Nokon´s verlegen!

IGGY

der schnelle :-)
Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Knolle
Hallo zusammen
Ich habe vor mir wieder Nokon´s ans Rad zu bauen, nur leider habe ich da ein Problem!
Mein Rahmen hat nur Zuganschläge am Ende der Leitung (Am Ende der Sitzstrebe,am Ende vor dem Umwerfer).
Ich hoffe ihr versteht was ich meine :D
Hier mal ein Bild.
DrssigerCarbonHT004.JPG

Nun frage ich mich, ob nur die möglichkeit besteht, den Nokonzug komplett durch zu verlegen (alles Perlen) oder ob Ihr da eine Idee habt! Soll ja auch nach was aussehen! Ich denke ja mal, das ich dann mindestens zwei Sätze Nokonzüge haben muß, wenn ich die Perlen komplett durch legen will! Das wird teuer :rolleyes:
Was meint Ihr! Schreibt mal einfach Eure Ideen! DANKE!!!!
 
Hallo zusammen
Ich habe vor mir wieder Nokon´s ans Rad zu bauen, nur leider habe ich da ein Problem!
Mein Rahmen hat nur Zuganschläge am Ende der Leitung (Am Ende der Sitzstrebe,am Ende vor dem Umwerfer).
Ich hoffe ihr versteht was ich meine :D
Nun frage ich mich, ob nur die möglichkeit besteht, den Nokonzug komplett durch zu verlegen (alles Perlen) oder ob Ihr da eine Idee habt! Soll ja auch nach was aussehen! Ich denke ja mal, das ich dann mindestens zwei Sätze Nokonzüge haben muß, wenn ich die Perlen komplett durch legen will! Das wird teuer :rolleyes:
Was meint Ihr! Schreibt mal einfach Eure Ideen! DANKE!!!!
Andere Frage:
Wieso Nokons?
-Deutlich schwerer als 0815 Shimano !!
-eine Qual bis die montiert sind
-brauchen ab und an mal ne Reinigung mit Öl sonst knarzen sie und hakeln
-grad bei langen Zügen brauchst du mehrere Sets oder Verlängerungskits
 
Hm warum Nokons? Gute Frage. Ich habe zur Zeit Shimanos verbaut und die sind sau steif. Das geht mir auf den Kecks. Eigentlich nur aus dem Grund!
 
und die sind sau steif.
Ja und? Wenn du vorn am Lenker nicht ellenlange Lassos montiert hast interessierts doch nicht!?
Um engen Radien entgegenzuwirken verleg halt die Hülle des rechten Schalthebels LINKS ums Steuerrohr und das linke RECHTS rum...so hast du grosse Radien und weniger Reibung und auch "steife" Kabel behindern die Lenkung nicht.
 
Ja und? Wenn du vorn am Lenker nicht ellenlange Lassos montiert hast interessierts doch nicht!?
Um engen Radien entgegenzuwirken verleg halt die Hülle des rechten Schalthebels LINKS ums Steuerrohr und das linke RECHTS rum...so hast du grosse Radien und weniger Reibung und auch "steife" Kabel behindern die Lenkung nicht.

So hab ichs auch gemacht, allerdings mit 4mm Powercordz.
Nokons tue ich mir nicht an.
 
Hey Iggy,

verleg sie doch einfach durchgehend. Da brauchst du dann allerdings wirklich zwei Sets. Ist zum Beispiel beim Simplon Gravity auch nötig, da kaum Anschläge vorhanden sind. Oder man nimmt halt Schraubanschläge. Mit sowas ist dein Rahmen ja aber leider nicht ausgestattet.
 
wenn ich das richtig sehe hast du doch eine schraubbare zugführung oder? wenn der anpressdruck der führung stark genug, dann kannste im grunde die nokons an der stelle klemmen und da sollte nix wackeln. vielleicht klappt das ja.

