Nukeproof Mega

Hallo miteinander,

ich hab mir jetzt den Xl rahmen aufgebaut, finde der ist richtig gut gemacht der rahmen. Lagersitze usw sieht alles gut aus, für den preis unschlagbar.

Leider habe ich ebenfalls das problem mit der sattelstütze/klemme. Ich habe mehrmals gewebeband zur verdickung auf das sitzrohr aufgeklebt. Aber trotzdem rutscht die sattelstütze immer wieder durch. Glaube aber nicht das die thomsonstütze über oder untermaßig ist. Ich benutze einen hope schnellspanner 34,9, und kann diesen auch nicht weiter vorspannen um so mehr klemmkraft zu erzeugen.
Das sitzrohr ist also nicht nur innen großzügig ausgerieben sondern hat insgesamt eine recht dünne wandstärke.

Welcher Schnellspanner hat einen möglichst großen klemmbereich bzw. welcher funzt am mega sitzrohr?

Bis auf dieses ärgerniss ist der rahmen echt der hammer, aber für mich gehts auf dauer gar nicht, ohne vernünftige klemmung.

ich wär echt dankbar für ein paar tipps dazu.

Gruß
fl
 
@flight: schick den Rahmen zurück, wenn du schon mit einer THomson Probleme hat.
Und ein stärkere Spanner ist da keine Lösung. NP ist doch kulant.
 
Bei mir mit Truvativ Double Clamp und Reverse Schnellspanner perfekt passig, Sattelstütze lässt sich leicht verstellen, rutscht trotzdem nicht rein...

Wenn die Wandstärke/ der Durchmesser wirklich so daneben seien sollten, solltest du den Rahmen umbedingt reklamieren. Ich gehe aufgrund deiner Rahmengröße mal davon aus, dass du kein Fliegengewicht bist und wenn du das Sattelrohr dann so extrem zusammendrückst dürfte das der Dauerhaltbarkeit wohl nicht wirklich zuträglich sein.

Miss vorsichtshalber noch mal nach, aber dass eine Thomson so daneben liegt mit der Größe wage ich doch zu bezweifeln
 
aber wozu "basteln" wenn´s ´ne tolle schleuder fertig gibt - für ca. 3000...

Weil Basteln n heiden Spaß macht! Und mit n bissl Geduld und Bikemarkt kommt man zu ner ähnlichen Schleuder für'n kleineren Geldbeutel. Und der Mega Rahmen is einfach super zum Basteln. Is halt eine Frage der Einstellung... der eine mag es der andere nicht.
 
Danke für den support!
Ich hoffe dass sich das ganze doch noch als kleinigkeit herausstellen wird.

Die thomson scheint, zumindest wenn ich meinem meßschieber trauen kann, absolut maßhaltig zu sein.

Wenn ich die 410mm thomson auf max ausgezogen habe (310mm) und sie vor/zurück bewege, schlägt die stütze am oberen ende (sattelklemmung) jeweils um ca 1-1,5mm nach vorne und hinten, also insgesamt ca. 2-3mm aus. Ich denke das liegt noch im tolerablen bereich (wenn auch an der oberen grenze)?

Das sitzrohr hat von außen gemessen ca. 34,9mm durchmesser.
Wer kann sein sitzrohr mit meßschieber ausmessen?! Wäre echt dankbar dafür!

Vielleicht ist einfach nur die hope sattelklemme das problem? (http://www.bike-components.de/products/info/p20813_Sattelklemme-mit-Schnellspanner-.html)
Wenn ich sie max vorspanne und dann schließe (so dass der spalt komplett geschlossen ist), lässt sie sich immer noch verdrehen und erzeugt keine klemmung.

@ monster
Welche superlock passt bei deinem rahmen? Die superlock gibts in 35mm/30,9mm , die superlock2 in 35mm/30,9mm und 35mm/31,6mm ausführung.

Gruß

fl
 
Nein, keine 3mm spiel unten am sitzrohr, sondern gemessen oben an der sattelklemmung (ausschlag). das reale spiel zwischen stütze und sitzrohr beträgt vielleicht 0,1-0,2mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir zumindest ist es so, dass die Sattelstütze eigentlich gar nicht richtig "wackel" auch wenn die Sattelklemme komplett offen ist, höchstens Flex das Sitzrohr flext etwas, da offen
Wenn die Hope Sattelklemme nicht schließt, dann kann da was nicht stimmen !
Ist es die richtige Größe ? Normalerweise sind die Maße lasergraviert. Ich hatte sogar mal eine 36,4mm statt der normalerweise notwendigen 34,9 und das hat trotzdem noch einwandfrei gespannt....
 
