Ti-Max
Vertrider
aber ich bin mir zeimlich sicher das die in deiner sammlung "noch" fehlen.![]()
Da fehlt noch so Einiges.
Dauert auch nicht mehr lange, dass ich zur CC-Runde neben Ersatzschlauch noch einen Esatzdämpfer einpacke...
Gruss Thorsten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber ich bin mir zeimlich sicher das die in deiner sammlung "noch" fehlen.![]()
ja
älterer o2 von xfusion
wenn ich langsam nicht meine talas loswerde könnte ich schwach werden und in der farbe wie das nonius dort oben ein winter argon fr aufbauen.......
british racing green mit grau, graue talas, graue kurbel,grauer lenker,rest schwarz.
nein nein nein ich bin vernünftig und spare und fahre immer mein AM....oder?![]()
Argon-Dreckswetter-projekt
Fahre aktuell den DHX Air 5.0. Soweit ganz gut, dieser Dämpfer ist aber dafür bekannt, dass er gerne undifferenziert durch den mittleren Federweg rauscht. Kann man in der Tat auch feststellen, zumal das Nonius leicht degressiv ist, verträgt es sich mit dem offensichtlich selbst leicht degressiven DHX nicht ganz perfekt.
Werde jetzt mal den Monarch 4.2 High Volume im Tune E testen. Warum keine neuen Monarch
Die gibt es nur noch in unterschiedlichen Plattformen, nicht aber in unterschiedlichen Progressionen, also Tune E eben.
Zudem kann man die High Volume Variante in der Endprogression werkzeuglos einstellen (mit Gummiringen wird das Volumen verkleinert).
Wenn der Monarch 4.2 funktioniert, was ich hoffe, dann soll er dem RP23 schon ebenbürtig oder besser sein. Der RP23 soll auch von der Charakteristik im mittleren Federweg deutlich besser als der DHX Air sein, dieser ist aber halt individueller einstellbar, insbesondere der Bottom-Out ist wichtig.
Einen DHX-Air habe ich übrigens noch da, falls Du einen brauchst.
Hi,
hab ich doch, aber nur mit 51mm Hub. Hab ich allerdings noch nicht gestestet.
Ich brauche aber eine Art einstellbaren Durchschlagschutz, das kann nur der Monarch bzw. der DHX.
Gruss Thorsten
Ich bin nicht gerade leicht, wozu einen Durchschlagschutz?
Passt das zum Einsatzzweck?
Oder ich verstehe es nicht...![]()
Bei degressiven Federungscharakteristik fährt man am Anfang des Federweges eine straffe Übersetzung mit 20-25% Sag um dann bei stärkeren Schlägen viel Federweg aus zu nutzen. Deswegen die degressive Chara..
Bei linearer oder progresivem Fahrwerk nutzt man bei so wenig Sag den Federweg nicht aus.
Deswegen ist die degressive Charakteristik bei Touren und CC Fullys verbreitet damit man ein straffes Federungsverhalten hat und bei stärkern Schlägen ein gewissen Maß an Komfort hat.
Die degressive Federung verlangt aber nach Dämpfern, die eine hohe Endprogression haben damit ein Durchschlagen am Ende des Federweges vermieden wird. Die High Volume Dämpfer sind mehr für lineare bis progressive Federungen gedacht wie sie bei Enduros und ähnlichen zu finden sind. Dort wird keine hohe Endrogression gebraucht weil die Federungscharakteristik dafür sorgt das ein Durchschlagen vermieden wird.
Lange Rede kurzer Sinn: beim Nonius eher kein high Volume Dämpfer und schon gar kein Stahldämpfer.
Zu meinem schon, das Rad wird ab und an mal härter rangenommen
Gruss Thorsten
Die degressive Dämpferanlenkung soll dem Wippverhalten beim Treten entgegenwirkt, was bei Eingelenkern besondern Sinn macht. Der Hinderbau bleibt dabei trotzdem aktiv und einen Dämpfer mit Plattform braucht es dann im Grunde nicht.
Das unterstützt besonders Luftdämpfer, die sich durch das Federmedium Luft progressiv verhalten, also am Anfang des Federwegs weicher und dann zunehmend bis zum Ende immer härter werdend.
WÜrdest Du eine Coil Lösung der Luft vorziehen`?
Sollte der Dämpfer blockbar sein?