Notubes ZTR Flow EX

Das sollte eigentlich auch nicht das Problem sein, ich hab lang geschüttelt und dann die Milch in einen Becher umgefüllt. Von dort dann mit einer kleinen Spritze rausgesaugt (inkl. Partikel die sich relativ schnell abgesetzt haben) und dann übers Ventil in den Reifen gefüllt....
 
kurzes Fazit zur Flow Ex:

Ich fahre den LRS Tubeless(Maxxis oder Conti) auf einem DH Bike, Pivot Phoenix.
sind 2013 jetzt ~50 Bikeparktage drauf, die letzten 24 davon waren in Whistler, hauptsächlich double diamond.
Gewicht 95 Kilo, Fahrweise zart ;)
Die Flow Ex am HR ist durch, find ich aber vernünftig / eher gut für die Laufleistung.
Probleme:
Felgenkasten verbogen mit mehreren lockeren Speichen an zwei Stellen durch starken Durchschlag.
1.65 er Sapim D-Light Speichen reissen am HR(5 Stück auf 4 Wochen), am VR i.O.
Viele flache Stellen/ Dellen.

Jetzt kommt eine Subrosa ins HR.
 
Hallo,

kann mir jemand etwas zur Haltbarkeit der Stan's Latexmilch sagen? Ich habe vor 3 oder 4 Jahren mal eine Flasche gekauft für Ghetto-Tubeless, das dann aber doch nicht umgesetzt. Nun habe ich einen LRS mit Flow EX und würde den gern auf Tubeless umrüsten. Kann ich die Milch dafür noch verwenden, oder sollte ich neue kaufen?
 
Ich würde sagen die kannst du problemlos verwenden, solange sie noch flüssig ist.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dann kipp doch eine ganz kleine Menge raus und schau ob das Zeug an der Luft schnell trocknet und dabei noch flexibel bleibt.
Meine uralte FRM-Milch von vor über 10 Jahren ist jedenfalls noch wunderbar.
 
Habe meinen LRS von speerlaufräder, aka User runterfahrer hier im Forum/Bikemarkt.
Die sind quasi "ab Werk" nachzentriert und bisher (~4000km) quasi perfekt!
Und sie werden nicht geschont, allerdings bin ich mit maximal 85kg inkl. Bike und Gepäck nicht gerade die schwerste Last...
 
Hab mal ne kleine Frage zu den ZTR Flow EX. Will nen neuen LRS und fand die Felgen ganz ansprechend. Zudem ja noch das geringe Gewicht und die Zulassung für DH. Jetzt meine Frage: Meint ihr die ZTR Flow EX wäre für mich, 65KG mit einer sehr unsauberen Fahrweiße und dem Hang zum probieren neuer Linie was nicht immer klappt, eine ausrechend Stabile Felge?
 
Ja, definitiv. Ich habe eher 85kg und ballere gerne (Enduro) und hab keine Probleme mit der Haltbarkeit bisher. Voraussetzung ist ein sauber aufgebautes Laufrad, habe meines bei Speerlaufräder mit Alunippeln aufbauen lassen und bin sehr zufrieden.
 
@Trailst4R
Ebenfalls 85kg und bei Speer aufbauen lassen, ballere und springe auch hin & wieder, meine FlowEx laufen nach fast 1 Jahr auch noch, nur bei weitem nicht mehr rund :) - irgendwann muss man jedes Laufrad nachzentrieren.
 
Hi habe auch mal eine Frage und zwar fahre ich zurzeit ein Easton XC 70 Maulweite 19mm Systemlaufrad jetzt wollte ich fragen ob sich ein umstieg eurer Meinung lohnen würde? Da ich denke das der unterschied zwischen meinen jetzigen LRS und der Arch Ex zu gering ist bin ich auf diese Felge gekommen.
Einsatzgebiet Marathon und Touren mit Trails bis S2 Fahrrad ist das Stevens Fluent ES mit 120mm Federweg.
 
Hallo,

ich denke, für Touren kann man was leichteres zum gleichen Preis bekommen, da ist die Flow Ex eher ein Overkill. Denke auch nicht, das es sich da lohnt was breites zu fahren. Ich fahre die LRS am Enduro und mache auch Touren - aber mein Bike wiegt immerhin 15 kg :(
 
Ich habe ein Jahr Geballere mit zwei je zweiwöchigen Kanarenunrlauben und vielen Tagen in den Alpen hinter mir und das Hinterrad hat 0,5..1mm Seitenschlag und 0,1..0,5mm Höhenschlag. Aussehen tut es schlimmer als es dann gemessen ist. Aufgebaut von einem Profi der auch hier im Forum present ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi habe auch mal eine Frage und zwar fahre ich zurzeit ein Easton XC 70 Maulweite 19mm Systemlaufrad jetzt wollte ich fragen ob sich ein umstieg eurer Meinung lohnen würde? Da ich denke das der unterschied zwischen meinen jetzigen LRS und der Arch Ex zu gering ist bin ich auf diese Felge gekommen.
Einsatzgebiet Marathon und Touren mit Trails bis S2 Fahrrad ist das Stevens Fluent ES mit 120mm Federweg.

Das lohnt sich nicht, bleib bei deinem, ist ja ein guter LRS
 
Hallo, ich hoffe hier bin ich richtig.

Im Rotwild-Forum wurde mir nicht vollständig beantwortet.

