Notubes ZTR Flow EX

Nein! Eben nicht! Durch diese Löcher kann keine Luft oder Dichtmilch entweichen!
Waage ich zu bezweifeln. Die Flow ist nicht geöst, also müsste sie an den Nippeln undicht sein wenn die Löcher nicht abgeklebt sind. Wobei, ich habe die Löcher direkt mit dem Tape überklebt, eh klar. Sonst könnte ich ja die Speichenlöcher auch gleich offen lassen und ganz ohne Tape fahren ;)

mfg
 
Waage ich zu bezweifeln. Die Flow ist nicht geöst, also müsste sie an den Nippeln undicht sein wenn die Löcher nicht abgeklebt sind. Wobei, ich habe die Löcher direkt mit dem Tape überklebt, eh klar. Sonst könnte ich ja die Speichenlöcher auch gleich offen lassen und ganz ohne Tape fahren ;)

mfg
Erstmal die Beiträge anderer richtig lesen lernen! ;) In meinem Beitrag ist ausdrücklich die Rede von kleinen Löchern am äußeren Rand des Felgenbetts, welche den Schlauch beschädigen können. Von den Bohrungen in der Felge für die Nippel war nie die Rede. Aber nix für ungut! ;) Falls du dich jetzt noch fragst warum die Rede von einem Schlauch ist, dann lies einfach mal weiter oben. :daumen:

Edit: Hier! Nix zu danken!

na dann macht er einen schlauch rein

Ich hatte kein Tubless Kit und hab erst das mitgelieferte Felgenband draufgeklebt (13 mm). Ergebnis: Der Schlauch war direkt platt. Hab dann 21 mm Felgenband drüber geklebt, den Schlauch repariert und das Ergebnis: Schlauch wieder platt. Dann hab ich mir die Felge mal genauer angeschaut. Am äußeren Felgenbett sind kleine Bohrungen und auch am Stoß der Felge. Deswegen hat man direkt den Schlauch kaputt wenn man das nicht über die ganze Breite des Felgenbetts abklebt. Habe mir jetzt das Tubeless Kit von Hope bestellt. Wenn unterwegs das Tubless Sytem versagt ist es aber nicht so einfach getan indem man einen Schlauch rein macht. Es sei denn man hat alles sauber und großzügig angeklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

kann mir jemand die genauen Unterschiede von einer Spank Subrosa EVO 30 AL zu einer Notubes ZTR Flow EX nennen?

Stabilität usw.

Desweiteren lohnt sich der Aufpreis des gleichen Hope Pro Notube ZTR Flow EX maschinell zu einem Custommade gefertigten Felgensatz?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon, du meinst die kleinen Doppellöcher. Und die führen in den Felgenkasten. Und der Felgenkasten ist nicht dicht. Wär er dass, so könnte man tubeless fahren ohne Felgenband zu verwenden - das Band dient ja im Grunde nur dazu, die Felge abzudichten.

Und jetzt ist mir grad aufgefallen, dass der Felgenkasten dreiteilig ist. Könnte also sein, dass die beiden kleinen Hohlräume auf der Seite dicht sind - ich glaubs allerdings nicht (die Felge ist gesteckt. Ich bin mir nicht sicher, ob die "Steckstelle" auch innen dicht ist).
So oder so gehört da 25mm breites Tubeless-Band rein, und dann sind die Löcher auch zu.

mfg
 
Habe mir die letzten Beiträge nicht durchgelesen - poste hier meine Erfahrungen, vielleicht intressiert es ja jemanden ;)
Vorweg - ich fahre immer mit Schlauch, kein Tubeless

Ich hatte mit meiner Flow EX heuer bei 4 Bikeparktagen 3 mal einen Schreckensmoment - 1x Vorne und 2x hinten hat es mir den reifen von der Felge gezogen. Maxxis Minion DH!! Beim vorderrad war ein richtig böser Sturz die Folge...
Bin nun auf Kaiser von Conti (vorne Project 2.4, hinten normal 2.5) umgestiegen - diese halten - auch im ruppigsten DH stand.
Keine Probleme mehr - Reifen ist eine Macht, was Grip anbelangt, kein Vergleich zum minion, obwohl ich immer dachte, dass Dieser nicht mehr zu toppen sei.
Die Felge hält - auch nach etlichen Durchschlägen. Bin positiv überrascht.

Fahre sie auf meinem DH Bike Norco Aurum - bei 75 kg Kampfgewicht. Rad ist bockhart, Federn auf 90-100 kg abgestimmt und bei nicht ganz so sauberem Fahrstil. Kann die Felgen nur empfehlen.
 
decals einfach so abziehen, ging problemlos. slik graphics für neue übers kontaktformular

large_fr2-ztr-3.jpg
 
Hi

kann mir jemand die genauen Unterschiede von einer Spank Subrosa EVO 30 AL zu einer Notubes ZTR Flow EX nennen?

Stabilität usw.

Desweiteren lohnt sich der Aufpreis des gleichen Hope Pro Notube ZTR Flow EX maschinell zu einem Custommade gefertigten Felgensatz?


Gruß
Die ex kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, nur die alt. Die subrosa ist angeblich etwas stabiler als die ex. Zu meiner alten flow kann ich sagen, dass die subrosa steifer ist.

Da waren wir beim nächsten Thema. Die subrosa ist handgespeicht und läuft wie am ersten Tag - die flow (hope hops ausm Automaten) aber auch. Die subrosa wird aber härter ran genommen. Evtl kommt die Steifigkeit aber auch vom einspeichen?

Beim custom bekommst du hald oft unterschiedliche Speichen, angepasst an die Belastung, und alunippel, was in etwa 100g spart.

Reifen ziehe ich lieber auf die flow, bei der subrosanist etwas aufwändiger. Evtl lags aber auch an den ganzen onzareifen, die ich auf der subrosa fahre?

Hilft?
 
Stan's TL Kit, bestehend 25er Rimtape, 2 TL-Ventile und bisschen Milch. Mavic gehn 1a tubeless, easy Montage, sofort dicht, zuverlässiger Sitz.

Gruss pat
 
Zurück