Nukeproof Mega

Sorry, nach stundenlanger Recherche habe ich mich dann doch für den Monarch Plus entscheiden ;)

Edit: hm das wäre ne nette Farbe fürs Mega (von CRC Fahrer Matt Simmonds):
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja. Das blau is sau geil... Da war ich auch sofort neidisch, als ich das bei den TransProvence videos das erste mal gesehn hab... ein Traum.
 
Ohja. Das blau is sau geil... Da war ich auch sofort neidisch, als ich das bei den TransProvence videos das erste mal gesehn hab... ein Traum.

Ging mir genauso bei den Videos, allerdings ist halt der Flaschenhalte und die Optik (=Hängebauchschwein) dann etwas gewöhnungsbedürftig.

( Die Gabel noch in hellem silber, so wie die Stütze und das Ding wäre :daumen: )
 
Hallo zusammen, hat jemand von Euch ne Ahnung, wo ich den gelben Mega Rahmen in M oder L herbekommen könnte? Ein guter gebrauchter wäre auch top!

Bin für jeden Tipp dankbar! :)

Grüße Vincenzo
 
Um Licht ins Dunkle zu bringen, habe ich jetzt einen Monarch Plus High Volume M/M inklusive Huber Bushings bestellt und werde berichten ;)

Hi Kalle,

mal 'ne Frage: Warum nimmst Du MM Tune und nicht MH? Der Serien-Monarch RT3 im Mega ist MH.

Die High Volume Variante macht den Federweg angeblich ja noch linearer. Fehlt da nicht eventl. die Endprogression bei 150mm Federweg wenn es etwas härter wird?

Will es nur verstehen, weil ich auch darüber nachdenke auf einen Monarch+ RC3 zu wechseln, ich hätte (bei 90KG Kampfgewicht) an High Compression Tune und High Volume gedacht.

Gespannte Grüße,
Roland
 
Meins sieht mittlerweile so aus:


Neu seit 'ner Woche:
- Syntace-Sattelklemme (ENDLICH bleibt der Sattel da, wo er sein soll)
- FSA-Bash
- c.guide (da gibts geteilte Meinungen drüber, ich wollte es selber mal erleben)

Was den Dämpfer angeht, so warte ich lieber noch den Sommer ab. Bei den aktuellen Temperaturen (letzte Tour bei -6°C gemacht) wird die Wotan unwillig - der Dämpfer darf daher auch etwas zuckeliger agieren als er sollte....will sagen: ob die Druckstufe für mich zu ungenau arbeitet, kann und will ich noch nicht beurteilen. Das dreifach verstellbare Gate nutze ich für Up- und Downhill, Durchschläge gabs noch keine.
 
- c.guide (da gibts geteilte Meinungen drüber, ich wollte es selber mal erleben)

der C guide wird dir bei der ersten härteren Abfahrt abfliegen,ist mir so passiert und meinem buddy auch.:(
zudem sind 40 euro für das Teil echt:mad::mad:
Wahrscheinlich ist der C guide der einzigste Grund warum Bionicon noch existiert,an den #%-§?< Bikes kanns ja nicht liegen

PS schönes Rad:daumen:
 
Hi leute, mal ein anderes Thema zum Mega:

Bei meinem hab ich das Problem, dass bei ruppigen Abfahrten die Kette (oberhalb der Kettenstrebe) in den Hinterreifen gezogen wird und dann an/in die Kettenstrebe.

Mein Antrieb:

XT Kurbel - so gut wie neu
Sram XO Kettenführung - auch wie neu
Race Face Kettenblatt - wie neu
XT Kette - total hinüber
Kassette - abgenutzt
X9 mid Schaltwerk - alt und ausgenudelt
Conti Mountain King 2.4

Kann es sein, dass aufgrund der geringen Kettenspannung die Kette zu stark "umherspringt"?
Oder sind die Reifen einfach zu breit für den Hinterbau?

Neuer Antrieb sollte morgen endlich kommen, vllt liegt der Fehler ja tatsächlich an den Reifen oder vllt ganz woanders.

