nonius

Anzeige

Re: nonius
Nicolai%20Nonius%20CC%2001.JPG


weiss einer was das fürn dämpfer ist ?
 
ja
älterer o2 von xfusion

wenn ich langsam nicht meine talas loswerde könnte ich schwach werden und in der farbe wie das nonius dort oben ein winter argon fr aufbauen.......
british racing green mit grau, graue talas, graue kurbel,grauer lenker,rest schwarz. :love:
nein nein nein ich bin vernünftig und spare und fahre immer mein AM....oder?:confused:
 
ja
älterer o2 von xfusion

wenn ich langsam nicht meine talas loswerde könnte ich schwach werden und in der farbe wie das nonius dort oben ein winter argon fr aufbauen.......
british racing green mit grau, graue talas, graue kurbel,grauer lenker,rest schwarz. :love:
nein nein nein ich bin vernünftig und spare und fahre immer mein AM....oder?:confused:

wie du hast NUR ein -N- :eek: :rolleyes:
 
ja aber eins für ALLES
und DU?

ich glaube das Argon-Dreckswetter-projekt würde sich auch nicht wirklich lohnen.
wenns geht werde ich immer das AM fahren, bei dreckwetter ehr laufen oder anderen sport machen, und nur fürs "haben wollen" paar tausend e ausgeben???
 
wird hier beim nonius zu sehr OT

nur noch soviel: wenn dann mit schaltung und bloß nicht mit rohloff (so alt bin ich noch nicht), also dann leider ohne gates.
aber schluß jetzt (mit meiner projektspinnerei) und weiter im thema.....
 
Fahre aktuell den DHX Air 5.0. Soweit ganz gut, dieser Dämpfer ist aber dafür bekannt, dass er gerne undifferenziert durch den mittleren Federweg rauscht. Kann man in der Tat auch feststellen, zumal das Nonius leicht degressiv ist, verträgt es sich mit dem offensichtlich selbst leicht degressiven DHX nicht ganz perfekt.

Werde jetzt mal den Monarch 4.2 High Volume im Tune E testen. Warum keine neuen Monarch:confused:

Die gibt es nur noch in unterschiedlichen Plattformen, nicht aber in unterschiedlichen Progressionen, also Tune E eben.

Zudem kann man die High Volume Variante in der Endprogression werkzeuglos einstellen (mit Gummiringen wird das Volumen verkleinert:eek:).

Wenn der Monarch 4.2 funktioniert, was ich hoffe, dann soll er dem RP23 schon ebenbürtig oder besser sein. Der RP23 soll auch von der Charakteristik im mittleren Federweg deutlich besser als der DHX Air sein, dieser ist aber halt individueller einstellbar, insbesondere der Bottom-Out ist wichtig.

Einen DHX-Air habe ich übrigens noch da, falls Du einen brauchst.


Bei degressiven Federungscharakteristik fährt man am Anfang des Federweges eine straffe Übersetzung mit 20-25% Sag um dann bei stärkeren Schlägen viel Federweg aus zu nutzen. Deswegen die degressive Chara..

Bei linearer oder progresivem Fahrwerk nutzt man bei so wenig Sag den Federweg nicht aus.

Deswegen ist die degressive Charakteristik bei Touren und CC Fullys verbreitet damit man ein straffes Federungsverhalten hat und bei stärkern Schlägen ein gewissen Maß an Komfort hat.

Die degressive Federung verlangt aber nach Dämpfern, die eine hohe Endprogression haben damit ein Durchschlagen am Ende des Federweges vermieden wird. Die High Volume Dämpfer sind mehr für lineare bis progressive Federungen gedacht wie sie bei Enduros und ähnlichen zu finden sind. Dort wird keine hohe Endrogression gebraucht weil die Federungscharakteristik dafür sorgt das ein Durchschlagen vermieden wird.

Lange Rede kurzer Sinn: beim Nonius eher kein high Volume Dämpfer und schon gar kein Stahldämpfer.
 
Hi,

hab ich doch, aber nur mit 51mm Hub. Hab ich allerdings noch nicht gestestet.

Ich brauche aber eine Art einstellbaren Durchschlagschutz, das kann nur der Monarch bzw. der DHX.

