Nukeproof Scalp

Hey,

ob das Axiallager was bringt weiss ich nicht wirklich... Finde es nur gut, dass die K9 Federn halt nicht am CCDB "schrubben"... Anstatt eines normalen Adapters habe ich dann halt das Lager genommen! ;-)

Da bringen die Huber Buchsen aber glaube ich schon mehr! :D

Federhärte habe ich ne 500er bei 98kilo mit Ausrüstung!

Gewicht vom Bike sind übrigens 17,95kg...

An die Schaltungspezialisten hier im Thread! Ich habe nen kleines Problem mit meiner X.9 10-fach Kombi!

Ich kriege alle Gänge vernünftig durchgeschaltet, nur auf das letzte Ritzel will die Kette partout nicht drauf! Der Endanschlag ist aber ordentlich justiert und die Zugspannung erhöhen bringt auch nichts, da ich sie so hochdrehen muss, dass man nicht mehr runterschalten kann!

Kette ist gerade so lang, dass der Hinterbau im 1. Gang komplett einfedern kann... Also sollte ja eigentlich alles passen... Was tut man da? :D
 


So hab auch mal wieder ne Bild gemacht nachdem es mittlerweile nicht mehr in Einzelteilen im Keller liegt.
Lager wurden erneuert, Dämpferservice gemacht, Gabel war bei Mario zum Druckstufenumbau, schwarze Bremshebel und Alu Schrauben am Lenker und blaue Alu Schrauben an der Kefü. DX Pedale sind wieder statt der XTR Trail dran, Gewicht liegt bei 17,57kg. Irgendwann dieses Jahr gibts dann auch mal ne leichteren LRS für das gute Stück aber erstmal muss das Mega fertig werden ;)
 
large_k-DSC_1369.JPG


hier mal mein scalp für die kommende saison. derzeitiges gewicht ist 17,4kg aber es wird wohl noch im laufe der saison bisschen experimentiert ccdb air, andere laufräder, vielleicht noch was aus carbon aber mal schauen...

ne andere frage an euch hat einer von euch schon mal versucht ne 180mm bremsscheibe am scalp zufahren??
 
180er Scheiben funktionieren bei Formula mit der The One und mit der Shimano Saint!

Mit Avid Bremsen gehen nur 200er hinten! Was bei den Hopes funktioniert, weiss ich nicht, kannste ja aber sehen, wie viel Platz du noch hast mit deinem jetzigen Adapter!

Wie kommst du mit deinem Bock auf 17,4kg? :D Ich mein das Gewicht ist eigentlich egal... Aber ich sehe jetzt nichts was unbedingt leichter ist an deinem Rad im Gegensatz zu meinem! :D
 
180er Scheiben funktionieren bei Formula mit der The One und mit der Shimano Saint!

Mit Avid Bremsen gehen nur 200er hinten! Was bei den Hopes funktioniert, weiss ich nicht, kannste ja aber sehen, wie viel Platz du noch hast mit deinem jetzigen Adapter!

Wie kommst du mit deinem Bock auf 17,4kg? :D Ich mein das Gewicht ist eigentlich egal... Aber ich sehe jetzt nichts was unbedingt leichter ist an deinem Rad im Gegensatz zu meinem! :D

Ich denke das werden meine falt Reifen sein und nen paar Kleinigkeiten sowie vielleicht meine Hope Bremse, Titan Kassette, kettenführung, Pedale....

Aber das können wir ja jetzt nicht alles auseinander wiegen :D:D:D

Naja das mit der 180 Scheibe in Verbindung mit der Hope m4 wird dann wohl nichts... Schade!!!
 
Ok Faltreifen bringen die evtl ne bissl was. Aber Hope Bremse ist doch eher schwer oder? Titan Kassette kommst ja auch noch auf die Größe an.
 
ne andere frage an euch hat einer von euch schon mal versucht ne 180mm bremsscheibe am scalp zufahren??


Thank you for your enquiry. The Scalp DH has been designed to use a 200mm rotor. This means that some brakes, esspecially those with larger caliper bodies, may not fit properly if used with a smaller size rotor. To get the brake to fit you will have to use a larger rotor and the corisponding adaptor.