@chunttdrus et al.: mein gott, wer sich bei der montage von nokonzügen überanstrengt, der hat wohl einen sehr leichten schlaf oder
 
Du kannst auch an den geraden stücken die am Rahmen entlang führen, die einzelnen Nokons durch ein CFK-Rohr ersetzen. Das ist zum einen leichter und zum anderen billiger. Die Rohre sind recht Steif, so das die Schaltung schön Knackig bleibt.
An den Enden des Rohres kannst du eine teilweise abgedrehte Nokonperle einkleben.
Das funktioniert bei mir einwandfrei.
DSC02945.JPG

DSC02942.JPG
 
@ chunntdrus
Ja und? Wenn du vorn am Lenker nicht ellenlange Lassos montiert hast interessierts doch nicht!?
Um engen Radien entgegenzuwirken verleg halt die Hülle des rechten Schalthebels LINKS ums Steuerrohr und das linke RECHTS rum...so hast du grosse Radien und weniger Reibung und auch "steife" Kabel behindern die Lenkung nicht.

Genauso mache ich das auch immer. Bis jetzt 1x mit Alligator und etliche Male mit Jagwire L3. Letztere gibts im Satz und einzeln für kleines Geld bei MegaBikes. Absolut problemlos.
 
@ chunntdrus :daumen:
Ja und? Wenn du vorn am Lenker nicht ellenlange Lassos montiert hast interessierts doch nicht!?
Um engen Radien entgegenzuwirken verleg halt die Hülle des rechten Schalthebels LINKS ums Steuerrohr und das linke RECHTS rum...so hast du grosse Radien und weniger Reibung und auch "steife" Kabel behindern die Lenkung nicht.

Genauso mache ich das auch immer. Bis jetzt 1x mit Alligator und etliche Male mit Jagwire L3. Letztere gibts im Satz und einzeln für kleines Geld bei MegaBikes. Absolut problemlos.
 
Du kannst auch an den geraden stücken die am Rahmen entlang führen, die einzelnen Nokons durch ein CFK-Rohr ersetzen. Das ist zum einen leichter und zum anderen billiger. Die Rohre sind recht Steif, so das die Schaltung schön Knackig bleibt.
An den Enden des Rohres kannst du eine teilweise abgedrehte Nokonperle einkleben.
Das funktioniert bei mir einwandfrei.


Genau das hatte ich auch so mal montiert. Noch vor der ersten Fahrt wurden die CFK-Rohre durch die Nokonperlen gespalten (bei etwas erhöhtem Schaltdruck).

Diese CFK-Rohre sind eben nicht für Radialkräfte von innen nach außen gebaut, sondern lediglich für Biegebelastungen (-> Drachen usw.).

Aktuell habe ich die Nokons dann durchgängig verlegt, aber wenn es ein anderes Bowdenzugsystem ohne Eigenspannung gibt, würde ich das auch gerne nutzen. Grund hier: die Zugverlegung in der Nähe des Umlenkhebels meines Nicolai Helius AMs ergibt auf engem Raum sehr kleine Radien, mit normalen Zügen habe am Anfang an einer Stelle schon den Kratzschutz und das Eloxal durchgerieben. Mit Nokons passiert das nicht, da sie nahezu keine Eigenspannung haben. Allerdings nervt das knarzen etwas.
 
@flyingscot
Schau dir das Bild nocheinmal genau an, fällt dir was auf? Ebend weil die Rohre Gespalten werden können sind an den enden Verstärkungen anlaminiert. Bei Mir hält es Wunderbar seit einer Saison. Davor bin ich soetwas an einem anderen Bike 2 Jahre lang gefahren. Man muss es halt richtig machen ;)
 
@flyingscot
Schau dir das Bild nocheinmal genau an, fällt dir was auf? Ebend weil die Rohre Gespalten werden können sind an den enden Verstärkungen anlaminiert. Bei Mir hält es Wunderbar seit einer Saison. Davor bin ich soetwas an einem anderen Bike 2 Jahre lang gefahren. Man muss es halt richtig machen ;)

Stimmt, das ist eine Lösung. Aber das wäre mir echt zu aufwendig... einfacher wäre sicher gleich 1K Gewebe-Rohre zu nehmen. Nur die bekommt man eben nicht so schnell im Drachenladen ;)
 
Zurück