Nukeproof Mega

wie sieht es denn da mit Tuning aus?
sollte funzen, das dumme is nur dass die meisten tuner keine kurven vom hinterbau haben. hab mir mit unterstützung (danke nochmal :daumen:) n paar kurven vom bikechecker programm besorgt. die nukeproof leute wollten ma schaun ob sie das besorgen können, aber hab noch nix von denen. die techniker warn wohl erst auf der messe in taiwan, danach in ihrer rahmenschmiede usw. bin mir aber nicht sicher ob da noch was kommt. werd die in nächster zeit nochma nerven :D das kann ich gut!!!
 
2012-03-17_11-54-53_597.jpg


falls jemand Interesse hat, ist ein nagelnues 2012er in M, zusammengestöpselt aus meinen vorhandenen Neuparts :D
 
ventil abgerissen??? übel!!! wie geht das denn? haste wohl nen montags-vivid erwischt... mein beileid! beim service kannste sicher auch wieder 3 wochen einkalkulieren.
 
Nochmal zum Thema Umwerfer. Mit dem alten XT Umwerfer FD-M751 funktioniert es bei mir nicht. Er schlägt beim einfedern an der Kettenstrebe an.

Grüße
 
Nochmal zum Thema Umwerfer. Mit dem alten XT Umwerfer FD-M751 funktioniert es bei mir nicht. Er schlägt beim einfedern an der Kettenstrebe an.
Grüße
Welcher Shimano Umwerfer passt ans Mega? Mein derzeitiger Shimano Slx stößt an die Kettenstrebe.

Seid ihr sicher, dass es nicht an der Einstellung liegt?
Bei mir mit 24er KB kein Problem (und schaltet sauber), aber es muss schon gut eingestellt sein.
Etwas hoch und etwas nach außen schwenken.
 
Hab den Umwerfer penibel eingestell und trotzdem schlägt er wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin und der Dämpfer durchschlägt gegen die Kettenstrebe. Wenn ich den Umwerfer höher montiere lässt sich nicht mehr runterschalten.
 
Hab den Umwerfer penibel eingestell und trotzdem schlägt er wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin und der Dämpfer durchschlägt gegen die Kettenstrebe. Wenn ich den Umwerfer höher montiere lässt sich nicht mehr runterschalten.

nix für ungut, aber wenn der dämpfer durchschlägt und du zeitgleich auf dem kleinen KB bist, machste echt was falsch!! :D
 
So krumm kann man den gar nicht positionieren. Viel höher geht es auch nicht. Befindet sich der Umwerfer auf dem kleinen Kettenblatt dann schlägt er auf der Kettenstrebe beim Einfedern bei 80% Federweg auf. Auf dem großen Kettenblatt geht er gerade so vorbei. Der Käfig ist einfach zu lang. Mal schauen wie der M667 funzt wenn er da ist.
 
XT Umwerfer FD-M785 2-/10-fach Modell 2012 - Down Swing Dual Pull 31,8 & 34,9

Funktioniert perfekt.
 
Mein Mega wurde auch dieser Tage fertig. Morgen gibt es die Jungfernfahrt - bin schon gespannt!
 

Anhänge

  • P1030557 (1).jpg
    P1030557 (1).jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
ja, die crossmax kommen schon sehr edel. hatte bei nem kumpel ma das "vergnügen" auf den felgen reifen wechseln zu dürfen... das war schwerstarbeit! erst mit gewalt runterroppen, die neuen wieder mit gewalt draufknechten und es hat 5bar gebraucht bis die reifen sauber im felgenbett saßen. geile optik, super leicht und n fetter sound vom freilauf, darfst nur keinen platten haben... nimm auf jeden fall vernünftige reifenheber mit! die blauen von schwalbe sind stabil, besser aber welche aus metall!!!
 
Für EType fehlt das Gewinde im Sattelrohr, welches dringend notwendig ist!
Allein mit der Schelle befestig, wird dir der Umwerfer nicht präzise schalten,
da er sich eher wegbiegt statt die Kette zu bewegen...
 
Zurück