Vielleicht hat ja jmd von euch dasselbe Problem und kann mir einen Rat geben, DANKE
 
Servus,

der Monarch Plus MM HV 2013 kam heute an:


353g... fehlen nur noch die Huber Bushings :-)

Hi Kalle,

mal 'ne Frage: Warum nimmst Du MM Tune und nicht MH? Der Serien-Monarch RT3 im Mega ist MH.

Die High Volume Variante macht den Federweg angeblich ja noch linearer. Fehlt da nicht eventl. die Endprogression bei 150mm Federweg wenn es etwas härter wird?

Will es nur verstehen, weil ich auch darüber nachdenke auf einen Monarch+ RC3 zu wechseln, ich hätte (bei 90KG Kampfgewicht) an High Compression Tune und High Volume gedacht.

Gespannte Grüße,
Roland

Das lässt sich ganz einfach beantworten:

Das Mega hat ein Übersetzungsverhältnis von 2,67 mit einem progressiven Verlauf der Kennlinie (rising rate).

Dies geht aus folgender Grafik (grüne Kurve) hervor:
Nuke+Proof+Mega+AM+2013_LevRatio.gif
Quelle: http://linkagedesign.blogspot.de/search/label/Nuke Proof

Auch wenn ich nackt gut 85 kg auf die Waage bringe, wollte ich statt des verbauten H3 Tunes im Monarch RT3 im Monarch Plus das M Tune ausprobieren, zumal dies gemäß der Rock Shox Tune Empfehlung für "Rising rate" und 2,67 Übersetzungsverhältnis auch genau im empfohlenen Bereich liegt (http://www.qbp.com/diagrams/TechInfo/vivid.pdf) und von einigen Usern in UK- und US-Bikeforen so empfohlen wird.

Ich werde die Tage berichten, wie sich der Dämpfer im Vergleich zum RT3 im Mega schlägt.

Achja: das HV Kammervolumen werde ich bei Bedarf mit den Rock Shox Gummiringen verkleinern. Dies hat mir auch im normalen Monarch sehr getaugt (sackt dadurch in der Mitte des Hubs nicht so stark weg). Man wird sich wundern, wieviel Klicks mehr Rebound man plötzlich fahren muss..

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm....es ist immer schlecht, Kettenblätter/Kassetten zu wechseln und die alte Kette weiterzunutzen.
Die Kette bzw. die Ritzel und Kettenblätter nutzen sich aneinander ab, leiern in etwa im gleichen Maße aus. Wenn dann der alten, ausgeleierten Kette neue Ritzel in die Quere kommen, schaltet es nie sauber. Die Kettenglieder sind zu stark gelängt und passen nicht mehr in die vorgesehenen Zwischenräume....dann labberts auch am Reifen rum.
Sorry, aber irgendwo is das typisch: hunderte Euros für neue Kurbel und Kram ausgeben, aber die paar Mark fuffzig für ne neue Kette einsparen. Mag ja sein, dass die Kette noch was verträgt - aber dafür zersemmelt sie dir die neuen Kettenblätter/Ritzel schneller als es eine neue Kette getan hätte.
Shame you what!
:D
 
Wenn die Kette eh bald gewechselt werden muss kürz sie einfach mal um zwei Glieder. Ich hatte bei meinen ersten Ausfahrten auch eine zu geringe Kettenspannung nachdem ich sie mit einem Tool im Internet berechnet hatte - Zwei Glieder raus, jetzt ist Ruhe!
 
