Nukeproof Mega

Es ist ja nicht so dass da jedes bricht… man muss auch bedenken, dass durch die ganzen sales mittlerweile recht viele davon unterwegs sind. Allgemein scheint der alu Rahmen aber etwas anfälliger zu sein
 
Ich wollte hier auch keine Panik verbreiten. Denke auch, dass wir einfach sehr viel Pech hatten. Schließlich haben die Rahmen viele km gehalten und sind auch exakt im gleichen Urlaub gerissen, bzw. dort ist es aufgefallen. Da gehört schon viel Zufall dazu.

Kaputt gehen alle Rahmen irgendwann. Am Wichtigsten ist der Service und dass das Problem schnell behoben wird. Halte euch da gerne auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hat hier jemand schonmal eine Hope Bremse mit Stahlflexleitung im aktuellen Mega Carbon verbaut?
Passt die durch die internen Zugführungen durch? Hat glaube ich 6mm Durchmesser.
 
Jemand einen Tipp wie man beim Erstaufbau am besten/einfachsten die hintere Bremsleitung durch den Rahmen bekommt (2023 Alumodell) ?
Einfach von unten durchschieben und oben die Plastikabdeckung abnehmen, dann hast du eine ziemlich große Öffnung und kannst die Leitung rausfischen. Vergiss nicht die beiliegenden "Anti-Klapper Schläuche" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PXL_20230808_100034167.jpg

La Grave - einfach mal ein Bild.
 
Hab den LNL Rebound jetzt hinten raus minimal verstärkt im SD B2 mit knapp über 70kg:
3x 20x0.15
2x 9x0.15
2x 18x0.15
1x 18x0.1
1x 17x0.2
2x 16x0.15
1x 16x0.1
Stack height ist nur 0.1mm höher, sollte kein Problem sein da die Check Plate eh etwas tief sitzt.
Effektiv ist das ungefähr wie wenn man beim LNL einen 0.15mm Shim hinzufügt.

Hot Dog mit L1 wieder entfernt und Standard mit M compression rein, weil ich den Stack im Basevalve deutlch weicher habe. Selbst mit 3 Token war der zu schnell am Anschlag glaube nicht das das am Rebound lag.
 
Das alu mega von meinem Bruder hat unseren Bikeurlaub auch nicht überlebt... Diese Art von riss habe ich im Facebook forum und hier im Thread auch schon gesehen. Scheint ne Schwachstelle vom Alumodell zu sein.

Das darf wirklich nicht sein. Wiegen beide um die 80-85kg und sind keine extrem schnellen/aggressiven Fahrer. Stürze, krasse impacts etc gab es im Urlaub auch nicht. Kann es mir nicht erklären, wieso wir mit 2 kaputten Megas nach Hause fahren mussten.

Die Bikes haben 2500-3000km drauf.

Wir hoffen, dass Volker uns schnell helfen kann..
Kurzes Update:
Heute ist sowohl ein neuer Rahmen für meinen Bruder als auch eine Kettenstrebe für mich angekommen. Von der ersten Email bis zum Erhalt der Ersatzteile hat es also knapp 2,5 Wochen gedauert, was in Ordnung ist.

Was ich allerdings nicht in Ordnung finde ist, dass meine neue Strebe ohne den Kettenstrebenschutz und ohne die normalerweise von Werk verbaute Folie angekommen ist. Ich denke bei einem Framekit-Preis von 3200 Euro kann man sowas schon erwarten, falls das Material Probleme macht.

Habe mal bei Volker nachfragt...Mal schauen
 
Eine kurze Info an alle die einen weissen Rahmen fahren und die Folie wegen Vergilbung tauschen möchten. Geht bloss nicht mit einer Heisspistole an die Sache ran. Ich hatte gehofft, die Folie damit leichter abzubekommen. Nun ja, die Folie ist auch gut abgegangen… 🤷‍♂️

Am besten einfach abziehen und die Klebereste mit einem Reiniger entfernen.
 

