Nukeproof Mega

Was würdet ihr denn für ein STABILES HR Laufrad empfehlen?

Die Sunringle Düroc SD37 ist ja ganz stabil, hab glaub erst eine kleine Delle, aber ich verliere nach wie vor hin und wieder Luft am Stoss und heute hats mir 2x den Reifen von so halb der Felge gezogen, trotz 1,8 Bar Tubless oder liegt das eher am Reifen?
 
Was würdet ihr denn für ein STABILES HR Laufrad empfehlen?

Die Sunringle Düroc SD37 ist ja ganz stabil, hab glaub erst eine kleine Delle, aber ich verliere nach wie vor hin und wieder Luft am Stoss und heute hats mir 2x den Reifen von so halb der Felge gezogen, trotz 1,8 Bar Tubless oder liegt das eher am Reifen?
Fahre am Mega die Newmen SL A.30 mit Schwalbe Magic Mary Snakeskin Soft 27,5x2,35 und am Ekano die SL EG.35 Schwalbe MM Supertrail Soft Mullet 2,6

Vorne 1,4 - 1,5 und hinten 1,7 - 1,8 tubeless an beiden Rädern. Absolut 0 Probleme und auch keine Beulen oder Dellen.
 
Würd auch wieder ne Newmen nehmen. Die SL.A30 hinten hat nach nem 3/4 Jahr nachgegeben aber die wurde auch sehr misshandelt.
Die EG30 hält bis jetzt ;)
Aber halt auch vom Laufradbauer aufbauen lassen, das lohnt sich meiner Meinung nach immer.
 
Ich fahre auch eine sl a30 mit der neuen dt 350er Nabe. Wenn man sich drauf einstellt, dass ggf. Nochmal nachzentriert werden muss, kannst zu slowbuild greifen. Hat mich für den lrs 380€ gekostet.
 
wäre eine DT ex511 felge nicht ne ganze ecke stabiler als eine a.30?
kommt natürlich auch immer auf fahrsil und fahrergewicht an aber wenn explizit nach stabil gefragt wird wäre die a.30 nicht meine erste wahl.
 
Jap Kumpel in er 100kg Klasse hat die Syntace jetzt auf Hope von der Hexe. Erste Felge hinten hatte aber scheinbar Materialfehler oder so. Die ist auf der zweiten Ausfahrt kaputt gegangen. Bin mal gespannt wie der Ersatz sich schlaegt.
Mir wurd mit 80kg fahrfertig auch bei stabil und Enduro zu der a30 geraten (andere Laufradbauer wie Hexe oder slowbuild). Am Vr mag das funktionieren am Hr nicht. Wenn ich nen neuen Satz braeuchte waere es auch EG30/EX511/W33i wobei ich aktuell nachdenke einen stabileren fuer den park oder einen leichteren fuer leichtere Touren zu holen. Aber ich glaub ich bin zu faul zum umbauen :D
 
Hab beim bike lädle mal schnell die newmen eg30 konfiguriert, kommt mit 350er Nabe auf bissl über 350€

Aber wenn das Teil dann stabil ist gehts ja in Ordnung.
Denn ich hab das gefühl dass mir die Sunringle genau am Stoß brechen wird wenn ich genau da auf einem Stein/Wurzel land

Und ja 90kg und fahrweise eher nicht Materialschonend😅 vorallem das HR wird nicht geschont, Land gern mal auf Steinen/Wurzeln🫣
 
Hab die normale eg30 genommen, nicht die SL
CB8138E0-F6BD-41EB-949B-F1D95D4ED502.png
 
Wäre die Sapim Race Speiche nicht besser, wegen der Verjüngung und dem mehr an Elastizität was am Ende die Dauerhaltbarkeit beeinflusst 🤔
Keine Ahnung, kenn mich da 0 aus😅

Wird jetzt die ex511
Weil die in meinem Bikeshop lagernd ist und das sofort gemacht werden kann und die vorhandene Nabe übernommen werden kann, so kostets mich die hälfte von einem neuen Laufrad
 