Das schreibt Nukeproof dazu. Avid klappt halt nich Formula und Shimano klappt. Ob Hope klappt wirst du ausprobiern müssen wenns noch keiner gemacht hat.
 
Servus,

da ich mit meinem Mega ja schon sehr zufrieden war und ein neuer Bigbike Rahmen her sollte, habe ich mir nach langen Überlegungen nun doch ein Scalp gegönnt (L frame 2012 mit DB Coil in Silber).

Bin auf den Rahmen gespannt. Ich hoffe, der ist mir, wie schonmal hier von mir vermutet, bei 1,93m Größe nicht zu kurz.

Auf was sollte ich noch achten? Am besten gleich Huber-Buchsen?

Empfehlung für einen Steuersatz? Ich habe an den Nukeproof Warhead 49ISS gedacht. Soll eine Boxxer R2C2 rein.

Grüße

Kalle
 
Tach.

Huber Buchsen würde ich auf jeden Fall empfehlen. Steuersatz hab ich den Sixpack The Cup drin allerdings waren da jetzt nach einer Saison die Lager fertig. Ansonsten hatte glaub auch wer ne Hope Steuersatz drin. Die meisten haben aber glaub auf den Nukeproof gesetzt.
 
Hab den cane creek Forty. Der ist top, brauchst aber nen Konusaufschläger (oder du sägst den Konus durch ;)), was bei Nukeproof glaube ich nicht der Fall ist.

Fahr doch einfach die Buchsen bis se verschlissen sind und kauf dir dann Hubers. Ist ja jetzt nicht so wie bei Commencal, dass die garnichts taugen.
 
Danke euch, ich habe mich jetzt für den Nukeproof Warhead 49Iss 2013 entschieden.

Werde erstmal die Serienbuchsen testen und dann schaue ich weiter, ob ich Huber Buchsen benötige.

Welche Federhärte fahrt ihr bei 90kg (nackig) im DB Coil?

Grüße und danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers mit ner 450er... Ich hab allerdings bei 98kg dann doch ne 500er genommen...

Ich mags aber dann auch eher straff! Finde nur dass der Cane Creek Rechner da etwas niedrige Werte ausspuckt!

Laut Cane Creek sollte ich ne 450er Feder fahren, sogar wenn man 100kg in den Rechner eingibt... Allerdings ist der Sag da schon fast bei 40% gewesen bei mir!
 
etwas?

ich soll ne 300 fahren und hatte noch nicht das bedürfnis die 400er auszubauen bei 75 Kilo fahrfertig.
 
Laut Sram ist die Lösung das X.0 DH Schaltwerk.
Alle "normalen" Schaltwerke passen wohl nicht optimal zu Rennradkassetten.

Btw, super Scalp !

Das habe ich dann auch gelesen... Und ne 11-23 Kassette funktioniert definitiv nicht! :D

Dachte dann auch erst daran die Schaltgruppe zu "upgraden" auf die X.0...

Hab allerdings jetzt ne billigere Lösung für mein Problem gefunden! :D

Und zwar funktioniert die Kombi wunderbar mit 11-26 Kassetten wie es auch bei vielen Bikes verbaut wird! :)

Werde jetzt einfach die Kassette tauschen und dann ist Ruhe, zumal der Unterschied jetzt nicht so gravierend ist! :)
 
also bei ca 65kg nagisch kannst eine 300lbs feder im rc4 vergessen. du kannst zwar die progression so hochschrauben dass er trozdem nicht durchschlägt, hängst aber die ganze zeit ziemlich weit im federweg und bezeichnungen wie "wendig" oder "fährt sich mit viel pop" oder "aktiv" kann man sich dann sparen.

oder es liegt dran dass der rc4 das scalp einfach mehr zur bügelmaschiene macht als ein vivid/ccdb.

da hätt ich gleich eine frage:
ist hier schonmal jemand mehrere dämpfer (inkl rc4) im scalp gefahren?
erfahrungsberichte?
 
Zurück