schnellerpfeil
German-Lightness Laufradbau
- Registriert
- 3. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 2.402
Servus,
in Anbetracht der immer wiederkehrenden Fragen zu den üblichen verdächtigen aus Taiwan, habe ich mir mal die Mühe gemacht zwei Modelle im Detail vorzustellen. Es handelt sich hierbei um die Nubuk CC Naben, die baugleich sind mit den Veltec SL und bei Chosen hergestellt werden sowie den Konkurenten von Novatec, der X-Light die bei Joy-Tech hergestellt wird. Hier sollen sich interessierte Selbstbauer einen Überblick verschaffen können, ohne sich auf das gefasel von "Sachverständigen" verlassen zu müssen, die die Naben nie in der Hand gehabt haben.
Selbstverständlich ersetzt solch eine Dokumentation nicht den Praxistest. Die Haltbarkeit von solch stark beanspruchten Bauteilen ist von vielen Faktoren abhängig. So kommt es immer wieder, selbst bei den teuersten Vertretern dieser Zunft, zu ausfällen oder defekten.
Beginnen wir mit den HR Naben

Links im Bild ist der Freilaufkörper der Chosen, rechts der von Novatec.
Bei der Chosen sizt die Dichtung auf den Freilauf, bei der Novatec sitzt sie im Nabenkörper. Die Sperrklinken sind bei der chosen sehr filigran ausgeführt. Die Fettpackung die der Chosen werksseitig spendiert wurde erfolgte seeehr sparsam.

Die Chosen gelten am HR als besser gedichtet. Das mag an der Freilaufseite richtig sein. Hier sind bei beiden Modellen schleifende Dichtungen verbaut. Die an der Novatec ist etwas einfacher gestaltet, funktioniert jedoch einwandfrei.
Die Dichtung zum Nabenkörper hin, macht bei der Novatec den besseren Eindruck. Etwas gefettet, verrichten beide ihre Aufgabe zuverlässig.

Hier die Novatec. Die Oberfläche der Achse ist wesentlich besser als bei der Chosen. Deutlich erkennt man auch die ordentlich angesenkten Speichenlöcher der Novatec. Bei den Chosen kann man hier höchsten von einem Entgraten der Bohrung sprechen.

Leider hatte ich nur noch ein eingespeichtes Laufrad zur Verfügung.

Hier die Scheibenbremsseite der Novatec....

...und der Chosen. Beide haben Rillenkugellager von EZO.

Hier sind die Achsstummel der Hinterradnaben. Links Chosen, rechts Novatec.

Das ist die VR von Chosen. Einen gerändelten Stahlring für die Gabelklemmung spart man sich hier. Eine Dichtung sucht man vergebens. Die Staubkappe ist mit einer Madenschraube an der Achse gesichert.

Hier die Version von Novatec. Die Staubkappen sind werkzeugfrei demontierbar. Sie werden einfach, z.B. mit der Schnellspannachse herausgedrückt. Der gerändelte Stahlring ist meiner Meinung nach obligatorisch und gehört an eine MTB Nabe.

Hier die Chosen VR Nabe ohne Staubkappe...

...und die Novatec. Man erkennt auch die Nut, in der ein O-Ring geführt wird, der in der Staubkappe sitzt.

Auf diesem Bild sind links die Staubkappen der Chosen, rechts die der Novatec.