Gruss Thorsten

Ich bin nicht gerade leicht, wozu einen Durchschlagschutz?
Passt das zum Einsatzzweck?
Oder ich verstehe es nicht... :)
 
Wie wäre es mit einem Innenlange von Hope, sind wirklich gut die Teile und auch über das Reset HollowLite kann ich nur gutes sagen, habe ich sogar bei mit im Nonius im Einsatz.
 
Bei degressiven Federungscharakteristik fährt man am Anfang des Federweges eine straffe Übersetzung mit 20-25% Sag um dann bei stärkeren Schlägen viel Federweg aus zu nutzen. Deswegen die degressive Chara..

Bei linearer oder progresivem Fahrwerk nutzt man bei so wenig Sag den Federweg nicht aus.

Deswegen ist die degressive Charakteristik bei Touren und CC Fullys verbreitet damit man ein straffes Federungsverhalten hat und bei stärkern Schlägen ein gewissen Maß an Komfort hat.

Die degressive Federung verlangt aber nach Dämpfern, die eine hohe Endprogression haben damit ein Durchschlagen am Ende des Federweges vermieden wird. Die High Volume Dämpfer sind mehr für lineare bis progressive Federungen gedacht wie sie bei Enduros und ähnlichen zu finden sind. Dort wird keine hohe Endrogression gebraucht weil die Federungscharakteristik dafür sorgt das ein Durchschlagen vermieden wird.

Lange Rede kurzer Sinn: beim Nonius eher kein high Volume Dämpfer und schon gar kein Stahldämpfer.

Soweit verstanden, danke:daumen:

Allerdings habe ich den Monarch in Tune E, somit für degressive Anlenkung durch höhere Progression und man kann beim High Volume Monarch durch Verkleinerung des High Volume Behälters die Endprogression verändern.

Ich werde dies dann mal testen und weiterschauen. Der DHX Air ist schon recht gut für das Nonius, insbesondere der Durchschlagschutz.

Gruss Thorsten
 
Die degressive Dämpferanlenkung soll dem Wippverhalten beim Treten entgegenwirkt, was bei Eingelenkern besondern Sinn macht. Der Hinderbau bleibt dabei trotzdem aktiv und einen Dämpfer mit Plattform braucht es dann im Grunde nicht.

Das unterstützt besonders Luftdämpfer, die sich durch das Federmedium Luft progressiv verhalten, also am Anfang des Federwegs weicher und dann zunehmend bis zum Ende immer härter werdend.
 
Die degressive Dämpferanlenkung soll dem Wippverhalten beim Treten entgegenwirkt, was bei Eingelenkern besondern Sinn macht. Der Hinderbau bleibt dabei trotzdem aktiv und einen Dämpfer mit Plattform braucht es dann im Grunde nicht.

Das unterstützt besonders Luftdämpfer, die sich durch das Federmedium Luft progressiv verhalten, also am Anfang des Federwegs weicher und dann zunehmend bis zum Ende immer härter werdend.

Degressive Federung hat erst einmal nichts mit dem Wippen zu tun , das entsteht durch den Kettenzug, d.h. der Dämpfer wird auseinander gezogen oder zusammen gedrückt.

Das Eingelenker dafür anfälliger sind liegt auf der Hand. Hinzu kommt das durch den einen Drehpunkt die innere Reibung geringer ist als bei Systemen mit mehr Drehpunkten.

Ich denke das man beim nicht abgestützten Eingelenker á la Nonius mit einem Plattform Dämpfer schon besser bedient ist.

Wobei das Nonius nicht sehr degressiv ist wie ich jetzt noch mal nachgeschaut habe.
 
Würde auch einen Plattformdämpfer empfehlen. Im Sitzen wippt zwar auch offen nichts, aber im Wiegetritt geht sonst schon einige Energie flöten. Komplettblockade ist meiner Meinung nach, außer auf Asphalt, absoluter Unsinn.
 
Mhh, ich gehe Bergauf gerne mal in den Wiegetritt...

Welche Ausführung sollte ich beim RP-23 wählen?

Bin ich damit auf der sicheren Seite bei längeren Touren=??? Dichtheit?
 
Habe in meinem Morewood einen alten Swinger Air 3Way noch mit SPV Luftkammer und der geht super.
Ist halt über haupt nicht plüschig aber wenn es darauf ankommt federt und dämpft er wie er soll. Kann man über die beiden Luft kammer halt gut abstimmen wie man es gerade braucht.

Gerade wenn man hinten eine Rohloff drin hat, die hat der Dämpfer gut im Griff.
 
Zurück