Nubuk/Veltec/Chosen vs. Novatec

hey schnellerpfeil,

sprachst du hier:

...nun habe ich einen lrs zum service und war natürlich gespannt wie sich der freilauf so gehalten hat. der fahrer ist mit seinen 75kg zwar kein schwergewicht, aber nach dem zustand der räder zu urteilen, macht der junge hirsch wilde sachen mit seinem radl...

etwa von mir? :D
 
hey schnellerpfeil,

sprachst du hier:

...nun habe ich einen lrs zum service und war natürlich gespannt wie sich der freilauf so gehalten hat. der fahrer ist mit seinen 75kg zwar kein schwergewicht, aber nach dem zustand der räder zu urteilen, macht der junge hirsch wilde sachen mit seinem radl...

etwa von mir? :D


richtig....:eek:
 
Hallo Zusammen,

ich muss bei meiner Chosen HR Nabe die Lager tauschen.
Weiß jemand wo ich ein Werkzeug her bekomme um den Freilaufring im Nabenkörper zu lösen? Bei DT heißt das Werkzeug "Montagebuchse für Gewindering".

Vielen Dank im Voraus!
Grüße
gernot
 
hallo gernot,

wenn es sich um die naben handelt, welche in diesem fred vorgestellt wurden, muss der zahnring nicht demontiert werden.

thomas
 
Hallo Thomas,

dann habe ich wohl ein anderes Chosen-Exemplar. Eine Chosen ist es definitiv (steht auf der Sicherungsscheibe der Freilauflager). Das Lager der Antriebsseite bekomme ich aber definitiv nicht zur Bremsscheibenseite raus. Die Lager sitzen jeweils in einem Absatz in der Achsbohrung. Kein distanzstück oder ähnliches dazwischen, nur "massive" Nabe. :cool:
Ich habe mal ein Bild gemacht, vielleicht erkennt man was ich meine, ist nicht so einfach "in ein Loch" hineinzuknipsen und dann das Ende des Lochs (Lager Antribeseite) scharf zu bekommen.

Und nun? :confused:

Viele Grüsse
gernot
 

Anhänge

  • Chosen_Hinterradnabe.jpg
    Chosen_Hinterradnabe.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 207
hi,

normalerweise steckst du die achse anders herum in die nabe und treibst das lager aus. das heist, das lange stück, auf welchem dder freilauf sitzt, ist dann auf der scheibenseite. ich kann mir echt nicht vorstellen, das der zahnring raus muss um das lager auszutreiben. wie hast du denn das scheibenseitige lager raus bekommen?

thomas
 
Hallo,

Scheiben seitige Lager raus: Beide Achskappen entfernen, Rotor abziehen, Abdeckscheibe Scheiben Seite entfernen, Scheibenseite auf Brett mit Loch, leichter Schlag mit Gummihammer auf Achse Rotorseite, Lager rutscht aus Passung im Nabenkörper, Achse mit Lager Scheiben Seite zur Scheiben Seite raus ziehen. War easy.

Aber das Rotor seitige Lager bekomme ich nicht zur Scheiben Seite durch, da ist Nabenkörper Material im weg (ich glaube nicht das Chosen vorsieht dieses im Fall eines Lagertausches wegzubohren :p).
Auf dem Bild von mir ist doch recht gut der Absatz zu sehen in dem das Scheibenlager ruhte, genauso sieht das auf der anderen Seite (halt spiegelverkehrt) aus.

Der Ausbau der Lager bei meiner Nabe ist ziemlich gleich wie er in der DT 240 Beschreibung dargestellt ist, also mit Ausbau des Zahnringes.
Lustig ist auch das im Chosenkatalog, wo auch der Lagertausch an einer 8,9,10 fach Nabe beschrieben ist, von KEINEM entfernen des Zahnringes die Rede ist. Geht bei meiner so nicht.:heul: Bei meiner muss es so funktionieren wie es im Chosenkatalog bei der Singlespeednabe beschrieben ist, da entfernen sie den Zahnring...

Grüsse
gernot
 
Hallo, ich habe ein LRS mit denn Naben von Novatec gekauft. Jetzt wollte ich, bevor ich die LR ins Bike baue etwas Fett hinter denn Staubkappen Packen. Vorne war es kein Problem, aber Hinten als ich die Kappen mit zwei 5er Inbusschlüssel lösen wollte habe ich schon fast denn Innensechskant Rund gedreht. Die Kappen sind so fest, das ich die nicht runter kriege. Gesehen habe ich auch(auf denn Fotos von hier), das auf dem Gewinde der Achse Schraubensicherung aufgetragen ist. Warum werden die Kappen so festgeknallt, die werden doch sowieso im Rahmen eingespannt. So werde ich sie erst mal fahren, und wenn irgend wann mal die Lager raus müssen werde ich wohl mit Schraubstock und Wasserpumpenzange ran müssen. Ist schon Ärgerlich, bei meinen alten Naben von AS (Nope 75) gingen sie ganz einfach ab. Für jeden Typ wäre ich sehr Dankbar.