Ich fahre ein RW C1 FS, d.h. ein XC-Bike mit 120 mm FW vorne und hinten.

Ich habe zur Zeit ein DT Swiss Systemlaufrad RC18 (Baugleich wie X1800 bzw. X1900).

Da ich sehr viel Trails und Alpentouren bis S1 (selten S2) fahre, dachte ich an breitere Felgen mit mindestens 21 mm Maulweite innen.

Momentan funktioniert an meinem schmalen 17 mm Felgen 2,25 er Reifen ab mindestens 2,4 bar, was drunter wird die Fahrweise recht schwammig.

Ich würde gerne mit etwa 2,0 bar durch Wurzeln und Steinen fahren und mehr Gripp haben.

Zuerst wollte ich einen ZTR Crest holen, dann erfahre ich durch Forum, dass diese Felgen für leichte Fahrer geeignet wäre (ich wiege in Adamskostüm 84 kg, fahre immer mit Rucksack, also 90 kg).

Dann dachte ich an ZTR Arch EX, ich würde gerne das Gesamtgewicht unter 1800 gr. haben. Würde ich mit diese Felgen inkl. Hope-Naben viel Freude haben oder wäre ich mit etwas schwererem ZTR Flow EX besser bedient? Ich würde bei 2,2 bzw. 2,25 Zoll bleiben.

Ich mache keine große Sprünge, wenn dann maximal 30 cm hoch.

Vielen Dank.
 
arch ex genügen locker. die halten mehr als man glaubt, 2.2er reifen sind absolute kein problem für die dinger.
wenn du noch richtig gute naben nimmst (dt 240s, technisch besser, absolute sorglos, leichter) bist du auch noch schön leicht.
 
Da ich sehr viel Trails und Alpentouren bis S1 (selten S2) fahre, dachte ich an breitere Felgen mit mindestens 21 mm Maulweite innen.

Momentan funktioniert an meinem schmalen 17 mm Felgen 2,25 er Reifen ab mindestens 2,4 bar, was drunter wird die Fahrweise recht schwammig.

Ich würde gerne mit etwa 2,0 bar durch Wurzeln und Steinen fahren und mehr Gripp haben.

Zuerst wollte ich einen ZTR Crest holen, dann erfahre ich durch Forum, dass diese Felgen für leichte Fahrer geeignet wäre (ich wiege in Adamskostüm 84 kg, fahre immer mit Rucksack, also 90 kg).

Dann dachte ich an ZTR Arch EX, ich würde gerne das Gesamtgewicht unter 1800 gr. haben. Würde ich mit diese Felgen inkl. Hope-Naben viel Freude haben oder wäre ich mit etwas schwererem ZTR Flow EX besser bedient? Ich würde bei 2,2 bzw. 2,25 Zoll bleiben.

Weniger Luftdruck heißt aber auch höhere Gefahr von Durchschlägen. Dann entsteht der Wunsch nach mehr Volumen. ;)

Evtl. ist die Flow gar nicht so verkehrt. Alternative wäre noch die Fun Works Amride 25. Die Pacenti TL 28 würde ich nur leichteren Fahrern empfehlen. Die 21 mm der Crest oder Arch sind halt was knapp wenn man doch mal breiter fahren möchte.
 
Vielleicht sollte ich doch den ZTR Flow EX holen, dann habe ich mehr Spielraum. Mit Hope Evo Nabe käme ich dann auf etwa 1900 gr.

Es gäbe auch ein Laufradsatz mit XT Nabe, Gesamtgewicht rund 100 gr. leichter.

Wie wäre mit Fun Works / Novatec / Notube - Naben?

Mit Tune-Nabe / DT 240s-Nabe käme ich dann nochmals 100 gr. leichter, jedoch preislich etwa 200 € mehr.
 
Bei deinem Gewicht und Einsatzgebiet würde ich im Zweifel schon die EX nehmen. 100 Gramm auf oder ab ist total egal, dafür hast mit der EX Reserven bei der Stabilität.
 
Vielleicht sollte ich doch den ZTR Flow EX holen, dann habe ich mehr Spielraum. Mit Hope Evo Nabe käme ich dann auf etwa 1900 gr.

Es gäbe auch ein Laufradsatz mit XT Nabe, Gesamtgewicht rund 100 gr. leichter.

Wie wäre mit Fun Works / Novatec / Notube - Naben?

Mit Tune-Nabe / DT 240s-Nabe käme ich dann nochmals 100 gr. leichter, jedoch preislich etwa 200 € mehr.

Ich hab mir bei einer -10% auf alles Aktion bei bmo einen LRS von Panchowheels geholt: Flow EX (weiß), Novatec 4in1, CN Aerospokes, DT Alunippel, wiegt ohne Felgenband knapp 1840g und hat im Endeffekt unter 300 gekostet...
 
Bei deinem Gewicht und Einsatzgebiet würde ich im Zweifel schon die EX nehmen. 100 Gramm auf oder ab ist total egal, dafür hast mit der EX Reserven bei der Stabilität.

Da hast vollkommen recht!

Wie es ausschaut wird es wohl in Richtung Flow EX mit Hope-Nabe sein.

Weiße Felgen mit rote Naben ist zur Zeit schwer zu finden, diese Farbgebung passt recht gut zu meinem Rad.
 
Pancho baut gute Laufräder. Novatec Nabe ist aber fast nicht hörbar. Wer auf den Sound einer Hope steht wird mit der Novatec nicht glücklich sein.
 
Zurück