- c.guide (da gibts geteilte Meinungen drüber, ich wollte es selber mal erleben)

der C guide wird dir bei der ersten härteren Abfahrt abfliegen,ist mir so passiert und meinem buddy auch.:(
zudem sind 40 euro für das Teil echt:mad::mad:
Wahrscheinlich ist der C guide der einzigste Grund warum Bionicon noch existiert,an den #%-§?< Bikes kanns ja nicht liegen

PS schönes Rad:daumen:

Die cguide fliegt nicht einfach ab!
Sondern sie wird von Kurbel mitgenommen, wenn die Kette nach außen schlägt und die Kurbel in diesem Moment gerade vorbei kommt.
Ist halt Spielzeug! :D
 
Hmm....es ist immer schlecht, Kettenblätter/Kassetten zu wechseln und die alte Kette weiterzunutzen.
Die Kette bzw. die Ritzel und Kettenblätter nutzen sich aneinander ab, leiern in etwa im gleichen Maße aus. Wenn dann der alten, ausgeleierten Kette neue Ritzel in die Quere kommen, schaltet es nie sauber. Die Kettenglieder sind zu stark gelängt und passen nicht mehr in die vorgesehenen Zwischenräume....dann labberts auch am Reifen rum.
Sorry, aber irgendwo is das typisch: hunderte Euros für neue Kurbel und Kram ausgeben, aber die paar Mark fuffzig für ne neue Kette einsparen. Mag ja sein, dass die Kette noch was verträgt - aber dafür zersemmelt sie dir die neuen Kettenblätter/Ritzel schneller als es eine neue Kette getan hätte.
Shame you what!
:D


Wer hat denn gesagt, dass ich eine alte Kette genutzt habe???

ich habe mein Kettenblatt gekauft und eine neue Kette aufgezogen. Die Kette ist definitv hinüber, das Blatt aber noch wie neu!!!

Kette kann ich nicht mehr kürzen, da sich sonst i-etwas beim einfedern verabschieden würde.
 
@MO_Thor @mathis2 @grosser

Hab drei Räder seit rund drei Jahren mit der C Guide ausgestattet und seit dem keine Probleme.
Keine Probleme bedeutet, die Kette bleibt dort wo sie hingehört und der C Guide hält es aus.
Ich fahre sehr oft, auch bei Matsch, heftige Enduro Runden mit 1,60 m Drop - usw. etc. pp.
Aus meiner Sicht wäre das Teil 30 aber keine 40 EUR Wert - aber eine funktionierende Kefü
ist teurer, hat einen höheren Montageaufwand und ist schwerer. Selber basteln statt radeln
gehen ist "doof" - außerdem kann ich nicht farbig eloxieren.
 
@Fahrradritter

Bei mir war es 2mal ein gebrochener Freilauf, der verhindert hat, dass die Kette gestrafft bleibt wenn man rollt. Das hat bei mir auch unzählige Male dazu geführt, dass die Kette vom Reifen gefressen wurde. Aber selbst mit intaktem Freilauf kommt es trotzdem hin und wieder vor, wenns richtig ruppig wird. Was ich evtl. noch probieren werden ist so ein Kettenstrebenschutz mit Shark Fin.
 
@MO_Thor @mathis2 @grosser

Hab drei Räder seit rund drei Jahren mit der C Guide ausgestattet und seit dem keine Probleme.
Keine Probleme bedeutet, die Kette bleibt dort wo sie hingehört und der C Guide hält es aus.
Ich fahre sehr oft, auch bei Matsch, heftige Enduro Runden mit 1,60 m Drop - usw. etc. pp.
Aus meiner Sicht wäre das Teil 30 aber keine 40 EUR Wert - aber eine funktionierende Kefü
ist teurer, hat einen höheren Montageaufwand und ist schwerer. Selber basteln statt radeln
gehen ist "doof" - außerdem kann ich nicht farbig eloxieren.

ich habe es schon zweimal erlebt, wie die Cg sich verabschiedet! Du kannst 5m Drops springen und es wird nichts passieren, da du dabei nicht kurbelst! Vielleicht hast du auch einen größeren Q-Faktor und die Kurbel kommt an die Cg nicht ran, wenn sie nach außen ausschlägt!
Ich fahre 2 E thirteen Heim 2 ca. 80gr. und <40 Euro und sie verhalten sich unauffällig!
 
Kann mir von euch einer sagen wo man im Südwesten von Deutschland ein 2013er Mega proberollen kann?

Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2
 
Zurück