Nu Stuff-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu im Programm bei Dr. radii Göhrig:


Außerdem noch diese wunderschönen Echo Unterschutzplatten aus der Kollektion "Deng", wie immer von hellgelb bis dunkelgrünockerlila alles dabei.

echoskiplatesgr.JPG
 
die OZONYS rahmen sind echt nicht schön gemacht, schaut euch mal den übergang zwischen unterrohr und tretlager an. normalerweise wird das unterrohr in dem bereich flachgedrückt, erstens um querkräfte besser aufnehmen zu können und zweitens um genau das zu vermeiden.da haben die doch tatsächlich einfach ein blech drauf gebabt, pa. bei uns nehnt man sowas murks. sehr unschön
 
die OZONYS rahmen sind echt nicht schön gemacht, schaut euch mal den übergang zwischen unterrohr und tretlager an. normalerweise wird das unterrohr in dem bereich flachgedrückt, erstens um querkräfte besser aufnehmen zu können
Ich denke dass es die beiden vertikalen Roehre gibt, um die Kraft aufzunehmen

und zweitens um genau das zu vermeiden.
1. Mit einem flachen Roch, ist die Lötstelle grössere als ein rundes Rohr, ja.
Aber hier ist das Rohr sehr breit.
2. In der Nähe eine Lötstelle, verlort ein alu Rohr zwischen 20-40% seine Steifheit (Entschuldigung, ich bin nicht sicher von dem Wort, tensile strength auf Englisch). Deshalb gibt es BMX Rahmen, die keine gelötet Verstäckung haben.

Dieser Rahmen wurde seit mehrere Monaten bei Bruno Arnold und andere Profi (Cedric Arnold, altere französische Weltmeister, und eine andere Personen).
entwickelt.
Ich denke Sie es gut getestet haben !
 

zu den halben kettengliedern: eine kette aus halben Gliedern, hat sogar nen eingenen namen der mir aber entfallen ist, is nach aussagen eines freundes der hier an der FH studiert 20% schwächer als eine normale Kette. (stand in einem seiner bücher)

ist ja auch verständlich, da die biegung immer scherkräften beim zug ausgesetzt ist. bei einer normalen wird an einem geraden stück gezogen.

bei der von Point müßte man sich mal genau anschauen ob da gebogene teile dran sind, oder ob die verwendeten laschen zwar grade aber einfach kürzer gemacht sind. dann könnte es gehen
 
bei der von Point müßte man sich mal genau anschauen ob da gebogene teile dran sind, oder ob die verwendeten laschen zwar grade aber einfach kürzer gemacht sind. dann könnte es gehen

An einer Halflink-Kette sind die Laschen immer gebogen. Wie willst'n sonst bewerkstelligen, dass ein Kettenglied gleichzeitig Außen- und Innenlasche ist?!
1912_main_1149060538.jpg


Ich würde mal behaupten, dass Point sich nicht unbedingt von der Konkurrenz systematisch beweisen lassen will, dass die 1300kg Zerreißlast (nennt man so, oder?), die sie auf ihrer Homepage angegeben haben, nicht zutreffen.

Ich hatte auch mal'n Lenker von Point, der hatte auch Trial-Freigabe und hat seine Sache vergleichsweise gut gemacht - von extra für Trial entwickelten Teilen mal abgesehen.
Bei Kettenspannern produzieren sie aber wirklich Mist.

Die Point-Kette wird auch die sein, die Jan vertickt, denn die MK900-Aufschrift der Point-Verpackung ist auch auf der Halflink-Kette graviert, die meine 26"-Fortbewegungsschlampe antreibt...und da zickt sie übrigens keinen Meter trotz 46:17.

Mein Fazit: Wenn's anders gar nicht geht würde ich das mit der Halflink-Kette auch mal probieren, aber bei 20" geht's immer anders!
 
Meines Erachtens nicht besser als der 74Kingz (auf den ich immernoch warte dass er verfügbar ist).
 
ich weis nicht ob das hier so ganz reinpasst aber ich wusste nicht wohin damit.
weis einer von euch wieviel die neue 07er 20z echofelge fürs HR wiegt?
 
das karbon:
Empattement général: 1075 mm
Bases arrières: 380 mm
Angle de direction: 71.5°
Hauteur du boitier de pédalier: +25mm
Poids: 10500 grammes

ksas:
Empattement général: 1080 mm
Bases arrières: 380 mm
Angle de direction: 71.5°
Hauteur du boitier de pédalier: +40mm
Poids: 10600 grammes
 
Koxx will wohl eher Kenny mit dem Karbon zurücklocken. Die Geometrie entspricht doch so ziemlich dem, was Kenny damals gefordert hat.
 
Mir gefällt das neue XTP verdammt gut. :daumen:

Sehr schick.

Das einzige was ich da noch bemängeln kann ist das krumme "Röhrchen" vom Tretlager zum Oberrohr, passt irgendwie von der Optik her nicht so ganz, finde ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück