Nukeproof Mega

Mal ne doofe Frage. Warum is der Fred hier in der Kaufberatung und nicht im Subforum "Enduro"?
Könnte ein Mod ja mal verschieben. @Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Interessant w0 die Sunringle Duroc sifft😅
Da kommt die milch in einem dünnen Strahl raus

Nein, nicht in Nauders gibt das Teil den Geist auf sondern in Serfaus auf der DH🤣🤣

Bekomm ich das da jemals wieder dicht?
 

Anhänge

  • B50D26CF-6045-4D12-9886-739576A0A141.jpeg
    B50D26CF-6045-4D12-9886-739576A0A141.jpeg
    334,1 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Beim 2022er:

2022 Series FLOAT X2 2pos-Adj​

Serial number: 844693-0011-T
Part number: 979-00-305
Description: 2023_22, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Nukeproof, Mega 275/290, 230, 62.5, 0.3 Spacer x2, CL, RM, Rezi CM, Neutral, Neutral Logo

Allerdings habe zumindest ich keine Chance gehabt den QR Code zu scannen an der Position, auf der er gedruckt ist. Musste dann über die Seriennummer gehen.
 
Auch Interessant w0 die Sunringle Duroc sifft😅
Da kommt die milch in einem dünnen Strahl raus

Nein, nicht in Nauders gibt das Teil den Geist auf sondern in Serfaus auf der DH🤣🤣

Bekomm ich das da jemals wieder dicht?

ich würde da wenn dann mit Sika unter dem Felgenband versuchen die Stoßstelle abzudichten.
Sika macht zumindest gewisse Ausdehnungen mit.



in meinem Rad-Bekanntenkreis leiden die Megas ;-)

1657540253748.png
 
Auch Interessant w0 die Sunringle Duroc sifft😅
Da kommt die milch in einem dünnen Strahl raus

Nein, nicht in Nauders gibt das Teil den Geist auf sondern in Serfaus auf der DH🤣🤣

Bekomm ich das da jemals wieder dicht?
Ich hab mal ne 24er Single Track am Kinderrad mit einem Streifen Tubelessband in Richtung des Stoßes geklebt dicht bekommen. Eingelegt bis zum Felgenhorn. Passte gut.

Aber war halt nen Kinderrad und kein Erwachsenenenduro. 😂
 
ich würde da wenn dann mit Sika unter dem Felgenband versuchen die Stoßstelle abzudichten.
Sika macht zumindest gewisse Ausdehnungen mit.
An der Stelle ist eigentlich gar kein Felgenband
Aber ich schau dann mal ob man da überhaupt eins hin kleben kann.

Auf dauer gib ich mir das nicht mit Schlauch, da fühl ich mich ganz und gar nicht wohl
0,5 Bar mehr und trotzdem überall schiss dass es das jetzt war mit dem Schlauch😅
 
Das Putoline hat in erster Linie bei niedrigen Temperaturen Vorteile gegenüber dem Shimano Öl.
Wenn du im Sommer einen wandernden bekommst, liegt es daran dass die Bremsbeläge fast abgefahren sind und dadurch das Luftvolumen im Ausgleichbehälter steigt. Was dagegen hilft sind neue Beläge oder den Ausgleichsbehälter erneut mit Öl füllen.

Bei zweiterer Option musst du aber daran denken das du zuviel Öl im Ausgleichsbehälter hast und dieses beim Einbau von neuen Belägen natürlich ablassen musst.
Danke für die Antwort.

Die Beläge sind neu und es wurde danach nochmal der Hebel entlüftet.
Daran liegt es schonmal nicht.

Vielleicht sind sie noch nicht gut genug entlüftet, auch wenn ich es so noch nie hatte.
 
