Nukeproof Mega

ich hatte eine dreifach Kurbel zuallererst drauuf und den umwerfer noprmal wie es sich gehört um 1mm oberhalb der Zähne montiert... und das reichte dass er and er Strebe anstiess... daher weise ich lieber drauf hin dass man einen 2fach Werfer verbauen sollte... vor allem wenn jemand eine 2fach Kurbel fahren will!!
 
Sei froh dass ich schon auf der Gartenrunde draufgekommen binr.. das wär sonst vielleicht ein Knick drin dann in der Strebe :D
 
Ich hab nochmal eine Frage, stecke grad mitten in der Kurbelfrage für mein Mega. Ich habe noch eine x9 Kurbel 42/28 rumliegen würde die passen? Leider ist der Rahmen noch nicht da, dass ich probieren könnte, denn laut Info ist 36/22 optimal?

Hat einer Erfahrungen?

Danke und guten Rutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte passen und auch funzen, ist aber dann schon recht schwer bergauf zutreten mit 28 vorne, denke hinten dann auf jedenfall ein 36z, ausser du willst nicht wirklich viel berg hoch :)
 
welchen Lochkreis hat deine Kurbel? 64/104, oder wie ich befürchte 80/120? Weil dann kannst dir das umrüsten abschminken ;)
 
80/120, doh umrüsten geht. Gibt ein Umrüstkit mit neuem Spider,
2 Kettenblätter und Bash, kostet aber stolze 90€. Deshalb wirds wohl eher eine etwas günstigere SLX.
 
25er gibt es von reverse meines Wissens, d.h. da ersparst dir zumindest neue kurbel... aber musst auch beide blätter tauschen was sicher auch 40-50 EUR kostet, billiger is eine neue kurbel da leider...
 
Ist jemand von euch schon mal das Specialized Pitch im Vergleich gefahren?

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Allmountain-Enduro-Rahmen und kann mich nicht so recht zwischen den beiden entscheiden. Wichtig ist mir vor allem ein flacher Lenk- und steiler Sitzwinkel.

Grüße
Kalle
 
Das einzig sinnvolle, das ich dazu sagen kann, ist, dass das Pitch eines Kumpels viel leichter aufs Hinterrad geht als das Mega. Ist aber auch klar, siehe Kettenstrebenlängen.

Das fällt aber nicht nur bei Wheelieversuchen auf, sondern auch, wenn man auf dem Hinterrad durch Bodenwellen fährt. Beim Mega muss man mit Arnmen und Beinen dafür deutlich mehr reißen/drücken.
 
Das dachte ich mir schon fast.

Welches der Bikes geht besser bergauf, welches hat die bessere Wohlfühlgeometrie und wo sind die Antriebseinflüsse größer bzw. im Umkehrschluss wessen Fahrwerk funktioniert besser?

Fragen über Fragen ;)

Grüße
Kalle
 
Naja, anhand der Geo und Kinematik:
Längere Kettenstreben -> Mega geht beser bergauf
Horst-Link vs Eingelenker -> Mega wippt im mittleren Kettenblatt weniger, hat dafür ansonsten spürbar mehr Antriebseinflüsse (Pedalrückschlag) und Bremsstempeln. Was da jetzt besser ist is Geschmackssache.
Mega ist tiefer, zumindest als das < 2011 Pitch -> Fährt sich stabiler
 
DSC00936.JPG


Wer ist auf diesem Mega unterwegs? Coil-Erfahrung?
 
Ich, Ich, Ich!
Bin nicht so überzeugt vom Coil. Mit 400er Feder die vom SAG passen würde war es mir viel zu bockig auf Wurzelpisten. Mit einer 350er Feder und etwas Vorspannung ging es dann, nur die Zugstufendämpfung (Highspeed) war mir dann noch zu langsam. Das vielzitierte Coilfeeling hat sich bei mir nicht eingestellt. Das Ansprechen und wegfiltern von kleinen Unebenheiten ist zwar super aber im ruppigen Gelände war er eher schlechter als der ISX6 Air bzw. Bos Vip'r.

Wenn ich das Fahrwerk von RS und BOS vergleiche ziehe ich BOS Air den RS Stahlfedern vor (Gabel und Federbein). Das liegt nicht am Federmedium sondern an der Dämpfung, da kann, meines Erachtens, BOS einfach mehr.
 
im singletrackforum gab es auch mal einige forumsbeiträge dazu als das mega rauskam..
decken sich mit heimos bericht ..
wenn ich mich recht erinnere war das problem die progressive anlenkung des dämpfers, die nicht unbedingt zu einem coil passt...
durch die kettenstrebenproblematik ist das thema damals aber schnell wieder verschwunden..

gruss accu
 
Hallo liebe Mega-Gemeinde,

ich bin hier nur ein stiller Mitleser (weil ich mich auch mal für einen Mega Rahmen interessiert habe, danach ist es allerdings ein Intense SS geworden).