Zum Abschluss Bilder auf der Waage. Chosen VR

Novatec VR

Novatec HR
Meiner Meinung nach geht die X-Light als Gewinner aus die Vergleich. Das Preis/Leistungverhältnis und die Verarbeitung sind einfach besser. Der höhere Preis der Chosen kommt meiner Meinung nach dadurch zu stande, das Veltec lieber komplette LRS verkauft, statt Naben an Selbstbauer oder Laufradbauer. Der HEK liegt bei den Veltec SL auf dem selben Preisniveau wie bei den Hope ProII. Das ist schon merkwürdig.
Ich hoffe mein kleiner Report gefällt und macht manch Entscheidung leichter.
Grüße
Thomas
in Anbetracht der immer wiederkehrenden Fragen zu den üblichen verdächtigen aus Taiwan, habe ich mir mal die Mühe gemacht zwei Modelle im Detail vorzustellen. Es handelt sich hierbei um die Nubuk CC Naben, die baugleich sind mit den Veltec SL und bei Chosen hergestellt werden sowie den Konkurenten von Novatec, der X-Light die bei Joy-Tech hergestellt wird. Hier sollen sich interessierte Selbstbauer einen Überblick verschaffen können, ohne sich auf das gefasel von "Sachverständigen" verlassen zu müssen, die die Naben nie in der Hand gehabt haben.
Selbstverständlich ersetzt solch eine Dokumentation nicht den Praxistest. Die Haltbarkeit von solch stark beanspruchten Bauteilen ist von vielen Faktoren abhängig. So kommt es immer wieder, selbst bei den teuersten Vertretern dieser Zunft, zu ausfällen oder defekten.
Beginnen wir mit den HR Naben

Links im Bild ist der Freilaufkörper der Chosen, rechts der von Novatec.
Bei der Chosen sizt die Dichtung auf den Freilauf, bei der Novatec sitzt sie im Nabenkörper. Die Sperrklinken sind bei der chosen sehr filigran ausgeführt. Die Fettpackung die der Chosen werksseitig spendiert wurde erfolgte seeehr sparsam.

Die Chosen gelten am HR als besser gedichtet. Das mag an der Freilaufseite richtig sein. Hier sind bei beiden Modellen schleifende Dichtungen verbaut. Die an der Novatec ist etwas einfacher gestaltet, funktioniert jedoch einwandfrei.
Die Dichtung zum Nabenkörper hin, macht bei der Novatec den besseren Eindruck. Etwas gefettet, verrichten beide ihre Aufgabe zuverlässig.

Hier die Novatec. Die Oberfläche der Achse ist wesentlich besser als bei der Chosen. Deutlich erkennt man auch die ordentlich angesenkten Speichenlöcher der Novatec. Bei den Chosen kann man hier höchsten von einem Entgraten der Bohrung sprechen.

Leider hatte ich nur noch ein eingespeichtes Laufrad zur Verfügung.

Hier die Scheibenbremsseite der Novatec....

...und der Chosen. Beide haben Rillenkugellager von EZO.

Hier sind die Achsstummel der Hinterradnaben. Links Chosen, rechts Novatec.

Das ist die VR von Chosen. Einen gerändelten Stahlring für die Gabelklemmung spart man sich hier. Eine Dichtung sucht man vergebens. Die Staubkappe ist mit einer Madenschraube an der Achse gesichert.

Hier die Version von Novatec. Die Staubkappen sind werkzeugfrei demontierbar. Sie werden einfach, z.B. mit der Schnellspannachse herausgedrückt. Der gerändelte Stahlring ist meiner Meinung nach obligatorisch und gehört an eine MTB Nabe.

Hier die Chosen VR Nabe ohne Staubkappe...

...und die Novatec. Man erkennt auch die Nut, in der ein O-Ring geführt wird, der in der Staubkappe sitzt.

Auf diesem Bild sind links die Staubkappen der Chosen, rechts die der Novatec.

Zum Abschluss Bilder auf der Waage. Chosen VR

Novatec VR

Novatec HR
Meiner Meinung nach geht die X-Light als Gewinner aus die Vergleich. Das Preis/Leistungverhältnis und die Verarbeitung sind einfach besser. Der höhere Preis der Chosen kommt meiner Meinung nach dadurch zu stande, das Veltec lieber komplette LRS verkauft, statt Naben an Selbstbauer oder Laufradbauer. Der HEK liegt bei den Veltec SL auf dem selben Preisniveau wie bei den Hope ProII. Das ist schon merkwürdig.
Ich hoffe mein kleiner Report gefällt und macht manch Entscheidung leichter.
Grüße
Thomas