normale 135mm schnellspanner nabe in orange???

Registriert
5. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
hi
ich hab folgendes problem meine laufrad is am sack und jetzt will cih mir nene neuee lrs holen
momentan is irgend ne no name nabe drin mit nem 10mm schnellspanner den ich durchschieben kann wenn ichs rad drin hab
hab dann aber mal probiert ne normale schnellspanner nabe einzubauen mit dünnem schnellspanner
die passt aber nich rein da die nabe breiter ist bei meiner alten nabe liegt kein teil der nabe im rahmen drin sondern nur an der seite an bei den normalen naben liegt der rahmen jedoch auf der nabe auf
so wie krieg ich jetzt so ne nabe in mein orange rein ohne dahinten imm eralle komplett zu zurlegen so das ich das laufrad zusammen mit den adapten einschieben muss
weil bei den 10mm naben gibts ncih wirklich viel auswahl


des rot eingekreiste markiert den teil um den die nabe im rahmen "verschwiden" würde und weshalb ich se ncih reinschieben kann
wie löst man des problem??

mfg abi
 
nich im ernst oder dann muss man ja jedes mal des halbe rad zerlegen wenn man das hinterrad rausmacht was für eine sche....
und wie funkiotniert des mit 14mm achse??? da passen ja dann keine adapter mehr rein wie macht man dann den bremssattel fest?
 
Es gibt dazu die passenden 14mm Adapter. Ich nehme an, du hast die 10mm Adapter.

Die Adapter müssen mit ausgebaut werden, wenn man Schraubachse oder Schnellspanner fährt. Bei Bolt on, also Schrauben in die Achse (z.b. Hope Pro2 SS) müssen die Adapter nicht demontiert werden, um das HR heraus zu nehmen.
 
ja momentan is auch ne nabe mit 10 mm schnellspanner dirn also muss cih dir adapter ncih rausnehmen un so ne nabe hät cih au gern wieder im neuen lrs
aber wenns geht recht preiswert gibts sowas????

und 14mm fährt man das ncih einfach ohen adapter weil da is nich viel meher platz
 
da ich ja jetzt wohl nich ohne größere investition um die umbaugeschichte rumkommen würde wirds wohl ne normale nabe werden
dachte da so an
entweder veltec dh naben mit spank subrosa in 24 oder 26
oder veltec naben mit ex721 wenns 26 wird sind die mavic warscheinlicher ich kann ich einfach nciht entscheiden hat beides vorteile
was meint ihr zu materialwahl für street dirt und ab un zu bissl 4x ok??
 
die hope hab ich mir au schon überlegt hmm werd wohl au spaaren un die nehmen aber muss mal schauen obs die mit kasette gibt hoff ich mal weil der lrs soll als ersatz auch mit auf rennen fürs fülly
 
Sicher gibts die auch mit Kassette.

Fahre momentan auch 10 mm Bolt-on. Eine Atomlab Aircorp Nabe. Kommt aber bald raus, statt dessen eine gespacerte Shimano DX Nabe mit 10 mm Schraubachskram.
 
du kannst auf die SS Version auch mehrere Ritzel stecken. eine komplette KAsette allerdings nicht. Mehr Infos auf der Hope Seite.
 
wenn dann solls aber schon ne komplette kasette sein weil wie gsa soll acuh als ersatz lrs taugen fürs fully un da muss ne 9 fach kasette drauf einfach
 
ich bin erst ne 14mm gefahren achse wasr aber so kurz und das teil zu schwer jezz fahr ich ne 10mm revell nabe kann8ich nur empfehlen und das ausbauen is nich schlimm würde mir eher sorgen machen wennde schnellspanner hast das die adapter so schön mitwackeln
 
Die Adapter wackeln mit???? Des is mir neu! Also zumindest isses bei mir net so! Dat einzige Prob was ich bzw. mein local shop hatte warn nen Schnellspanner zu finden der passt! Der zum Laufrad mitgelieferte war viel zu kurz!
 
Hi
ich habe ne Dmr Revolver SS in 14mm edition
muss immer wenn ich das rad ausbaue bremsattel lösen ,adapter los und dann hinterrad rausziehen...weil wenn ich die achse so rausziehe bekomme ich nur eine seite vom adapter raus:(
 
Zurück