Genau zum Thema "Federmedium" bei progressiver Anlenkung wundern mich die Aussagen ein wenig.

Mein Intense hat auch eine progressive Kennlinie (über den Federweg ändert sich das Übersetzungsverhältnis von 3:1 bis auf 2:1), ist natürlich ein anderes System (VPP), deswegen weiß ich nicht, in wieweit es vergleichbar ist.

Durch die Progressivität ist es doch eher so, dass man doch gerade eher allein schon Aufgrund der Linearität eines Stahlfederdämpfers die progressive Kennlinie nicht weiter verstärkt, so dass man trotz der progressiven Anlenkung eine gute Ausnutzung des Federwegs erreicht.

Bei den meisten Luftdämpfern (bis auf wenige mit sehr grossem Volumen wie dem Vivid Air) verstärkt doch die natürlich vorgegebene Endprogression (meist ist es doch sehr schwierig, die letzten mm auch auszunutzen!) den Effekt des progressiven Rahmens, sprich die volle Federwegsausnutzung wird zumindest theoretisch vermindert.

Ich will jetzt mal von unterschiedliche Dämpfungskonzepten und Funktionalitäten absehen, die sicher auch noch einen Einfluss auf die Wahrnehmung des Federweges haben.

Sehe ich das verkehrt oder verstehe ich den Begriff der "progressive Dämpferanlenkung" vielleicht falsch?

Gruß
Klaus-Peter
 
weiss genau was du meinst..
hatte mich sehr für den rahmen interessiert und deshalb die coil option damals aufmerksam verfolgt..
muss mal sehen ob ich den fred bei gelegenheit noch finde...

gruss accu
 
Ist jemand von euch schon mal das Specialized Pitch im Vergleich gefahren?

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Allmountain-Enduro-Rahmen und kann mich nicht so recht zwischen den beiden entscheiden. Wichtig ist mir vor allem ein flacher Lenk- und steiler Sitzwinkel.

Grüße
Kalle

Aaalso, hier mal paar Eindrücke meinerseits zu den beiden Rahmen.
2 Kollegen hatten das Pitch, einer fährt es immernoch, ein weiterer Kollege hat das Mega,
ich selbst hatte es auch für eine kurze Zeit...

Im Grunde sind beide Rahmen sehr ähnlich bzw. haben denselben Charakter.
Aggressive Geometrie, flacher Lenkwinkel mit 160mm Gabel bei relativ steilem Sitzwinkel, tiefes Tretlager usw.

Was mir beim Pitch aufgefallen ist, dass der Sitzwinkel bei hohem Sattelauszug und ca. 33% Sag stark abflacht,
zumindest sah es bei einem Kollegen so aus, er ist aber trotzdem jeden Berg damit hochgekommen...
Beim Mega ist es mir nicht so negativ aufgefallen, da wirken auch die längeren Kettenstreben gut entgegen,
diese Einschätzung meinerseits ist aber subjektiv, evtl. müsste man die Geodaten beider Rahmen vergleichen.

Unabhänging davon kann man beide Rahmen gut prügeln, sie stecken wohl so einiges weg ohne zu murren.

Falls du Wert auf eine Hammerschmidt Montage legst, empfiehlt sich eher das Pitch als das Mega, da der Hauptdrehpunkt günstiger liegt,
Nukeproof selbst schreibt ja, dass es nicht empfehlenswert wäre eine HS zu montieren.
Wenn eine Tapered Gabel verbaut werden soll, geht dies nur beim Mega, da durchgehendes 1.5" Steuerrohr,
hier könnte man auch mit einem Angleset herumspielen, was beim Pitch nicht möglich ist.
Beim Pitch gefällt mir die Direct Mount Aufnahme für den Umwerfer besser als die Schellenmontage am Mega.
Details:
Pitch iscg alt, Mega ISCG 05
Pitch 30,9mm Sattelrohr, Mega 31,6mm
Mega ist vorbereitet für eine Remoteleitung einer Telestütze
Fürs Mega spricht ausserdem das Eloxal, bin kein Lackfreund.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, muss nun eh auf Arbeit...
 
Servus phonedetector,

vielen Dank dir, für den Vergleich.

Hammerschmidt Montage ist mir nicht wichtig. Eloxal find ich gut - Postgelb juckt mich aber ebenso.

Hm gegen das Mega spricht für mich eigentlich nur die Tatsache, dass es ein abgestützter Eingelenker ist und das 31,6er Sattelrohr - habe mir erst eine 30,9er Reverb gegönnt.

Fährt jemand einen Vivid Air in dem Rad?

Grüße
Kalle
 
Zurück