Keine Ahnung, kenn mich da 0 aus😅

Wird jetzt die ex511
Weil die in meinem Bikeshop lagernd ist und das sofort gemacht werden kann und die vorhandene Nabe übernommen werden kann, so kostets mich die hälfte von einem neuen Laufrad
Dann frag mal hier lieber vorher nach 😉
https://www.mtb-news.de/forum/t/fragenkatalog-laufrad-kaufberatung.596706/?amp=1
Ich würde bei 32h def. zu den Race greifen ... "Laufradbauer von Gottes Gnaden" vermutlich zu einer Kombination aus Race und D-Light wegen belastungsgerechtem Aufbau raten 😬
 
Hi
Also das Rad liegt mit dem Mst Tuning und der Megneg in ruppigen Vollgassektionen ruhiger, hat aber zugleich mehr Pop. Das Radl steht auch etwas höher im Federweg und fühlt sich auf einfachen Trails lebendiger an.
Vorher hatte ich das Gefühl, dass der Hinterbau bei ähnlichen Sektionen etwas unruhig wurde und schnell durch den mittleren Federweg ging, sodass ich oft schon in der Endprogression war. Außerdem fehlte mir etwas an Spritzigkeit.
[...]
So, jetzt wird das Mega (290 2019) wieder häufiger gefahren, also hab ich die Megneg endlich auch mal eingebaut und heute die erste Probefahrt gestartet. Vom Setup her einfach mal grob alle möglichen Tipps aus dem Netz kombiniert und zum Start testweise 3 Bänder und 0 Tokens eingebaut bei irgendwo zwischen 30 und 35% Sag.

Mein erster Eindruck lässt sich damit zusammenfassen: :confused::love:
Das Fahrwerk hat sich angefühlt wie du es beschreibst: ruppiges Gelände bügelt es besser weg, hat mehr Pop (wobei ich nur kleinere Sprünge gemacht habe) und ist in einfachen Gelände trotzdem verspielter und spritziger. Eierlegende Wollmilchsau?

Jetzt bleibt nur noch ein Punkt, an dem ich unsicher bin: Ich habe zwar keine harten Durchschläge gemerkt aber der Sag-Ring war trotzdem nach fast jedem Trail am Ende. Möglicherweise gibts also noch Verbesserungspotential... Also was als erstes ausprobieren? Einfach mehr Druck? Doch wieder ein Token rein? Band raus?
 
Hi,

ich habe bei mir (90 kg fahrfertig, 188 cm, Rahmengröße XL, 170er RS Yari mit MST Kartusche) mit MegNeg folgendes Setup und bin damit sehr zufrieden. Richtig ruppiges Zeug gibt es bei uns aber leider nicht.

Druck: 268 PSI
Reb: +6 Klicks (von komplett offen)
LSC: +4 Klicks (dito)
Keine Bänder, keine Token

Meinem Verständnis nach erreichst du mit den Bändern in der MegNeg ja wieder ein annähern an die Standard Luftkammer. Ohne Bänder spricht er im ersten Drittel besser an und hat hinten raus mehr Progression. Daher würde ich mal alle Bänder entfernen und schauen was sich tut.
 
Das sieht schon verdammt geil aus.
Vorallem das giga mit seinem Progressions-flipchip sollte sehr geil mit coil gehen.
 
Bin mal auf die Preise gespannt. Ich vermute min. 3800 Euro.

Edit:
Verfügbar ab 8. August

Preise:

Limited Edition Sprung Model€ Euro$ USD£ GBP
Reactor 290 Carbon – ROCKSHOX2999.992999.99£2,499.99
Mega 297/ 290 Carbon EXT SHOCK3299.993299.99£2,699.99
Mega 297 Carbon FAST SHOCK3099.99$3099.99£2,549.99
Mega 297 Carbon PUSH SHOCK3699.99$3699.99£2,999.99
Giga 297/ 290 Carbon EXT SHOCK3399.99$3399.99£2,799.99
Giga 297 Carbon FAST SHOCK3199.99$3199.99£2,649.99
Giga 297 Carbon PUSH SHOCK3799.99$3799.99£3,099.99

Quelle: https://bikerumor.com/nukeproof-sprung-adds-limited-edition-push-fast-ext-coil-sprung-framesets/
 
Zurück