Dann viel Erfolg beim Verkauf 😉 ich glaube aber dass es etwas schwer wird wenn die Einzelteile in Summe neu weniger bzw. gleich kosten 😬
 
Beim 2022er:

2022 Series FLOAT X2 2pos-Adj​

Serial number: 844693-0011-T
Part number: 979-00-305
Description: 2023_22, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Nukeproof, Mega 275/290, 230, 62.5, 0.3 Spacer x2, CL, RM, Rezi CM, Neutral, Neutral Logo

Allerdings habe zumindest ich keine Chance gehabt den QR Code zu scannen an der Position, auf der er gedruckt ist. Musste dann über die Seriennummer gehen.
Mein Handy hat auch beim QR-Code verweigert, hab dann die Seriennummer eingegeben
 

Anhänge

  • 05730737-65BD-43FC-A446-CA400AD21703.jpeg
    05730737-65BD-43FC-A446-CA400AD21703.jpeg
    195,3 KB · Aufrufe: 79
Ich habs mittlerweile auch auf eine kleine Hometrailrunde geschafft und bin durchaus sehr angetan vom Mega. Die Trails sind jetzt eher flacher, jedoch auch mit teils recht steinigem Untergrund. Ab und zu gibts auch recht enge Stellen. Wurzlige Trails hab ich dann in der Kürze der Zeit nicht viel geschafft. Denke wer die Trails um Regensburg kennt weiß, dass es da durchaus recht rumplig werden kann.
Es ist echt krass wie schnell das Mega an Geschwindigkeit aufnimmt, gefühlt bin ich damit deutlich schneller als mit dem Hightower V2 ohne dabei die Klettereigenschaften zu verlieren. Durch den etwas steileren Sitzwinkel tritt sich das Mega sehr angenehm. Klar, das Gewicht kann man nicht wegdiskutieren, die geschätzt 500-700g Mehrgewicht sind aber akzeptabel.
Engere Passagen gehen erstaunlich gut, in die Luft geht es auch willig.
Der X2 arbeitet spürbar sensibler als der DPX 2 bzw. filtert Bodenunebenheiten besser weg.
Am Wochenende teste ich in Sölden mal ob ich die Spacer so lasse oder noch einen dazustecke.
Im Vergleich kommt mir jetzt die Gabel wieder etwas unsensibler vor 🤣 Keine Ahnung ob da der "alte" Debonair Airshaft besser arbeiten würde.

Das Knarzen ist Gott sei Dank weg. Allerdings glaube ich, dass ich mir den erneuten Ausbau und Fetten des Tretlagers sparen hätte können, die hintere Steckachse war leicht locker und jetzt ist sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen und gibt Ruhe.

Insgesamt wird das Hightower wohl gehen müssen, da das Mega das Potential hat auch als recht guter Allrounder für die Hometrails durchzugehen.

Jetzt spiele ich nur mit dem Gedanken irgendwann die Stylo 7k Kurbel auszutauschen, allerdings ist die gewichtstechnisch echt schon recht gut. Bei Shimano wäre da am ehesten die SLX mit einem Garbaruk Kettenblatt dran. Naja, hat ja noch Zeit :p
 
Jetzt spiele ich nur mit dem Gedanken irgendwann die Stylo 7k Kurbel auszutauschen, allerdings ist die gewichtstechnisch echt schon recht gut. Bei Shimano wäre da am ehesten die SLX mit einem Garbaruk Kettenblatt dran. Naja, hat ja noch Zeit :p
Hast du Kurbel + Kettenblatt mal auf die Waage gelegt?
XT + Garbaruk kommt bei mir auf 580g, SLX sollte gleich sein.

Es wird jetzt übrigens ein Graues Mega AL für die Freundin. Bei der Gabel habe ich lange überlegt, alte Lyrik, neue zeb, Yari+ MST tuning, oder doch mal mit der neuen lyrik schauen wie sich das bike mit 160mm gabel fährt?

Aktuell ist die alte Lyrik der favorit aber ich habe gefühlt jeden tag eine andere tendenz.
 
Ne gewogen hab ich da noch nichts, hab mich an den Werten von R2 Bike orientiert. Die SLX Kurbel ist minimal leichter als die XT.

Denke mit einer alten/neuen Lyrik machst du nichts falsch, vor allem da deine Freundin vermutlich tendenziell eher weniger wiegt :awesome:

Die neue Lyrik kommt ja langsam auch in akzeptable Preisregionen. Das Grün sieht schon schick aus in Verbindung mit einem dezenten Rahmen. Preislich wirst wahrscheinlich mit einer Yari+Tuning am besten fahren.
 