Miss das Sitzrohr aus,messschieber umdrehen! Sattelklemmenmass ist 35 mm bei Syntace. Hört sich irgendwie auch an als stimmt da gar nix, man weiß halt nicht was du da anstellst..😉
 
bei mir zumindest ist es so, dass die Sattelstütze eigentlich gar nicht richtig "wackel" auch wenn die Sattelklemme komplett offen ist, höchstens Flex das Sitzrohr flext etwas, da offen
Wenn die Hope Sattelklemme nicht schließt, dann kann da was nicht stimmen !
Ist es die richtige Größe ? Normalerweise sind die Maße lasergraviert. Ich hatte sogar mal eine 36,4mm statt der normalerweise notwendigen 34,9 und das hat trotzdem noch einwandfrei gespannt....

xyxthumbs.gif
lol2.gif
biggrin.gif
eek.gif
grad auf die hope draufgeguckt:36,4mm puuh...wie geil!

Bleibt mir also ein komplettabbau, einschicken und reklamieren erspart.

Wundert mich nur dass die klemme vor zwei jahren mit einem rahmen
31,6er sattelstützenmaß gut gepasst hat, der mega scheint schon recht dünnwändig zu sein.

Danke nochmals für den hinweis mit der gravur
lol2.gif
xyxthumbs.gif
 
Kein Ding ;)
Bei mir hats damals auf alle Fälle gepasst, war aber auch schon recht knapp bei der Sattelklemme ;)
hast du einen schwarzen Rahmen ? Der ist ja eloxiert, heißt, dass die "Schicht" sehr dünn im Vergleich mit einer normalen Lack/Pulverschicht ist, was möglicherweise den fehlenden Milimeter ausmacht ?! Nur so ne Idee ;)
 
Jepp, hab schwarz elox. Bin gar nicht auf idee gekommen dass die klemme zu groß sein könnte, da ich sie vorher schon für ne 31,6er genutzt hatte. Die lackschicht macht auf jeden fall nen unterschied, aber war das ein mega rahmen, mit der 36,4er klemme?

Gruß

fl
 
nee, hab den Mega Rahmen erst seit kurzem ;) :daumen:
Das war vor nem Jahr noch, hab ich halt den Rahmen damals gebraucht so mit der Sattelklemme gekauft ;)
 
Hast die Klemme von nem Canyon oder wo kommt diese Maß her? Meistens steht das Problem vorm Bike, ist echt witzig, hast dir bestimmt schon an den Kopf gefasst!😄
 
Ich fahr ne Thomson und ne Hope QR Klemme. Wenn bei mir die Klemme offen ist, rutscht die Stütze von alleine durch. Ist die Klemme zu, bewegt sich da absolut nix mehr. Hab vor dem Aufbau nix ausreiben lassen.
 
@ flight78:

Ich dachte du hast bereits eine 34,9 Klemme von Hope...

Bei mir passt die 34,9 Hope Klemme mit 31,8 Reverb bestens...
VERMUTLICH hast du eine 31,6 THOMSON Stütze verbaut - und das wackelt - da kann der Rahmen nix dafür - aber ich kann da auch etwas missverstanden haben....
 
Weil Basteln n heiden Spaß macht! Und mit n bissl Geduld und Bikemarkt kommt man zu ner ähnlichen Schleuder für'n kleineren Geldbeutel. Und der Mega Rahmen is einfach super zum Basteln. Is halt eine Frage der Einstellung... der eine mag es der andere nicht.

...hatte die meisten Teile bereits im Keller - aus vorherigen Bastelarbeiten - und brauchte nur noch einen passenden Rahmen mit "Kleinkram".... - weil Lapierre den Spicy Rahmen nicht einzeln verkauft und dieser teuer wäre - ich aber mein drittes Rad´l aufbauen wollte - und mein Händler mir den mega empfahl (für 750 EUR) + Probefahrt - holte ich mir den Rahmen und habe jetzt eine tolle Schleuder...

Wenn ich von Anfang an ein Budget von 3000 EUR plane und das aktuelle mega pro kostet statt jenseits der 4000 eben rund 3000 - na dann würde ich das fertige kaufen...

Grüße
 
Zurück