normale BMX-Nabe geeignet?

Registriert
23. November 2003
Reaktionspunkte
0
hey leute.
ich bin total fasziniert von dem SSP-gedanken und würde gerne mein altes peugeot roadbike umbauen.
ich hab ein altes freestyle-bmx, das ich nicht mehr brauche. shimano-naben drauf... kann ich die einfach in eine schlanke rennradfelge einspeichen und auf meinem retrobike verwenden?
ist das sinnvoll?
wo bekommt man flip-flop-naben?
bin für jeden tip dankbar.
zepi
 
super. hab ich eine... die originale.
mir sind allerdings noch ein paar dinge schleierhafT:
wie kann ich bei einer schraubkranznabe den abstand von kranz und speichen einstellen? und welches ritzel verwende ich? shimano BMX? passt das?
und: kann ich meine original-kurbel auf SSP umbauen?
merci for help.
martin.
 
1. Der Abstand ergibt sich von selbst wenn du -- jetzt kommen wir zur 2. Frage ---
2. ein BMX-Freilauf raufschraubst. Gibt es billig z. B. von ACS fuer 15 EUR.
3. Von der Kurbel alle Blaetter abbauen. Dann schaust du, wo die Kettenlinie am besten ist -- Blatt innen an den Stern oder aussen dran. Wenn du die Position raus hast, einfach U-Scheiben mit 1 mm Staerke besorgen, die den Part des fehlenden Kettenblattes uebernehmen. Festschrauben. Fertig.

Wenn du mit der Kettenlinie nicht klarkommst, ist es auch noch moeglich, mit einem laengeren bzw. kuerzeren Innenlager zu experimentieren.

Et voila!

Gruesse, Marcus
 
Und was dann, mit mehr Schraubarbeit (im wahrsten Sinne des Wortes), letztlich immer zum Erfolg führt ist die Spacer auf der Achse (der unter dem Schraubzahnkranz wäre und der auf der anderen Seite der Nabe der nach der gerändelten Mutter kommt)zu tauschen oder durch andere zu ersetzen.

Bike-Mech

Michi
 
Original geschrieben von rikman
... einfach U-Scheiben mit 1 mm Staerke besorgen, die den Part des fehlenden Kettenblattes uebernehmen. ...

... und dafür eignen z.B. Alu Dichtscheiben vom Leitungsanschluß bei Motorrad-Bremsen. Die sind für 10er Schrauben und haben außen keinen zu großen Durchmesser. Sehr dezent.

reiner
 
Zurück