Hi!
Was mich am meisten interressiert ist, warum die Leute die diese Probleme haben oder hatten, sich nicht bei uns melden? Wenn wir kein Feedback erhalten können wir nicht reagieren. Wie ist das mit dem knacken genau? Nur auf den ersten Umdrehungen, oder immer? Sind die Speichen danach lose? Haben die LR Schläge? Für solche Fälle liegt für jeden Kunden ein Retourenaufkleber bei, damit er kostenlos eine Rücksendung vornehmen kann.
@wookie: Warum meldest Du Dich nicht bei mir? Bei Deinem Prob. mit der Cassette habe ich doch auch sofort geholfen? Das gilt auch für die anderen Betroffenen!?
Eine Erklärung die ich mir vorstellen kann, ist das die LR nach dem letzten Abdrücken noch einmal nachkorrigiert worden sind und das das Knacken verursacht.
Zu den Behauptungen wir hätten einen Roboter im Einsatz kann ich nur sagen das das Blödsinn ist. Toll finde ich auch wie gut manche Leute Bescheid wissen die uns und vor allen Dingen, die wir überhaupt nicht kennen, wissen wie bei uns gearbeitet wird. Ich habe schon mehrmals in der Vergangenheit erklärt wie die LR bei uns gebaut werden. Mache das aber jetzt gerne noch mal. Da machen wir auch kein Geheimnis draus.
Wir verwenden für die Zeitraubende Vorarbeit des Nippelaufdrehens und Vorspannens zwei Halbautomaten. Der erste dreht die Nippel nach dem Speichenkreuzen soweit auf das Gewinde, das noch ca. 2mm Gewinde zu sehen ist. Das macht er auf's Zentel genau, bei jeder Speiche gleich. Danach wird das LR in einem sogenannten Vorspannmodul auf Spannung gebracht. D.h. wir stellen einen Wert ein, den wir bei den verschiedenen Zusammenstellungen der einzelnen Komponenten aus Erfahrung wissen und das Modul spannt jede Speiche auf exakt die gleiche Spannung. Bei einem HR oder Disc Rad kann man auch zwei verschiedene Werte einstellen, da es dort von Seite zu Seite verschiedene Spannungen braucht.
Wenn man ein LR z.b. Zuhause baut, macht man das halt mit dem Schraubenzieher oder Akkuschrauber. Dauert nur länger und wir sparen halt diese Zeit mit den Halbautomaten ein. Der Vorteil ist, das das Vorspannmodul sehr gleichmäßig spannt.
Danach werden die LR per Hand fertig zentriert und dabei abgedrückt. Es kommt KEIN Roboter zum Einsatz! Wer von den Kritikern das nicht glaubt, ist gerne eingeladen vorbei zukommen und den Roboter zu suchen. WER IHN FINDET, DARF IHN BEHALTEN!!
Ich kann auch die Händler( oder die Leute die mit ihnen zu tun haben, gell' hupert ) verstehen, das sie sauer sind und irgend etwas behaupten, um ihrer Kundschaft zu rechtfertigen, warum sie bei den Preisen der "Großen" nicht mithalten können. Es ist bestimmt nervig, wenn die Leute mit einem Internet Ausdruck vor der Theke stehen und den Preis auch im Laden verlangen. Aber da hilft es einfach zu sagen wie es ist: Als "kleiner" Händler hat man halt nicht die Einkaufskonditionen wie die "großen" Versender. Es ist einfach so, das es die "Menge" macht. Und es sollte jedem Kunden klar sein, das sein Händler nicht so Einkaufen kann.
Ich hoffe ich konnte etwas dazu beitragen und würde mich freuen, wenn unsere Kunden nicht nur die Angebote nutzen, sondern bei Problemen auch mit uns in Kontakt treten, damit wir Ihnen auch weiterhelfen können.
Gruss
Z.