Nukeproof Mega

Also ich hab jetzt nach nur 4 Wochen Spiel an der unteren Dämpferaufnahme. Die Schraube sieht echt mies aus. Keine Ahnung was das für eine billige Beschichtung ist, blättert ab wie Lack. Ob es daran liegt oder an den Kugellagern weiß ich nicht. Irgendwie überzeugt mich diese Lagerung nicht. Sobald da minimal Luft ist rappelt sich das doch kaputt. Kann man da irgendwie was anderes mit Gleitlagern verbauen?
Echt genervt grad, ich hasse es wenn man beim anheben des Rads auch nur das minimalste Spiel da spürt

also für mich schaut das aus, als würde sich nicht die Buchse im Dämpfer drehen, sondern die Buchse um die Schraube ...

Hast du mal die Dämpferbuche im Schraubstock geklemmt und bewegt?

Die Aufnahmen der Buchsen sollten immer Spielfrei und Fest sein.

Jede weiter Bewegung erfolgt "innerhalb" von den Buchsen mit Gleitlager / Wälzlager.
 
also für mich schaut das aus, als würde sich nicht die Buchse im Dämpfer drehen, sondern die Buchse um die Schraube ...

Hast du mal die Dämpferbuche im Schraubstock geklemmt und bewegt?

Die Aufnahmen der Buchsen sollten immer Spielfrei und Fest sein.

Jede weiter Bewegung erfolgt "innerhalb" von den Buchsen mit Gleitlager / Wälzlager.
Der Dämpfer RS Super Deluxe hat die bearing mount Aufnahme, keine Buchsen sondern Kugellager. Die Lager laufen wunderbar leichtgängig. Habe das Gefühl die Schraube hat Untermaß.
 
Der Dämpfer RS Super Deluxe hat die bearing mount Aufnahme, keine Buchsen sondern Kugellager. Die Lager laufen wunderbar leichtgängig. Habe das Gefühl die Schraube hat Untermaß.

Wenn du die Kugellager im Dämpfer ausschließen kannst, könnten es auch die Lager in der Wippe sein die Spiel verursachen. Die Verschraubung dort hat sich bei mir auch schon öfter gelöst.
Das es an der Schraube liegt kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir blättert die Beschichtung auch ab, aber Spiel hab ich nicht. Wenn du die Möglichkeit hast kannst du dir eine auf Maß fertigen lassen, aber da würde ich alles andere vorher ausschließen. Die Schrauben vom oberen und unteren Dämpfermount sind übrigens gleich, kannst du auch tauschen und schauen was passiert.
 
Wenn du die Kugellager im Dämpfer ausschließen kannst, könnten es auch die Lager in der Wippe sein die Spiel verursachen. Die Verschraubung dort hat sich bei mir auch schon öfter gelöst.
Das es an der Schraube liegt kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir blättert die Beschichtung auch ab, aber Spiel hab ich nicht. Wenn du die Möglichkeit hast kannst du dir eine auf Maß fertigen lassen, aber da würde ich alles andere vorher ausschließen. Die Schrauben vom oberen und unteren Dämpfermount sind übrigens gleich, kannst du auch tauschen und schauen was passiert.
Danke für die Idee. Bin ich gar nicht drauf gekommen ;-)
 
Mein Super Deluxe B2 Ultimate bin ich ja in L1 Hotdog und LNL sowie erheblich leichterer LSC (Basevalve) gefahren. Hat mir nicht so gefallen. Die Compression schlägt trotz 3 Spacer mit 30% Sag noch zu schnell durch, denke mal die leichtere LSC erfordert einen anderen härteren Shimstack und der Hotdog Kolben passt auch nur zu der harten originalen LSC.
Rebound steht auf 6 Clicks von offen, bin da auch am überlegen auf LNM umzubauen weil die Charger3 einen sehr langsamen Rebound hat und ich diese am Rebound bis auf 1 Click komplett aufmachen muss. Habe nur die Befürchtung das man dann womöglich LSR komplett aufdrehen muss aber wenn LSR gegen Ende ist, wird der Dämpfer auch furchtbar langsam.
 
Ich kann deine Kenntnisse und Fähigkeiten vom Fahrwerksabstimmen nicht beurteilen und möchte dir nicht reinreden.

Aber meinst du nicht, dass du vielleicht mal mit einem Tuner Kontakt aufnehmen solltest?
Vielleicht befindest du dich auf dem totalen Holzweg oder dein Popo-Meter täuscht dich so sehr, dass du in die komplett falsche Richtung rennst?

Ich kann nur sagen, dass der Standard Superdeluxe mit diesem "LIN L1 HOTDOG" im Nukeproof erstaunlich gut arbeitet und ich im ersten Anlauf keine Bedürfnisse hatte, etwas zu ändern.
Und ich komme vom Push 11.6 am Capra - da ist die Messlatte hoch.

