Nukeproof Mega

@Tiroler80
Du meinst wohl mich ;-)
Ich fahre das 2012er mit nem monarch plus und bin das 2011er mit nem normalen serienmäßigen monarch gefahren und muss sagen, dass der plus um welten besser funktioniert als der seriendämpfer! Andere erfahrungen habe ich auch noch nicht gemacht! Für meinen einsatzzweck (Bikepark bis Hochtouren) ist das Rad ein rund um sorglosbike bei welchem Preis/leistung definitiv stimmt!
 
Welchen Tune hast du denn bei deinem Monarch+? Scheinbar wird ja M/M low volume empfohlen. So einen hätte ich für meine 92 kg. jetzt jedenfalls gekauft. Was hast du für Erfahrungen?
 
bei mir sind die dämpferbuchsen fertig. da ruckelt der hinterbau auch ein wenig, allerdings nicht seitlich. wenn das nur sporadisch passiert und der hinterbau bei ausgebautem dämpfer kein spiel hat kann es auch sein dass der dämpfer einen weg hat. bei seitlichem spiel muss es an den lagern oder nem lockeren bolzen liegen.
 
Nabe ?
Steckachse ?
Freilauf ?
Kette ?
Innenlager ?
Pedale ?
Dämpferbuchsen ?
oder vielleicht doch eins der Lager vom Hinterbau ?

Danke für die Auflistung, aber passt eigentlich alles. Hatte die Steckachse vermutet - aber die ist bombenfest. Buschen sind erst neu von Herrn Huber und den Hinterbau habe ich erst zerlegt gehabt. Von daher würde ich Lager eigentlich auch ausschließen. Schwierig :confused:
 
... Hatte die Steckachse vermutet - aber die ist bombenfest ...

Habe wohl das gleiche Problem mit dem komischen Knacken/Spiel im Hinterbau (siehe meine Beiträge ab 29.12.2012 hier im Thread)

Hab mal der Steckachse (DT Swiss) ein "Tesa-Tuning" verpasst:
Linke Seite zwei Lagen Tesa rum, damit die Achse etwas bündiger im Ausfallende sitzt.
Am Gewinde habe ich etwas Teflonband (Sanitär, zum Abdichten) drauf.
Das sind zwar Stellen, die später durch die Klemmkräfte fixiert sein sollten, aber der halbe Millimeter Spiel kam mir verdächtig passend zu diesem Knacken vor.

Bin probeweise mal ein paar Meter über Bordsteine gerollt und bisher ist Ruhe. Hoffentlich hab ich damit den Übeltäter gefunden.

Dauerhafte Lösung ist vielleicht eine Maxle, die weitet sich ja im Ausfallende auf und klemmt sich dadurch fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo mega-besitzer, ich werde in kurzer zeit auch eines besitzen!
vorab eine frage an euch: ich kann den rahmen wahlweise ohne dämpfer, mit float r oder monarch+ erwerben. tendiere zu variante c, aber würdet ihr mir ggf noch einen anderen dämpfer empfehlen?

und einen speziellen gruß an kalle blomquist, so trifft man sich wieder :-)
 
Also ich hab meinen Rahmen auch mit Monarch+ gekauft meine der ist MH wie der originale Monarch auch. Ist soweit gut fahre den aber nur in der härtesten Einstellung weil er mir sonst zu sehr weg sackt. Evtl kommt nächstes Jahr der CCDB Air rein.
 
Da ich dieses Jahr, dank Sturz und kaputter Schulter, eh nicht mehr fahren kann werd ich das wenn im Winter machen lassen oder mir den CCDB Air CS holen denke ich. Wahlweise versuch ich mich selbst beim umshimmen. Muss mich da mit meinem Vivid im Scalp dann auch nochmal mit auseinander setzen.
 
Ich hab leider auch Probleme mit seitlichem Spiel im Hinterbau. So richtig hab ich die Ursache auch noch nicht ergründet.
Außerdem löst sich die Hauptlagerschraube, trotz Schraubensicherung sehr häufig. Leicht nervig...

Trotzdem ist das 12er Mega echt nen geiles Rad!

 
bei mir hatt sich heut auch die steckachse hinten übel gelöst (war kurz vorm abflug das teil!!!mitsamt hinterrad).hätte sich mein kumpel nicht vorsorglich das schlüsselbein gebrochen,hätte es wohl mich getroffen.
aber:das 12er mega ist trotzdem für mich immer noch ein hammer enduro!!mit dem sitzwinkel komm ich überall hoch und bergab ist auch ok,obwohl der lange radstand etwas gewöhnungsbedürftig ist,
das 13er würd ich nicht ma für geld nehmen!!!
 
Zurück