Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...ouhhhh man![]()
für manche ein klares ausschliesskriterium!
Ich befürchte, das ist etwas, an das du dich besser heute als morgen gewöhnst.
Ich bin kein schrauber, aber bei hope ist das so einfach wie bei keiner bremse. Vor allem wenn man den aufschraubtrichter hat. Hab ich bei der tech3 gemacht, war supereasy.
Ich hab den steuersatz gerade am 303, die kurzen leitungen nah am lenker sind schon auch easy. Interessiert mich aber ned. Abknicken kann da nix mehr kann ich mir vorstellen.
Sollte ich ein mal ein rad mit der leitungsführung besitzen, kauf ich die hope dazu und fertig. Dann sind es wieder die probleme der anderen.
ja, ich meinte das wenn man es schon machen muss, ist es bei hope sehr gut zu machen. ist halt eine arbeiterbremse. ich könnte so mit dem steuersatz leben.Hab das Entlüftungskit für die Bremse, ist ja kein Hexenwerk. Aber ich will lieber schneller fahren als Bremse entlüften
Da würde ich eine MT7 ans Nucleon machen.
Leichter und schneller entlüften hab ich noch keine gesehen.
Entlüftengsschraube am Hebel auf, leicht gefüllte spritze rein, ein paarmal spritze ziehen und wieder zurück, fertig.
Brauchst nichtmal Laufrad ausbauen oder Beläge raus.
(Entlüftung teil gegen ende).
Ein youtuber hat diesen Trick auch entdeckt.
Magura Fahrer können ruhig leiden, sind sie ja gewohntGerade bei Magura ist es super, wenn die Leitung extern läuft. Dann kannst du den Bremssattel beim an-/abschrauben der Spritze am Sattel auf Niveau des Gebers bringen. 0.0 Sauerei - einfacher geht nicht. Und frisches Öl von unten durchdrücken ist immernoch das sauberste/sicherste Ergebnis.
Bei interner Leitung darfst du da dann einen sehr guten Montageständer nutzen, und herumdrehen. Geht auch, aber um Vergleich zur externen Leitung ist bei mir die Wahl klar![]()
Fahre ? Warte, ohne Farbe ?ja, ich meinte das wenn man es schon machen muss, ist es bei hope sehr gut zu machen. ist halt eine arbeiterbremse. ich könnte so mit dem steuersatz leben.
das nucleon hat irre viel anderes zeug dran, die züge müssen im rahmen sein.
ich hab ein s16 bestellt. ich freu mich heut schon auf den aufbau. ich knall all das zeug einfach dran und fertig. wenn ich damit auf dem trail einbiege, sind andere noch am rahmen folieren![]()
Bei der Methode im Video brauchst nichtmal das machen. Aber ich weiß was du meinst, zumindest 1mal im Jahr mach ich ne "ordentliche" Entlüftung.Gerade bei Magura ist es super, wenn die Leitung extern läuft. Dann kannst du den Bremssattel beim an-/abschrauben der Spritze am Sattel auf Niveau des Gebers bringen. 0.0 Sauerei - einfacher geht nicht. Und frisches Öl von unten durchdrücken ist immernoch das sauberste/sicherste Ergebnis.
Bei interner Leitung darfst du da dann einen sehr guten Montageständer nutzen, und herumdrehen. Geht auch, aber um Vergleich zur externen Leitung ist bei mir die Wahl klar![]()
Was erhoffst du dir vom Umstieg auf das S16 oder was sind die Beweggründe?ich hab ein s16 bestellt.
Erweiterter einsatzbereich in richtung ambitionierter abfahrt. Mögliche geoexperimente durch mutationen.Was erhoffst du dir vom Umstieg auf das S16 oder was sind die Beweggründe?
Wenn man wenig Wartungsaufwand möchte, dann fällt Hope eigentlich schon wegen des DOT weg. Das zieht zumindest bei mir so viel Wasser, dass ich jährlich neu befüllen muss.
Aber sonst läuft die Bremse bei mir eigentlich das ganze Jahr ohne Wartung durch. Bremsbeläge sind halt zu tauschen, das ist klar. Dabei mobilisiere ich dann auch die Kolben mit Silikonöl. That's it.