Denke mit einer alten/neuen Lyrik machst du nichts falsch, vor allem da deine Freundin vermutlich tendenziell eher weniger wiegt :awesome:
Das große minus an der neuen Lyrik ist das sie, so weit ich weiß, nur bis 160m Federweg geht.
Das würde die Geometrie schon etwas verändern, und wenn ihr das nicht zusagt kann man die gabel nachträglich auch nicht auf 170mm bringen.

Geoänderung wäre ca so:
1657782247334.png
 
Airshafts soll es ja weiterhin geben, ist die Frage ob man so an einen 170er käme.
Solang man nicht die Buttercups hat, sollten ja die "alten" funktionieren, also vorrausgesetzt die neuen ohne Buttercups sind kompatibel mit den alten Gabeln.
Hab meine Yari mit Fast auch auf 170mm umgebaut. Bisher vermisse ich noch keine Zeb.
Waere daher auch meine Herangehensweise fuer die Freundin, pre 2023er Yari/Lyrik besorgen, Charger/MST/Fast rein und dann auf 170mm umbauen. In fast beliebiger Reihenfolge :D
 
Waere daher auch meine Herangehensweise fuer die Freundin, pre 2023er Yari/Lyrik besorgen, Charger/MST/Fast rein und dann auf 170mm umbauen. In fast beliebiger Reihenfolge :D
Da stellt sich jetzt die Frage Charger 2.1 ohne Tuning vs MST
Der rest ist ja gleich zwischen Lyrik Ultimate und Yari wenn ich das richtig verstanden habe.

Sie wiegt übrigens so ca 60-65kg so genau weiß ich das nicht 😬

jetzt wundere ich mich wie gut die Charger 2.1 in dem bereich funktioniert, MST wird ja vermutlich auf das gewicht abgestimmt oder?

Preislich leigen 350€ zwischen Lyrik Ultimate und Yari.

PS: einfach einstellbar wäre die oberste priorität :D
 
Am einfachsten einstellbar ist sicher die Yari oder ne Lyrik Select+ (wäre an sich das beste aus beiden Welten mit Charger 2.1 ohne LSC Versteller).
Die 2.1er Kartuschen sind ja mittlerweile auch recht preiswert also könntest du ja mit einer Yari starten und zur Not upgraden
 
Bei 60-65kg sollte ne Charger ja noch ganz gut funktionieren.

Besser wird vermutlich die MST sein, da aufs Gewicht abgestimmt.

Wahlweise wie Remux sagt mit ner Yari oder Lyrik Select mit der einfachen Charger starten und evtl upgraden.
Wenn du guenstig ne Yari RC bekommst die nehmen und direkt eine MST rein.

Als ich vor 1,5 Jahren geschaut hab hatte die MST ungefaehr das selbe gekostet wie ne neue Charger.
 
Was ich noch vergessen hatte:
Die Rahmenqualität erachte ich als durchaus sehr gut, so viel ist da zu SC nicht um. Klar, die Lager im Link sind charmant und gut zu warten, Passgenauigkeit ist aber beim Mega auch sehr gut.
Leitungen gingen ohne große Mühen durch den Rahmen.
Mit korrekt angezogener Steckachse ist das Rad sehr leise bzw. es knarzt und knackt nichts.

Lackprobleme habe ich keine, bei schwarz ist das aber auch etwas schwer festzustellen. Zumindest beim Einfädeln der Leitungen ist nichts abgeplatzt :p

Die Beklebung ab Werk find ich gut, musste ich nur in kleinen Teilen ergänzen. Wenn man sehr kritisch ist, stört einen wahrscheinlich der leichte Blauton der Folie.
Insgesamt für 2850€ bin ich zufrieden. Vorm Brexit wäre es dann von P/L wahrscheinlich top.
Die 1000€ Aufpreis einen Megatower Rahmen würde ich nicht zahlen.
 
Zurück