Nukeproof Mega

HRII am VR geht super! Erstaunlicher Grip in 60a, gute Selbstreinigung und super Bremsgrip. Hatte den Ardent mal KURZ am VR, aber selbst das war zu lang ;) Am HR ok, aber nie nie nie am VR, wenns auch mal schottrig werden kann ;)
Wenn es seltener weich/nass wird, dann ist der Minion Exo in 42a natürlich nochmals die etwas sicherere Bank.
 
hi,

will es kurz machen:

bin auf der suche nach einem neuen Enduro, da ich mal was anderes fahren möchte als mein jekyll... dieses geht super aber der drang nach etwas neues ist grösser:)
bin aufs mega am gestoßen, und bei mountain love sind diese ja zur zeit richtig günstig ab zu geben ( 2013, oder kennt ihr noch bessere Adressen?).
die frage die ich mir stelle, kann man dieses bike auch leicht aufbauen sprich unter 13kg und trotzdem noch top abfahrt Performance haben?
ist es möglich die Aufkleber ab zu machen, denn diese sind meiner Meinung nach richtig hässlich.
gibt es Probleme in Punkte Qualität der Rahmen? brüche, Risse oder Sonstiges?
bei 1m83 ist der L Rahmen denke ich eine gute Wahl oder?
Dämpfer Technisch eher Monarch, oder CCDB air, oder den neuen Maintou McLeod?

mein Aufbau in Kurzfassung:

Sram X1Komplettgruppe
RS Pike (27,5, wahrscheinlich)
Bremsen XT
LRS Veltec ETR Race oder Veltec Naben mit Rigida Trace Enduro felgen
Dämpfer muss ich mal schauen
Reifen Ibex Skinwall, vielleicht im Sommer hinten den Canis Skinwall, Tubeless.

jo ich glaube das wars:) vielen Dank für euer Feedback;)

der Belgier
 
Hallo Belgier,
ich fahre mein Mega jetzt seit August 2013 und habe bis jetzt keine Probleme mit der Haltbarkeit des Rahmens. Mir ist auch nichts bekannt das es Probleme gab oder gibt. Grösse L passt, wobei ich mit ich mit 1,85 einen Grösse M fahre. Ich mag meine Bikes kompakt und wendig, ist aber hart an der Grenze. Das Gewicht unter 13 Kg zu drücken wird nicht ganz klappen, 13,5 Kg ist realistischer. Der Cane Creek ist definitiv die bessere Wahl, braucht aber Geduld beim Einstellen. Ein Freund von mir fährt ihn mit dem Monarch Plus und der funzt einwandfrei. Ich selbst fahre einen Cane Creek DB Coil, Hope-Laufräder (1640 Gr.), XT 2x10 mit E13 Kurbel und Fat Albert Reifen. Also nicht wirklich Leichtbau und liege Gewichtsmässig bei 14,53 Kg. Könnte aber mit Titanfeder, Eclipseschläuchen und leichteren Reifen ca. 400 Gr. abspecken. Mir geht aber Haltbarkeit vor. Auf alle Fälle, das funktioniert und fährt sich super
 
So hier mal ein Bild von meinem Geschoss.
Gewicht liegt aktuell auf glatt 16kg, ma schauen wie sich das am Trail bemerkbar macht.
Leider steht die erste Testfahrt noch aus.

 
oder den neuen Maintou McLeod?
Warum nicht einfach mal den testen?
Es gibt ja ohnehin einen OEM-Dämpfer zum Rahmen, vermute ich mal. Damit hättest du immer noch einen Ersatzdämpfer, falls der McLeod nicht deinen Ansprüchen genügt.
Ich werfe zur Dämpferwahl auch noch Fox in den Ring. Jaaaa, ich weiß, die haben grade nicht den besten Ruf, allerdings ist mein FloatX tatsächlich eine Macht. Weils aber leicht sein sollte, würde auch der normale Float gehen…welcher Tune ins 13er Mega passt, kann ich leider nicht sagen.


Hope-Laufräder (1640 Gr.)
Erzähl mir mehr!! Meine Laufräder (Hope Pro II im Heck, vorne Alutech 1970er-Nabe, beides mit Alexrims FR30-Felgen) kommen auf 1940gr.

PS.: wtf ist mit der Antwortmaske los!? Jede Zeile wird eine Schriftgröße kleiner….!?
 
Halten die Enduroausflüge aus? Oder sollte ich mit meinem Kampfgewicht von rund 100kg inkl. Ausrüstung eher auf Flow und Co setzen?
 
