Notubes ZTR Flow EX

Kurze Frage nochmal

http://www.bike24.net/p111638.html

Das Reicht aus um meine ZTR Flow EX Tubeless-Fertig zu bekommen? :-)

Danke!

Mache ich dann das Type über das Bereits vorhandene grüne? Das bereits vorhandene ist nciht schon für Tubeless geeigent, sprich das ich kien Tape mehr benötige.
 
Warum soll das raus??? Ich hätte das Neue einfach drüber geklebt... Bei den vielen Baumarktlösungen werden die Nippel doch auch doppelt überklebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage nochmal

http://www.bike24.net/p111638.html

Das Reicht aus um meine ZTR Flow EX Tubeless-Fertig zu bekommen? :-)

Danke!

Mache ich dann das Type über das Bereits vorhandene grüne? Das bereits vorhandene ist nciht schon für Tubeless geeigent, sprich das ich kien Tape mehr benötige.

Ich würd mir gleich die Literflasche für ca. 25 euro plus 25mm tape und ventile besorgen. Das reicht dann für mehrere Felgen und Füllungen.
Das grüne gehört raus, aufrauhen musst die Felge nicht (wie Stan im Video vorzeigt) mit z.b. Glasreiniger schön reinigen und dann das gelbe einkleben und ca. 10cm überlappen lassen. Kannst ruhig schön ziehen beim einkleben, das reißt nicht! Loch fürs ventil stechen (ich mach es immer im einer spitzen Nagelhautschere und schneide es dann mehrmals ein (dort beim loch) damit sich nix löst, wenn man das ventil rein gibt.
 
Alles klar. Dann wird es raus gemacht.

Hab jetzt das Set bestellt. SOllerstmal für einen LRS reichen. Ob ich dann bei Tubeless bleibe werd ich ja dann sehen. Kann man ja immer noch so Milch kaufen.

Was mich etwas stört, ist das es so wenig mit AUtoventilen ist. Hoffe das das Set welche hat, weil man es nicht erkennt...
 
Jetzt? Ganz weg!

Ich finde das Original nicht schlecht, aber je mehr sie durch Steinschlag zerstört sind umso mehr denke ich darüber nach sie ab zu machen.

Geht das problemlos mit ein wenig Heißluft oder ist es eine riesen Fuzzelei?
 
Ich werd sie wohl erstmal dran lassen, sollten sie sich iins negative verändern kommen sie runter. Ich mags halt irgendwie wenn man die rotation der Räder sieht..

Die gehen relativ einfach runter, ein bisschen anwärmen und vorsichtig abziehn. Bleibt keinerlei kleberest an der Felge (bei mir zumindest)
Dann gleich auf eine Stickerfolie kleben, ev drüberbügeln, zurechtschneiden mit #teppichmesser und wider rauf - ev. nochmal etwas föhnen

ich würd sagen ich hab ca 20 min pro decal gebraucht.
 
Da hat sich ja einer richtig Arbeit gemacht... Ich vermute mal, dass die abgezogenen und wieder aufgeklebten Sticker nicht mehr lang kleben werden. Mit dem ersten größeren Matsch und Schlamm Kontakt werden sich die Ecken vermutlich wieder lösen...

Ich hab die Sticker ganz runter gezogen und find die Felgen so deutlich schöner! Gibt doch Reifenstifte. Damit das "Schwalbe" schön kräftig weiß ausmalen, dann rotiert da auch was erkennbar. Wobei... Wann soll man denn bitte das Rotieren der Felgenflanke am eigenen Rad sehen???
 
Da hat sich ja einer richtig Arbeit gemacht... Ich vermute mal, dass die abgezogenen und wieder aufgeklebten Sticker nicht mehr lang kleben werden. Mit dem ersten größeren Matsch und Schlamm Kontakt werden sich die Ecken vermutlich wieder lösen...

Damit rechne ich eigentlich auch und wenns soweit ist dann kommen Sie runter...
Mich hats beim entfernen überrascht dass sie so gut runtergehn, deshalb hab sie mir aufgehoben und dann zerschnippselt
War weit weniger arbeit als gedacht.
Klarerweise isses nur Kosmetik usw. ich wollt halt dass ergebnis sehn.
 
Hey, ich habe vor mir die Hope hoops zu bestellen. (also die fertig montierten mit Hope naben + Flow ex die es überall gibt)

Ich habe jetzt nicht wirklich viel Ahnung von der laufrad Materie.
Für das vr brauche ich ne normale 20mm steckachs Aufnahme aber am hr habe ich einen schnellspanner mit 10mm achsdurchmesser.
Gibt es das hr auch fertig mit diesem schnellspanner zu kaufen? Oder kann man die Hope neben auf 10mm schnellspanner umbauen?
Im Netz lese ich immer nur 9mm schnellspanner. Das macht mich etwas stutzig.
Wäre schön wenn mich da jemand aufklären könnte
Gruß Timon
 
Ja, bin mir sicher. hab deswegen auch rumgesucht..
Irgendwo wurde ich dann aufgeklärt hab bestellt und es passt.

Sonst google doch einfach mal nach mtb achsstandards

gruss
 
edit:

davon abgesehen lassen sich die hope naben auf alle standards umrüsten, und das noch dazu nurfürn paar euro!

warum hier immer von 9 und 10mm gesprochen wird ist mir auch nicht klar, glaub aber ich habs schonmal gelesen aber wider vergessen.
Wie gesagt, bei mir passts!
 
Es gibt also keine 9mm schnellspanner Systeme...

Na doch!

Gabel-Ausfallenden haben 9 mm Durchmesser. Da passen die Achsstummel der Naben für "klassische" Schnellspanner rein, aber auch sog. Schnellspanner-Steckachsen (oder Steckachsen-Schnellspanner :confused: :D) wie z. B. DT Thru Bolt. DT Thru Bolt erfordert natürlich spezielle Naben.

Das Gleiche gibt's für hinten, nur mit 10 mm Durchmesser.
 
Zurück