 könnte man meinen der Sattel schleift, aber in Bild 2 sieht man dass er minimal abstand hat.
 

Anhänge

  • Bremse1K.JPG
    Bremse1K.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 138
  • Bremse2K.JPG
    Bremse2K.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 133
Ich würde so auf keinen Fall weiterfahren! Besorge Dir (zur Not über einen anderen Bikeshop) Spacer (=Unterlagscheiben) mit 0.2mm für Discs - Du mußt hier mindestens 1 wenn nicht 2 Scheiben pro Befestigung unterlegen. Danach Anzugsmoment beachten (z.B. magura = 4 Nm, d.h. nicht festknallen!)

mfg
Joe
 
@Joe911
müssen das spezielle Unterlegscheiben sein oder sind das ganz normale "Beilagscheiben" wie man sie im Baumarkt bekommt ?

Gruß
Hades121
 
Joe911 schrieb:
Ich würde so auf keinen Fall weiterfahren! Besorge Dir (zur Not über einen anderen Bikeshop) Spacer (=Unterlagscheiben) mit 0.2mm für Discs - Du mußt hier mindestens 1 wenn nicht 2 Scheiben pro Befestigung unterlegen. Danach Anzugsmoment beachten (z.B. magura = 4 Nm, d.h. nicht festknallen!)

mfg
Joe

Richtig sind 6Nm
 
Hades121 schrieb:
@Joe911
müssen das spezielle Unterlegscheiben sein oder sind das ganz normale "Beilagscheiben" wie man sie im Baumarkt bekommt ?

Gruß
Hades121


Naja im Baumarkt haben die aber bestimmt keine 0,2mm schwachen Scheiben. Oder du nimmst eine etwas stärkere Sceibe als du sie jetzt dran hast
 
ich will ja nix sagen aber das is garantiert mehr als 2-3 02er unterlegscheiben, du musst zuerst die beläge zurück drücken dann löst du alle schrauben dann pumpst du ein paar mal bis die beläge an die scheibe packen guckst ob so alles mittig ist wenn nicht wiederhollst du den schritt so lang bis die kolben gleichmässig rauskommen sobald das erledigt ist kümmerst du dich dann um die justierung der bremszange wenn richtig ausgespacert bremshebel gedrückt halten und festschrauben
 
Also:
1) Beläge zurückdrücken.... Rad dazu ausbauen...
2) 0.2mm Unterlegscheiben drunter machen.... weis nicht obs die im Baumarkt gibt.... eher in einem Werkzeugladen, oder im örtliche Bike-Dealer, der Magura-Teile führt.....
3) mit den Unterlegscheiben justieren, solange bis die Scheibe mittig im Schlitz von dem Bremssattel läuft....
4) alles wieder montieren... 6Nm!!! dann am schluss einfach wieder Bremse anpumpen... wenns dann immer noch schleift..nochmal melden!! Viel Glück


so long... Kurza
 
kurza schrieb:
Also:
1) ...
2) 0.2mm Unterlegscheiben drunter machen.... weis nicht obs die im Baumarkt gibt.... eher in einem Werkzeugladen, ...
Ich hab welche gebraucht und war sowohl im Baumarkt und im Werkzeug/Eisenwarenladen. Als ich 0,2mm gesagt habe, kam sofort ein Kopfschütteln.

Bei Radhändler wirst du am ehesten (so wie ich auch) fündig!
 
Nachdem das Rad erst 1 Woche alt ist und ich keinen Drehmomentschlüssel habe werd ich in den sauren Apfel beissen und warten bis der Bikeshop wieder offen hat (noch eine Woche ohne Bike :heul: ). Der soll das gefälligst vernünftig montieren. :mad: :mad: :mad:
Für die Zukunft werd ich mir nen Drehmomentschlüssel kaufen. Vieleicht gibts ja auf der Eurobike was brauchbares und bezahlbares...

Danke und Gruß
Hades121
 
Hades121 schrieb:
Nachdem das Rad erst 1 Woche alt ist und ich keinen Drehmomentschlüssel habe werd ich in den sauren Apfel beissen und warten bis der Bikeshop wieder offen hat (noch eine Woche ohne Bike :heul: ). Der soll das gefälligst vernünftig montieren. :mad: :mad: :mad:
Für die Zukunft werd ich mir nen Drehmomentschlüssel kaufen. Vieleicht gibts ja auf der Eurobike was brauchbares und bezahlbares...
Danke und Gruß
Hades121

Wieso brauchst du für diese Arbeiten nen Drehmomentschlüßel??

Abschrauben--scheiben drunter--und "Handwarm" Anziehen und schon kannst du wieder rumrollen. Brauchst dich dann auch gar ned lange über deinen Händler Ärgern!
 
Wieso brauchst du für diese Arbeiten nen Drehmomentschlüßel?? Abschrauben--scheiben drunter--und "Handwarm" Anziehen und schon kannst du wieder rumrollen.
Weiter oben steht was von 6 Nm, mit denen die Schrauben angezogen werden sollen. Wie sehr muss man sich denn daran halten ? :confused:

Hades121
 
Also ich hab einen DremmomSchlüssel, aber ich pack den auch nicht immer aus.

Einfach die Schrauben gefühlvoll, aber trotzdem fest anziehen. Benutz am besten keinen 3m langen Inbuschschlüssel, denn dann geht das Gefühl verloren.
 
ich habe auch mal eine frage dazu, ich habe mir zwar letzte woche eine Julie gekauft aber das gleiche Problem! Bei mir schleifet die Bremse vorne wie auch hinten! Kann man die Scheiben unter die Bremsscheibe machen?, weil unterm Sattel würde bei mir nichts bringen, da das Schleifen in dem Falle noch schlimmer werden würde! Es müsste genau in die andere Richtung und das würde ich ja nur schaffen wenn ich die scheiben unter die Bremsscheibe tuh oder nicht?


mfg

benni
 
Aber in diesem Fall ist es Sinnvoller die Aufnahmen zu fräßen - zumindest wenn nicht gleich ein ganzer mm weg muss...
 
ich war heute im radladen und der hat noch nie was von den scheiben gehört für die disc und meinte das kann auch nicht so gut sein! er sagte auch das ich das fresen lassen soll, kostet nur 100€ für vorne und hinten... das mir ein wenig viel!
 
benno`- schrieb:
...
er sagte auch das ich das fresen lassen soll, kostet nur 100€ für vorne und hinten... das mir ein wenig viel!
Es heißt "fräsen", und nicht fresen oder fräßen :heul:

Wenn dein Händler dafür 100€ haben will, solltest du dir einen anderen Shop suchen. Es dauert max. 1/4 Stunde pro Disc, das wären dann 200€ pro Stunde :daumen:
 
Zurück