Nukeproof Mega

Hallo Zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nukeproof 290 (2018/19) in XL zuzulegen. Fährt zufällig jemand von euch das Rad im Raum Dortmund/Münster und Umgebung?

Ich würde mich vor einem Kauf zu gerne einmal draufsetzen! Würde mich über eine PN freuen.

EDIT: Hat sich erledigt, ich bin fündig geworden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nukeproof 290 (2018/19) in XL zuzulegen. Fährt zufällig jemand von euch das Rad im Raum Dortmund/Münster und Umgebung?

Ich würde mich vor einem Kauf zu gerne einmal draufsetzen! Würde mich über eine PN freuen.

Das wird dir denke ich nicht viel bringen. Habe mir ein 290er 2018 in XL "blind" gekauft.

Mein erster Eindruck war: "So lang wie der Nil und so träge wie ein Tieflader."
Musste mich von der Fahrweise sehr umgewöhnen. Muss gestehen dass ich aber auch vorher zu kleine 26er gefahren bin.
Mittlerweile allerdings nur noch Dauergrinsen! ;-)

Auf Hometrails im Aachener Raum definitiv unterfordert. Wenn's ruppig und schnell wird aber DER GERÄT!

"Mal draufsetzen" wird dich aber nicht weiterbringen. War zumindest bei mir so.
 
Hallo Zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nukeproof 290 (2018/19) in XL zuzulegen. Fährt zufällig jemand von euch das Rad im Raum Dortmund/Münster und Umgebung?

Ich würde mich vor einem Kauf zu gerne einmal draufsetzen! Würde mich über eine PN freuen.
Kommt auch auf deine Körpergröße an. Bin 185 und SL 88. Fahre das Mega 275 in L. Passt perfekt.
 
Das wird dir denke ich nicht viel bringen. Habe mir ein 290er 2018 in XL "blind" gekauft.

Mein erster Eindruck war: "So lang wie der Nil und so träge wie ein Tieflader."
Musste mich von der Fahrweise sehr umgewöhnen. Muss gestehen dass ich aber auch vorher zu kleine 26er gefahren bin.
Mittlerweile allerdings nur noch Dauergrinsen! ;-)

Auf Hometrails im Aachener Raum definitiv unterfordert. Wenn's ruppig und schnell wird aber DER GERÄT!

"Mal draufsetzen" wird dich aber nicht weiterbringen. War zumindest bei mir so.


Kommt auch auf deine Körpergröße an. Bin 185 und SL 88. Fahre das Mega 275 in L. Passt perfekt.


Ich hatte nun die Möglichkeit das Rad zu fahren. So konnte ich mir ein Bild abseits des Internets machen. Soweit sehr positiv!
 
Guden
Zwar will ich mir für mein 2012er Mega einen Stahlfederdämpfer kaufen.

Ich bräuchte da mal ne Empfehlung für die Federhärte
Wiege selbst 95 kg

LG und danke
 
Ich besitze ein 2014 Mega und spiele mit dem Gedanken den Rahmen durch ein 2016 oder 2018 Model zu tauschen.

Meine Frage wäre was hat sich zwischen dem Model 2016 / 2018 geändert.
Lieg ich da richtig das sich am Rahmen lediglich die neuen Standards (Boost metrisch Dämpferaufnahme ) geändert haben.
Jedoch die Geometrie weitestgehend gleich geblieben ist oder irre ich mich da.
 
Ich besitze ein 2014 Mega und spiele mit dem Gedanken den Rahmen durch ein 2016 oder 2018 Model zu tauschen.

Meine Frage wäre was hat sich zwischen dem Model 2016 / 2018 geändert.
Lieg ich da richtig das sich am Rahmen lediglich die neuen Standards (Boost metrisch Dämpferaufnahme ) geändert haben.
Jedoch die Geometrie weitestgehend gleich geblieben ist oder irre ich mich da.

Zumindest in Rahmengröße L und XL ist das Bike 2018 wohl deutlich in die Länge gewachsen. In L hat man jetzt einen Reach von 470 mm in XL 515 mm. Der Lenkwinkel ist 1 Grad flacher geworden
 
Hi
Hier mal mein 2012er Mega
Ich finde es nach wie vor Geil

IMG_20180909_122652.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180909_122652.jpg
    IMG_20180909_122652.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 119
Kommt auch auf deine Körpergröße an. Bin 185 und SL 88. Fahre das Mega 275 in L. Passt perfekt.

Bist Du mit Deinen Maßen beim L-Rahmen unteren Wohlfühlgrenze, d.h. ertappst Du Dich z.B. ab und an dabei zu denken dass vielleicht doch XL besser gewesen wäre? Ich bin 187,5cm groß und habe eine SL von 90,5cm. Möchte mir ein Mega 290 Factory zulegen und bin wirklich sehr unsicher ob L oder XL...

Danke!
 
Bist Du mit Deinen Maßen beim L-Rahmen unteren Wohlfühlgrenze, d.h. ertappst Du Dich z.B. ab und an dabei zu denken dass vielleicht doch XL besser gewesen wäre? Ich bin 187,5cm groß und habe eine SL von 90,5cm. Möchte mir ein Mega 290 Factory zulegen und bin wirklich sehr unsicher ob L oder XL...

