Nope Fun Works 3Nduro 911 tubeless tauglich?

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.643
Ort
Bayern
Hallo,

ich fahre zur Zeit die Nope Fun Works 3Nduro 911 mit den Fat Albert und nur dem yellow tape tubeless. Die Reifen gehen auf die Felge sehr straff rauf und sitzen dementsprechend gut.

Ist diese Felge grundsätzlich nur mit dem yellow tape zum tubeless fahren zu empfehlen ?

oder benötigt man für diese Felge einen Rim Strip?

oder ist eine Notubes-Felge dafür deutlich besser geeignet ?

Danke

Hans
 
ich fahre mit den gleichen felgen rum.

mit dem gelben tape hat's einfach nicht gehalten - gelegentlich ein rülpsen, mal hat das tape sich bei der demontage verabschiedet, immer wieder ein schleicher an den notubes (damals franzözischen) ventilen, insbesondere nach dem nachpumpen. damals waren richtige conti RQ USTs in 2,2" drauf.

als nächstes habe ich die notubes freeride rim strips (mit autoventilen - die passen übrigens) ausprobiert - alles deutlich besser, schleicher am ventil ade, kein rülpsen mehr, auch mit conti RQ schlauchreifen in 2,2".

also, wenn, dann unbedingt mit den rim strips.

aber, von der tauglichkeit bin ich nicht 100%-ig überzeugt. selbst mit den robusteren UST reifen hat die felge beim aufprall an was kantigem zweimal einen kleinen, von der milch nicht reparierbaren schlitz in der reifenwand erzeugt, kurz oberhalb des wulstkerns. irgendwann hat sich der kern komplett verabschiedet - der reifen war quasi noch neu ... :heul:

felge zu 'scharfkantig' vielleicht?
netto sind dünnwändige reifen bei der felge definitiv nicht zu empfehlen!

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu
Ich fahr die Felge seit dem Wochenende.
Montiert habe ich einen Michelin Gripp'r 2.25 UST mit der Ghetto Variante.
Ohne Kompressor gings bei der Montage nicht.
Druck ist ca. 1.3 Bar.
Bisher noch keine Auffälligkeiten.
Durchschläge Hab ich heute nicht provoziert, nur das Querstellen des VR in steilem Gelände mit blockierter Bremse.
Eine echte UST Felge+UST Reifen ist auch nicht unbedingt Garant das die Luft nicht plötzlich in z.B. technischen Abfahrten verloren geht.
 
Hallo,

mir geht es nicht um die Montage, das hat absolut problemslos funktioniert und bin auch schon mehrere Touren damit gefahren.

Mir geht es um die Sicherheit, das mir nicht bei schnellen Kurvenfahrten oder so der Reifen von der Felge springt, oder ähnliches. bikepark oder srünge mach ich nicht, eventuell mal gröbere Trails.

Am 2-Rad fahr ich die Flow (auch tubeless) - kann bei der , ebenfalls nur mit yellow tape, auch sowas passieren ?

Oder ist das Problem mit dem Eclipse Felgenband gelöst?

Danke

Hans
 
Ich würde "geht, oder geht nicht" eher vom jeweiligen Reifen, als von der Felge und einem (nicht)vorhandenen Rimstrip o.Ä. abhängig machen.
Vorne kommen mir nur echte UST-oder Drahtreifen ran.
Schwalbe sitzen meiner Erfahrung nach fester als z.b Conti oder Michelin.
Aber auch innerhalb eines Reifenmodells streut der Sitz mitunter.
Ein IRC Mibro ging mal dermaßen locker rauf, dass es mir schon am HR und echter UST Felge mulmig war.
Aber selbst mit niedrigst Druck keine Probleme gehabt.
Im Leichtbauerthread zum Nope 911er LRS hatten zumindest in Verbindung mit dem Eclipse Band die meisten keine Probleme.
 
ich würde es nicht machen. es geht eine weile lang gut und dann legt es dich derbst weil du vorher einen schleichenden luftverlust nicht gemerkt hast.

bei den nope felgen rastet der reifen auch nicht so ins horn ein wie bei den notubes. mir wäre es vor allem wenn du wert auf sicherheit legst zu riskant.
 
Hallo,

Danke - dann werd ich das Eclipse Band montieren. Das hat ein Profil, das der Reifen nicht nach innen rutschen kann. Damit sollte das problem gelöst sein.

Schöne Grüße

Hans
 
Zurück