Vielleicht - und das hatte ich schonmal geschrieben - ist dein Setup von Gabel oder Dämpfer einfach so daneben, dass nichts mehr harmoniert.
Geh doch wieder zurück auf Start mit deinen Fahrwerken, stell alles nach Herstellervorgaben ein und starte mit einer mittleren Kompressionseinstellung? Dann einfach in Park und fahren bis sich die Wurzeln biegen ;)
 
Evtl. entspricht Lin auch nicht unbedingt den LN Tunes. Vielleicht doch ein Custom Tune.
Ich hatte den Dämpfer noch nicht offen aber ich hatte im Spire einen SD Ultimate Hotdog auf LNL L und später auf LNL L1 umgeshimmt und der fühlte sich schon etwas anders an als der Lin im Mega. Klar ist eine andere Kinematik aber vom Gefühl her ist Lin im ersten Drittel des Federwegs etwas schneller. Das ist natürlich sehr subjektiv daher bin ich gespannt wie der Lin shimstack aussieht wenn der erste Fullservice ansteht.
 
Gibt es einen Trick um die Stopfen ("Cable Guide Grommet") vorne in Steuerrohr zu den Zügen dazu zubekommen?
Die engeren passen nicht bei den Zügen (Shimano) und die weiteren passen nicht bei der Bremse (Shimano). Das ist viel zu eng, selbst mit dem Schraubendreher bekomme ich die nicht reingedrückt.
Die weiteren passen bei den Zügen, sind aber etwas zu weit, sodass es trotzdem klappern dürfte.

Vorher reinmachen und dann die Züge/Leitung verlegen, klappt auch nicht, da die Stopfen dann wieder rausgedrückt werden.

1690058972166.png
 
Muss meine Kurbelgarnitur tauschen.
Jetzt stellt sich mir die Frage was der unterschied zwischen Schimano 6100, 6120 und 6130 ist
Stehen nämlich alle 3 auf einem Kurbelarm...
 
Aber meinst du nicht, dass du vielleicht mal mit einem Tuner Kontakt aufnehmen solltest?
Hab ich ja schon, auf dessen Empfehlung (jemand der hier sehr hohes Ansehen hat) den LSC Stack vom Basevalve umgebaut. Ich darf da nur keine näheren Details nennen, hab ich versprochen.
Vielleicht befindest du dich auf dem totalen Holzweg oder dein Popo-Meter täuscht dich so sehr, dass du in die komplett falsche Richtung rennst?
Ne, weil ich schon die gleiche Vermutung hatte wie mir auch vom Tuner bestätigt wurde. LSC ist beim SD viel zu straff und unsensibel und HSC macht viel zu schnell komplett auf. Als Ausgleich muss man dann halt den HSC stärker machen vor allem mit dem LSC Umbau.
Vielleicht - und das hatte ich schonmal geschrieben - ist dein Setup von Gabel oder Dämpfer einfach so daneben, dass nichts mehr harmoniert.
Wurde auch schon vielfach bestätigt das die Charger3 für leichte Personen einen zu straffen HSR Stack hat.
Deswegen werde ich den LNL am SD höchstens nur minimal stärker machen. Also nicht noch einen 0.2mm Shim zusätzlich sondern vielleicht nur 0.15mm.
 
Wie sehr fällt der Unterschied zwischen 30 und 32 Zähnen bei der Kurbel aus?
Merk mans ordentlich oder ists zu vernachlässigen?
Beim 29" Mega
 
Wie sehr fällt der Unterschied zwischen 30 und 32 Zähnen bei der Kurbel aus?
Merk mans ordentlich oder ists zu vernachlässigen?
Beim 29" Mega
Hab zwar kein Mega mehr, bin aber froh über mein 28er oval mit 10-50er Kassette bei 29".

32 rund würde ich nicht treten wollen, mit der 10-50 Kassette. 10-52 hatte ich am E-Bike, der Sprung von 42 auf 52 passt mir gar nicht. Da war allerdings ein 34er KB drauf, Mullet.
 
Das Problem mit den 28er und ein Stück weit auch den 30er Kettenblättern ist halt, dass dir bergab dann ziemlich schnell die dicken Gänge ausgehen. Ich persönlich finde 30 x 10-52 (29 Zoll) einen ganz guten Kompromiss. 32 will ich in steilen Anstiegen aber nicht treten.
 
Fahr das mega mit 32x52 und anderes Bike mit 30x50.
Überlege eher beim zweiten Bike ebenfalls vorne 32er kettenblatt zu montieren als umgekehrt. 28er Blatt würde ich nie montieren.... Alles eine Frage der Fitness, wirst du selbst rausfinden müssen.
Ritzelrechner kann dir da etwas weiterhelfen.
 
Zurück