Nu Stuff-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das mit dem Werkzeug find ich auch mal interessant. Und wenn sich der Freilauf als durabel herausstellt... mir gefällt der. (Aber ich hab ja sowieso die Endlösung)
 
der preis von dem echo freilauf ist sicherlich auch sehr interessant.

ich hoffe das man die "hs33" kolben (nehmer) auch einzeln bekommt. bzw das die mit rb kompatibel sind (nehm ich mal an - leitungsdicke, klemmringe usw.)
 
das letzte 6061 anbauteil das ich vom deng hatte, hat genau gut 2 wochen gehalten (tretlager).. ich hör jetzt schon das knirschen des Alu wenn man die halteschellen fest anzieht.. bestimmt gehen die kolben dann nimmer raus.. ;)
oh weh.. wenn schon fräsen dann aus nem ordentlichem alu..

das ding kommt mir nicht ins haus..
 
naja die bremse is ja ganz schick(wär was für meine vitrine)....
trotzdem geht nix über ne originale hs33 bis baujahr 04....ab 05 gibt es diese reudigen hebel(bock-häßlich und einfach nur müll).....
 
Ich würd mich nicht zu früh freuen wenn ich ihr wärt.(stimmt der Satzbau?)
Nach paar monaten Gebrauch kann man dann sagen ob die neuen echo Sachen was taugen

Fazit. Magura design geklaut, genauso wie die Kurbelabzieher Idee beim Freilauf (haben sie von Tensile)
http://www.tartybikes.co.uk/images/large_tensilefreewheel2.jpg

Ja haste auch wieder recht aber das mit dem Freilauf is die einzig und wahre Idee !Das is das besste was mann machen kann denn die schie... Acs Ritzel bekommste nur noch abgeflext runter und nicht mit den komischen Abzieher!
Und wenn die Bremse wirklich hält was sie verspricht dann is das echt gut denn das ist fast das was wir und alle gewünscht habe!Bis auf den Hebel denke der könnte noch runder sein wie bei den 04 HS33 U-Blade hebeln!
Also abwarten und Tee trinken!!!!!!!!!!!!!!
 
Nicht zu vergessen, dass man mit dieser Abziehermethode ein Tretlager mit kürzerer Achse benutzen können wird, da die Abziehnocken nicht an der Lagerschale rechts schleifen werden. 124mm dürfte gehen, vielleicht sogar 122mm. Außerdem haben die meisten Shimano-Abzieher noch die Möglichkeit mit 1/2"-Befestigung an eine große Ratsche oder'n großen Hebel geklemmt zu werden. :daumen:
 
naja, ich weiß nicht was ihr habt! schlechter als die jetztige hs33 kann sie nicht sein und ich hatte bis jetzt noch nie ein deng teil das nicht funktioniert hat und das mag was heißen. die qualität ist auf jeden fall höher als bei koxx.
 
woher wisst ihr das die mit dot läuft?
warum überhaupt dot...ich find mineralöl auf jeden fall vorteilhafter in der handhabung und war auch vom druckpunkt immer zufriedener bei mineralöl bremsen (zumindest bei scheiben)
bleibt die frage welchen durchmesser die geber und nehmer kolben haben... zur nor muss man halt in nem rb oder in den gebern die dichtungen wechseln.die werden sich bei den maßen bestimmt nach irgendwelchen normen gerichtet haben...
 