Also ich fahre nicht übermäßig ruppig und habe selbst bei der Flow mit 65kg Dellen erzeugt. Ich würde schon allein wegen der Maulweite mindestens auf die FlowEx bzw. vielleicht lieber auf die Amride25 gehen (Problematik mit abspringenden Reifen, vorallem Maxxis bei der FlowEx). Mein nächster LRS wird entweder mit TrackMack Evo oder Spank Spike 35 Evo ausgestattet sein. Das Mehrgewicht spürt man kaum, aber man braucht sich keine Gedanken zu machen wegen teuren Schäden an der Felge.
 
Wenn man's Mehrgewicht kaum spürt, kann ich gleich bei meinem aktuellen LRS bleiben. Die Felgen haben 30mm Maulweite und Reifenprobleme hatte ich noch keine.
 
Hope ProII Evo Naben, Sapim X-Ray Speichen und Stan's Crest Felgen. Voll Enduro tauglich. Hatte noch nie Höhen- oder Seitenschläge, Dellen oder Risse. Einmal ne lockere Speiche, trotz regelmäßigen Bikepark Besuchen und mehreren Urlaubstrips nach Saalbach-Hinterglemm,
 
Sorry, ne crest am Enduro mag vielleicht für dich funktionieren, aber eigentlich is das murks.
@MO WTB i25 leicht und stabil
 
Ne Crest ist selbst für etwas ruppigere XC-Strecken teilweise grenzwertig finde ich.

i25 wäre auch mein Tipp, ich kenne einige die damit unterwegs sind und sie scheint ein Top Kompromiss aus Gewicht/Preis/Stabilität zu sein.
 
Ich seh grade - in der Gewichtsdatenbank sind meine Felgen mit einer Innenweite von 23mm angegeben. Außen 30, innen 23.....what the everlasting fuck!?
Muss ich nachher glatt mal nachmessen. Wenns wahr ist, ist die Felge ne ganz schöne Verarsche.
 
Die FR30 fahre ich selbst, haben 23mm Innenweite. Bin trotz des hohen Gewichts aber recht zufrieden mit den Felgen, sind zumindest für meine knapp 80kg wirklich nukeproof
 
Geniale Antwort - gilt nur leider nicht in meiner Gewichtsklasse. Wenns Bike ZU schwindsüchtig aufgebaut is, bröselt es mir glatt unterm Popo weg.
@mikefize: Ich hab grade mal des Lightwolfs Galerie durchgeschaut. Er hat Laufräder mit Hope-Naben und den FR30 gebaut, die auf Gesamtgewichte zwischen 1750 und 1850gr kamen. Ich glaube, es liegt bei meinen Laufrädern an den Speichen - denn trotz Hope-Nabe im Heck hat sich das Gewicht nicht signifikant geändert. Vorher 1035gr mit der Alutech1970er-Nabe und 150x12mm Einbaumaßen, jetzt 1020gr mit der Hope und 135x12mm fürs Hinterrad. Vorderrad unverändert bei 908gr, aber da is auch noch Alutech drin.

Vielleicht…ach, es gibt soviele Vielleichts! Vielleicht lasse ich auch nur ne Hope ins VR basteln, weils keine 15mm-Achs-Adapter für die Alutechnabe gibt und spare lieber 500gr bei einem Gabelwechsel!? Pike, Mattoc…klingen alle sehr sexy mit ihren Sub2kg. Dann bleiben die Laufräder einfach so, wie sie sind. Stabil und leicht übergewichtig.
 
Meine Laufräder haben sogar irgendwas um 2,1kg, waren aus dem Superstar Angebot... Switch Evo Naben, billige Sapim Speichen und FR30. Schwer, aber ich bin irgendwie trotzdem voll zufrieden, hatte noch nie nen LRS der so klaglos so viel weggesteckt hat.

Bei mir gäbs auch vieles, was am Enduro Gewicht sparen könnte... aber irgendwie bin ich einfach zufrieden und auf 500g hin oder her kommt's bei sonem Bike einfach nicht an... auch wenn ich andernorts durchaus in die Kategorie Gewichtsfetischist falle ;)
 
So sollte ich das auch sehen - 15,3kg ± irgendwas hat mein Mega. Mir fehlt wohl einfach nur das Basteln am Bike; es fällt einfach nix an an dem Teil. Außer ich will auf Biegen und Brechen was neues (Gabel? Laufräder? 10fach-Antrieb?).
Mein Fahrradhändler hat auch schon nachgefragt, ob an dem Bike was sei. Musste ihm dann sagen, dass nichtmal ne Inspektion fällig ist und sie grade selber schuld sind, mir ein dermaßen sorgenfreies Bike aufgebaut zu haben :lol:
Ok, zwei Defekte gab es: die Gabel ist mir innerhalb von 5 Monaten verreckt und das HR war nicht mittig zum Hinterbau eingespeicht. Aber alle anderen Umbauten waren nur mein Wunsch nach Bastelei...
 
Zurück