Danke!
XL würde denke ich auch noch gehen, dann aber mit einem 35mm Vorbau, nur die 170er Reverb die ich noch hätte wäre einen ticken zu lang gewesen. Muss aber dazu sagen dass ich vom kürzeren Propain Tyee in L (440er Reach) komme, bei dem ich immer das Problem mit der Gewichtsverlagerung zwischen den Achsen hatte. Das Tyee in L ist wenn man es genau nimmt ein M. Bei Sprüngen bin ich da regelmäßig entweder im Nose Dive oder stark auf dem Hinterrad aufgekommen. Wenn es schneller wurde, war es sehr nervös. Der sehr flache Sitzwinkel hat mich auch gestört, bzw. meine Knie.

Mit dem NP Mega 275 in L passt dies alles und es fährt sich für mich einfach ausgewogen und wenn es schneller und ruppiger wird bleibt es sehr laufruhig, da bin ich eher irgendwann der limitierende Faktor.

Bei deinen Maßen würde ich wahrscheinlich auf das XL gehen, kommt halt auch auf die Armlänge usw. an. Das 290er hat laut einigen Nutzern die Problematik mit dem Dämpferhub, je nach Gewicht bekommt man es nicht richtig eingestellt ohne ordentliche Endprogression. Musst Mal querlesen hier im Forum und auf PB.

Hast du die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen, z.B. mal beim Volker von Mountainlove.de anfragen ob er eins in L und XL zur Probe da hat. Kannst auch meins gerne Probe rollen, falls du aus der Nähe von Stuttgart kommen solltest.

Gruß Andi

492648C5-E602-4D2F-B274-330A4A62C469.jpeg



FC8DF919-34A0-45B7-AFDA-5F2C50F77EEF.jpeg
 

Anhänge

  • 492648C5-E602-4D2F-B274-330A4A62C469.jpeg
    492648C5-E602-4D2F-B274-330A4A62C469.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 101
  • FC8DF919-34A0-45B7-AFDA-5F2C50F77EEF.jpeg
    FC8DF919-34A0-45B7-AFDA-5F2C50F77EEF.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinen Maßen würde ich wahrscheinlich auf das XL gehen, kommt halt auch auf die Armlänge usw. an. Das 290er hat laut einigen Nutzern die Problematik mit dem Dämpferhub, je nach Gewicht bekommt man es nicht richtig eingestellt ohne ordentliche Endprogression. Musst Mal querlesen hier im Forum und auf PB.

Hast du die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen, z.B. mal beim Volker von Mountainlove.de anfragen ob er eins in L und XL zur Probe da hat. Kannst auch meins gerne Probe rollen, falls du aus der Nähe von Stuttgart kommen solltest.

Anhang anzeigen 775887


Vielen Dank für Deine Antwort und vor allen Dingen Dein Angebot! Leider bin ich etwas weit entfernt von Stuttgart in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen... :-(

Ich habe daher meine Frau gerade noch einmal genau messen lassen:

Armlänge (Schultereckgelenk bis Handwurzelknochen): 61cm
Armlänge (Schultereckgelenk bis Fingerspitze Mittelfinger): 80-81cm

Oberkörper (Schritt bis Trapezmuskel Schulter; ohne Nacken): 79-80cm

Schrittlänge: 90cm


Viele Grüße
 
Vielen Dank für Deine Antwort und vor allen Dingen Dein Angebot! Leider bin ich etwas weit entfernt von Stuttgart in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen... :-(

Ich habe daher meine Frau gerade noch einmal genau messen lassen:

Armlänge (Schultereckgelenk bis Handwurzelknochen): 61cm
Armlänge (Schultereckgelenk bis Fingerspitze Mittelfinger): 80-81cm

Oberkörper (Schritt bis Trapezmuskel Schulter; ohne Nacken): 79-80cm

Schrittlänge: 90cm


Viele Grüße
Dann wird es natürlich schwierig zum Probe fahren oder sitzen.
 
Hallo zusammen. Ich habe hier eine kleine Wartungsthematik bei meinem 290, bei der ich nur schwer weiterkomme. Beim Nachfetten der Lager habe ich ein Problem bei den Drehpunkten zwischen Sitzstrebe und link.
Hier ist die Anbindung nur "einseitig" (Lager in Sitzstrebe, wird über Aluschraube direkt mit dem link verbunden, der ein Innengewinde besitzt) und irgendwie scheint die Achse/Schraube sich einigermaßen fest mit dem Lagerinnenring verbunden zu haben. Beim Rausdrehen der Schraube gleitet diese also nicht durch den Innenring hindurch, sondern nimmt diesen mit und es flext mir die Sitzstreben auf. Mit Rostlöser und Hammer bzw. Schraubzwinge ging nichts. Mann kann auch den Innenring einfach nicht festhalten. Kennt das jemand?
 
Ein Kumpel hatte das gleiche Problem an seinem Strive. Bei ihm half nur Rostlöser und viel Geduld. Er benutze auch eine Schraubzwinge / Spanngurt um das auseinanderziehen der Streben zu verhindern.
Also etwas Geduld mit dem Rostlöser, dann sollte es schon klappen :)
 
Zurück