ich weiß nicht was du für ein problem mit dem tretlager und der hinterradnabe hast? ich fahr die hinterradnabe und bin sehr zufrieden mit der. die ist nicht besser, aber auch nicht schlechter als eine profile nabe, dafür aber erstaunlich günstiger. beim tretlager hatte ich auch noch nie probleme, man muss halt auf den richtigen einbau achten, was wahrscheinlich viele nicht machen. nur weil man irgendwas von irgendwem aus irgendeinem forum hört, muss das noch lange nicht heißen, dass das stimmt. oft sind einfach viele da draußen, die einfach gar nichts von der technik checken, die teile einfach irgendwie ans rad würgen und sich dann wundern wieso es nicht funktioniert. dann gibt es wieder einfach leute die produkte ohne grund schlecht machen und irgendeinen scheiss daherlabern von wegen rohrdurchmesser und rohrstärke und bla bla bla. ich weiß nicht welche rohrstärke echo oder koxx verwendent und ob das eine oder andere schlechter ist. fakt ist jedoch, dass koxx einfach einen murks herstellt vom design. ein steuerrohr, dass man noch nicht mal nachfräsen kann und tretlagergehäuse wo sich die tretlagerschalen verklemmen und und und. naja, egal, dass wäre ein fass ohne boden alle pros und contras der einzelnen firmen aufzudecken und dazu habe ich keine lust. also macht was ihr wollt, beurteilt ein produkt am besten gleich, wenn es noch nicht einmal draußen ist und geht in frieden trialen, weil da sind sich wenigstens alle einig. bei dem stimmt einfach alles.

edit: wow so oft einfach, dass ist, hmm, einfach genial!
 
ich weiß nicht was du für ein problem mit dem tretlager und der hinterradnabe hast? ich fahr die hinterradnabe und bin sehr zufrieden mit der. die ist nicht besser, aber auch nicht schlechter als eine profile nabe, dafür aber erstaunlich günstiger. beim tretlager hatte ich auch noch nie probleme, man muss halt auf den richtigen einbau achten, was wahrscheinlich viele nicht machen. nur weil man irgendwas von irgendwem aus irgendeinem forum hört, muss das noch lange nicht heißen, dass das stimmt. oft sind einfach viele da draußen, die einfach gar nichts von der technik checken, die teile einfach irgendwie ans rad würgen und sich dann wundern wieso es nicht funktioniert. dann gibt es wieder einfach leute die produkte ohne grund schlecht machen und irgendeinen scheiss daherlabern von wegen rohrdurchmesser und rohrstärke und bla bla bla. ich weiß nicht welche rohrstärke echo oder koxx verwendent und ob das eine oder andere schlechter ist. fakt ist jedoch, dass koxx einfach einen murks herstellt vom design. ein steuerrohr, dass man noch nicht mal nachfräsen kann und tretlagergehäuse wo sich die tretlagerschalen verklemmen und und und. naja, egal, dass wäre ein fass ohne boden alle pros und contras der einzelnen firmen aufzudecken und dazu habe ich keine lust. also macht was ihr wollt, beurteilt ein produkt am besten gleich, wenn es noch nicht einmal draußen ist und geht in frieden trialen, weil da sind sich wenigstens alle einig. bei dem stimmt einfach alles.

edit: wow so oft einfach, dass ist, hmm, einfach genial!

Sorry, habe es nicht geschafften diesen Texthaufen durchzulesen. War zu anstrengend :lol:
 
war bei mir auch mit der lagerung am anfang so, hat sich aber nach dem einbau gegeben, da die lager einfach alle richtig reingedrückt wurden und sich ausgerichtet haben. das laufrad drehte dann wunderbar. ist ab und zu so, vorallem wenn so viele lager drin sind (nur industrielager) und das man von deiner aussage auf die lagerung schließen kann, ist schon sehr aus den haaren gezogen :D . und so kommen solche sachen zustande, dass das eine produkt ******** geredet wird und das andere in den himmel gelobt wird.

zur "guten" koxx qualität kann ich mal ein beispiel nennen. die "gute" alte "cnc" nabe von koxx. der körper wurde zwar von außen cnc bearbeitet, wenn man die nabe aber einmal auseinder baut, fragt man sich schon ob die überhaupt ihren kopf anstrengen, wenn sie was konstruieren. auf der antriebseite ein nadellager, welches einfach nur ******** ist und auf der nicht antriebseite zwei industrielager, die mit einem konus festgezogen werden. was das bringen soll, frag ich mich heute noch. dann wurde das innere anscheinden mit einem 5 jahre alten bohrer der noch nie eine schleifmaschine gesehen hat gebohrt. so ein schlecht gemachtes innenleben habe ich noch nie gesehen. überall kratzer und regelrechte furchen. von cnc keine spur. der starre ritzelträger wurde einfach in die nabe gesteckt oder sonst wie befestigt, jedoch nicht geschraubt, was die demontage sehr schwierig gestaltet. das einzige was recht schön aussieht ist die achse, dass wars aber auch schon. gehalten hat die nabe bei mir nicht lange. habe nach zwei wochen alle lager austauschen müssen und hab sie dann verkauft. und so wird man von der industrie verarscht.