Gruss Nope:winken:75
 
servus,

vernünftig passendes werkzeug benutzen. es geht sowieso immer erst eine kappe ab. um die zweite zu demontieren, ist ein 10er inbus notwendig um die achse gegen zu halten.

thomas
 
Moin, ja natürlich passendes Werkzeug benutzen. Biss her habe ich mit genau dem Werkzeug alles aufgekriegt, ich wusste ja nicht das es jetzt, wo ich die Kappen lösen wollte nicht mehr Passt.:D
Von wo kriegt mann eigentlich die Kappen als Ersatz her?

Gruss Nope 75
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

manchmal sitzen die schon knackig fest. ich habe da bestimmt schon so 60-70 hr naben geöffnet. die wekzeugaufnahme hat immer gehalten.
ob es die endkappen einzeln gibt weis ich nicht. bei meinen lrs sind die alle schon mal geöffnet worden und mit fett versehen und dann nicht mehr so fest angezogen.

thomas
 
Gutes Werkzeug ist schon ein Argument.Ich habe für solche Sachen extra ein paar Gedore Inbusnüsse besorgt.;)

Ich weiß nicht wie fest die original sind weil ich meine auch von Thomas habe.
Die waren ja schon mal offen und wurden gefettet.

Ich denke das verklemmen des Inbus ist aber normal.Wenn du die Kappe innen anschaust siehst du 6 eingefräste Rillen.
Beim normalen Inbus drückst du ja auf Flächen.
Ich glaube kaum das du die Rillen wirklich durgedrückt bekommst.

Ich habe einen Tropfen Schraubensicherung draufgemacht und mit 5 nm angezogen.
Mal schauen ob es hält:D
 
So, ich habe jetzt einfach mal alles was mir mein Gefühl sagt Ignoriert und Zart:D Durchgezogen, und siehe da es ist Offen. Alles eingefettet und wieder Doppelt Zart angezogen.:daumen:

Danke und Gruss Nope:winken:75
 
servus,

ich halte schraubensicherung für unnötig. wie soll sich da was lösen?
ich habe einen kontakt zu novatec in taiwan. ich schreib den mal an diesbezüglich und werde dann berichten. leicht anziehen reicht aus der erfahrung herraus. 5Nm sind in ordnung.

thomas
 
servus,

ich halte schraubensicherung für unnötig. wie soll sich da was lösen?
ich habe einen kontakt zu novatec in taiwan. ich schreib den mal an diesbezüglich und werde dann berichten. leicht anziehen reicht aus der erfahrung herraus. 5Nm sind in ordnung.

thomas

Sag ich doch, deswegen brauch der Hersteller dort auch keine Schraubensicherung aufbringen( O, Verbesserungsvorschlag ).
:winken:
 
Ich muss den Thread hier noch einmal aus der Versenkung holen :)

Ich habe nach gut 2 Jahren jetzt mal die Lager meiner Novatec Naben gewechselt und am VR ist mir ein kleiner kaputter O-Ring aus der Endkappe entgegengekommen.
Gibt es für die D711SB die Endkappen separat oder vielleicht sogar die kleinen O-Ringe :)

Und nochwas, ich habe am HR die D712SB-AA, der Kassettenkörper läuft noch gut, hat nen paar Macken, macht aber keine Zicken!
Laut der Novatec USA Seite ist das ein Kassettenkörper mit dem Kürzel "B1".
In den Abbildungen dort ist aber am Kassettenkörper selber eine Dichtung zu sehen, mein Kassettenkörper hat dort keine Dichtung :confused:
 
Ich denke kaum, dass man die Endkappen einzeln bekommt. Die O-Ringe sind doch meistens genormt. Vielleicht findest du was passendes im Baumarkt oder so.

Hier im Forum gibt es eine Menge Threads zu den Novatec Naben auch mit Bildern. Da kannst du ja mal die Freiläufe vergleichen.
 
ich habe einen lrs mit funworks n-light naben.

beim frühjahrscheck habe ich einen riss im freilauf entdeckt.

wo bekomme ich einen neuen freilauf her?
habe irgendwie nirgendwo was passendes gefunden.
 
Zurück