Anhänge

  • E0100F6F-9BC7-418E-BFA4-7E4D0CC16B36.jpeg
    E0100F6F-9BC7-418E-BFA4-7E4D0CC16B36.jpeg
    147,3 KB · Aufrufe: 94
Eine kurze Info an alle die einen weissen Rahmen fahren und die Folie wegen Vergilbung tauschen möchten. Geht bloss nicht mit einer Heisspistole an die Sache ran. Ich hatte gehofft, die Folie damit leichter abzubekommen. Nun ja, die Folie ist auch gut abgegangen… 🤷‍♂️

Am besten einfach abziehen und die Klebereste mit einem Reiniger entfernen.
Hatte mir einen neuen Schriftzug von Invisiframe bestellt... Ging super zum überkleben und gibt's in verschiedenen Farben.
 
Ich finds etwas ärgerlich, das die Hersteller Folie so schnell vergilbt ist (nach 9 Monaten). An einigen stellen habe ich Easy-Frame Reste geklebt und die sind noch glasklar.
 
Habe nach 3 Downhilltagen mehr durch Zufall mal die Lagerbolzen gecheckt. Druckstrebe links oben am Umlenkhebel ganz locker und fast alle anderen (bis auf Druckstrebe rechts Umlenkhebel) zu wenig fest. Habe gleich mal alle mit 243 neu festgeschraubt. Bei meinem
vorherigen Last war das nie ein Thema. Also nur zur Warnung: regelmäßig kontrollieren!!‘
 
Habe nach 3 Downhilltagen mehr durch Zufall mal die Lagerbolzen gecheckt. Druckstrebe links oben am Umlenkhebel ganz locker und fast alle anderen (bis auf Druckstrebe rechts Umlenkhebel) zu wenig fest. Habe gleich mal alle mit 243 neu festgeschraubt. Bei meinem
vorherigen Last war das nie ein Thema. Also nur zur Warnung: regelmäßig kontrollieren!!‘
Das Problem hatte ich zu Beginn relativ häufig beim hinteren Dämpferbolzen, bis ich dann einfach mal etwas mehr Loctite verwendet habe... Die Lagerbolzen haben sich bei mir bisher (nach über 3k km) noch nicht gelockert.

Habe gestern beim Strebentausch aber festgestellt, dass fast alle Lager rau laufen. Hat jemand schon beim aktuellen Carbonmodell die Lager getauscht? Hoffentlich ist das nicht so eine Geburt wie beim 20er Modell
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch einen der engeren 4mm Stopfen für die interne Zugverlegung am Steuerrohr noch über?
Vllt nicht verbaut oder kabellose Schaltung/Stütze?
 
Gibt zufällig jemand einen 230x62,5 Dämpfer fürs Mwga günstig ab?

Mein Fox beauch wieder ein Service und ich will eher mal was neues probieren, aber RS Coil ist grad nicht lieferbar
 
Hallo zusammen

Hier mal eine Rückmeldung zum Factory Mega 2022 in XXL. Bis jetzt fahre ich alles im Originalzustand ausser die Sattelstütze, diese wurde durch eine Oneup 240 ersetzt. Damit kann ich im Downhill besser manövrieren durch den tiefer liegenden Sattel. Diese lässt sich komplett versenken.
Ansonsten hat das Bike bis jetzt alles mitgemacht. Nur manchmal frage ich mich, ob nicht das XL doch die bessere Wahl gewesen wäre um einige Stellen einfacher zu bewältigen und weniger Kraft aufwenden zu müssen. Das Fahrwerk funktioniert wie es soll und steckt alles weg, momentan habe ich es nach dem Fox Standard eingestellt und nur mit den PSI variiert.
Leider habe ich mir letzte Woche in Morzine durch Fahrfehler (Drop ins Flat) die vordere EX1700 ruiniert und bin nun mit DT Swiss am abklären wie es weiter geht.

Hat jemand sonst noch Empfehlungen für eine ähnliche Felge?
Was mich auch interessiert, ob jemand den Unterschied zwischen dem Mega und Giga bereits er"fahren" konnte?

Und wieso gibts eigentlich kein Nukeproof Unterforum, bzw. liegt der Mega Thread im Kaufberatungsthema rum 😂

Liebe Grüsse Pipo
 

Anhänge

  • IMG_20230805_170753.jpg
    IMG_20230805_170753.jpg
    779,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20230805_170759.jpg
    IMG_20230805_170759.jpg
    753,6 KB · Aufrufe: 52
Zurück