zum thema hs33: früher fand die jeder nur geil und heute scheisst fast jeder drauf, obwohl es noch immer eine tolle bremse ist. zur zeit meint jeder disc wäre das non plus ultra und wirklich jeder depp versucht umzusteigen. ich bin schon vor circa 3 jahren mit disc gefahren und fands super. die meinungen gingen damals aber alle in richtung gegenteil. jetzt wo mal eine "hs33" von einer trialfirma rausgebracht wird, was ja jeder eigentlich immer wollte (eine hydraulikbremse speziell für trial und nicht von magura) findet es auch der größte teil wieder ******** und so kann man vorallem die dummen deutschen einfach nicht zufrieden stellen. hätte man schon fürher auf den kleinen prozentsatz gehört, wäre der trialsport sicher schon weiter vorrangekommen, technisch gesehen, aber egal
 


ich weiß das das nix neues ist, aber ich empfehle diesen stuff!
meine alte kette (selbes modell) hatte eine gebrochene rolle. ein foto hat den jungs gereicht du haben mir n neue kette versprochen wenn ich meine alte hinschicke zur untersuchung im labor!

das ist ein service. da musste ich nicht groß anfragen die haben gleich gesagt bekommst ne neue!
 
das fährt ja immer noch rum, ich hab gedacht das wär n aprilscherz...
45a349604ea7c-la_bresse.jpg
 


ich weiß das das nix neues ist, aber ich empfehle diesen stuff!
meine alte kette (selbes modell) hatte eine gebrochene rolle. ein foto hat den jungs gereicht du haben mir n neue kette versprochen wenn ich meine alte hinschicke zur untersuchung im labor!

das ist ein service. da musste ich nicht groß anfragen die haben gleich gesagt bekommst ne neue!


na ja, da bin ich gespaltener meinung. hab schon zwei connex ketten geschossen. eine war eine woche alt, die zweite ein tag.

die allererste kette von connex hat wiederrum 4 monate gehalten.
meiner meinung nach ist die bruchlast zu gering.
 
Also Sebo :-)

mineral brake fluid is denk ich mal Blood oder was änliches. find ich auch besser als dot (zieht kein wasser, is net so ungesund; nuja es ist teurer - leider)

das koxx radl (rosa) is ja mal echt der witz: welche klasse fäht man damit 20 oder 26
den ramen find ich aber ganz net (form NICHT farbe :-) ) also 20" gabel rein und ab gehts :-)
 
Also Sebo :-)

mineral brake fluid is denk ich mal Blood oder was änliches. find ich auch besser als dot (zieht kein wasser, is net so ungesund; nuja es ist teurer - leider)

das koxx radl (rosa) is ja mal echt der witz: welche klasse fäht man damit 20 oder 26
den ramen find ich aber ganz net (form NICHT farbe :-) ) also 20" gabel rein und ab gehts :-)

bei mineralöl kann man ganz einfaches nähmaschinen oder feinmechanik öl nehmen, man muss nur aufpassen, dass auf der flasche mineralöl, säure- und harzfrei steht.
son fläschchen gibts im baumarkt für 1-2€, ich fahr das öl seit jahren egal ob scheibe oder hs33 ohne probleme...

zu dem koxx-hybrid-bike... es sieht halt extrem "falsch" aus, ich würde zu gern mal wissen wie sich das überhaupt fahren lässt.
 
Wir haben eine neue Homepage!!! Ich denke ma dieses Forum wie geschaffen! ;-) Naja Ich wollte mal ein bissl Werbung machen! Den Link findet ihr in meiner Signatur. Wir freuen uns über Gästebucheinträge und über jeden Besucher!!! Also alle viel Werbung machen!!! :-) MFG Manuel

advertising_mtb-news.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück