Nukeproof Mega

Geht bei euch auch immer die hintere Achse auf? Ich hab fast mein Hinterrad in Schladming verloren.

Ist mir auch passiert... Bis mir dann aufgefallen ist dass sich das Schaltauge immer mehr gelockert hat !:D Es loht sich da mal zu prüfen ob die beiden Schrauben noch fest sind.

Zu den Klickpedalen - ich hätte 5 mal genutzte Mallets abzugeben - falls da wer Interesse hat
 
Wie versprochen: ein kleines Freeride-Video von unserem Liebling.....
.....das Mega-Rammstein Projekt am Hacklberg-Trail in Saalbach-Hinterglemm.
:D

[ame="http://vimeo.com/50776246"]Mega Rammstein Projekt at Hacklberg-Trail in Saalbach-Hinterglemm on Vimeo[/ame]

(Mach demnächst noch eins von der X-Line fertig, in besserer Auflösung.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Flöt-Song am Anfang ist irgendwie..........cool! :D
Vom Schattberg bis zur Hacklbergalm ist´s einfach ein wunderbarer Trail...vor allem wenn gerade keine Kühe draufliegen :lol:
 
Oder die Hinterlassenschaften der Kühe.
Ja, immer wieder erstaunlich was Musik so ausmacht. :D
Jedenfalls kann man's mit dem Mega ordentlich krachen lassen.
 
Habe jetzt auch meins bekommen.Das Mega steck ja so einiges weg...Geil:D
 

Anhänge

  • DSC00149.jpg
    DSC00149.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 126
sodale .. dank hyperactive bikes bin ich jetzt auch noch in den genuß eines mega am pro gekommen :)

bilder gibt es morgen und hoffentlich auch den ersten ausritt. bin gespannt wie ein flitzebogen.

p.s.

welches drehmoment braucht die obere dämpferaufnahme? musste ich lösen für die zugverlegung der reverb.
 
sodale .. dank hyperactive bikes bin ich jetzt auch noch in den genuß eines mega am pro gekommen :)

bilder gibt es morgen und hoffentlich auch den ersten ausritt. bin gespannt wie ein flitzebogen.

p.s.

welches drehmoment braucht die obere dämpferaufnahme? musste ich lösen für die zugverlegung der reverb.

Glückwunsch! Bei dem Preis kannst nichts falsch machen!
 
Nabend zusammen,
habe heute Spiel im Hinterbau bemerkt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass an der hinteren Dämpferaufnahme die Hülse, welche zwischen Schraube und Dämpferauge sitzt 34mm lang ist. Das ist auch gut so, denn die Wippe ist auch 34 mm breit. Der Dämpfer hat seine 13mm und die Distanzteile die auf der 34mm Hülse sitzen sind jeweils 10mm breit. Macht also ein seitliches Spiel von 1mm.

Konnte mir jemand folgen ? Jetzt ist die Frage ob das bei euch auch der Fall ist ? Auf der Explosionszeichnung auf nukeproof.com ist das Bauteil nicht vorhanden, weils ja zum Dämpfer gehört.
Mein Verstand sagt mir aber, dass da irgendwas nicht passen kann. Ist doch nicht normal, dass der Dämpfer einen mm seitlich wandern kann !?
 
@Bjoern_U.:
Bin ja selbst äußerst schlecht mit Fahrtechnik und Tipps, aber meine das Knie gehört weiter nach innen (an den Rahmen) / Hüfte mehr in die Kurve gedreht. Das man damit als Liteviller vorsichtig ist versteh ich aber ;)
Ansonsten siehts nach nem spaßigen Trail aus.

@Faron_Zlay:
Bei den 34mm passt alles. Die zwei Distanzhülsen links und rechts sollten aber rein rechnerisch maximal 10.65mm ((34-12.7)/2) haben, müssen aber etwas schmaler sein. Geklemmt wird der der innere 34mm breite Bolzen mit dem Rahmen. Die Distanzhülsen sollen nur dafür sorgen das der Dämpfer nicht auf dem Bolzen verrutscht/verkantet. Wenn sie zu breit wären (>= 10.65mm) würden die Distanzhülsen geklemmt werden, nicht der bolzen, das wäre falsch. Ob jetzt 10mm richtig ist oder es im Regelfall etwas breiter ist weiß ich nicht. wenn du den Dämpfer aber im geklemmten Zustand nach links und rechts schieben kannst dann hast du entweder nicht richtig angezogen oder dein DU Bushing ist schon ziemlich am Arsch.
 
Ja, alles klar. Meine sind wohl etwas kurz geraten. Habe alles mit dem Messschieber gemessen. Es ist wirklich ein ganzer Millimeter Spiel. Finde ich ein bisschen viel. Werde mir ein neues Bushing holen und evetuell mal 10,4er Hülsen drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, fällt Euch ne 160er Gabel mit schwarzen Standrohren ein? Außer die 55.

Ob man noch eine schwarze mit schwarzen Standrohren erwischt ist auch die Frage. Die neuen sind ja mit auf den Kashimazug aufgesprungen.

Hab meine Commandpost gegen eine Blacklite getauscht bekommen. (gab keine andere mehr, meine war kaputt)
Jetzt ist alles so schön schwarz. Bis auf die Bos. Wenn sie nicht so schön leicht wäre und gut funktionieren würde..........

Kriegt man irgendwo die Lyrik Solo Air mit schwarzen Standrohren? Das wäre es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Fotoalbum mein ich paar Gabeln gesehen zu haben bei denen die Standrohre in Schwarz mit PTFE beschichtet worden sind, google kennt bestimmt die Firmen die sowas anbieten.
 
Ja, gibt ein paar Tuning Firmen die wohl Standrohre beschichten. Keine Ahnungs obs taugt.
Versteh leider auch nich warum alle Gabeln diese hässliche Standrohrfarbe haben müssen ;)

Mit schwarz fallen mir noch ältere Manitou Nixons ein (waren aber glaub noch die 145mm Versionen, hab noch so eine im Keller) sowie die DT Gabeln (aber auch keine 160mm).
 
Danke, hab schon bissle was dazu gefunden. mmmh. Standrohre beschichten, casting pulvern. Dabei gleich mal alle Dichtungen tauschen.........
Hab für die Gabel eh keine Rechnung. Wäre mal was anderes. Hätte dann die erste ganz schwarze Deville :) oder einfach nur das Casting pulvern lassen.
 
glaub das würd super fett aussehn... wobei der BOS Schriftzug auf der schwarzen gabel bleiben sollte. der is cool! aber bin ma gespannt was du machst :) sag ma welcher service da macht.
 
Hab gerade nochmal gezählt ;)
Sind 11.

Und @Faron_Zlay:
Habe auch 10mm an den Distanzhülsen gemessen. Passt schon so. Ich denke dein Hauptproblem ist vertikales Spiel, entweder durch DU Bushing oder irgendwo anders.
 
Zurück