Nukeproof Scalp

Das Mega würd ich mit 140mm hinten aber nicht als Bikeparkmaschine bezeichnen. Da stößt man bei Gebieten wie Pds mit seinen Bremswellen schnell an die Grenzen.
 
Sorry etwas aus dem Zusammenhang, aber wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.

War diese Saison inzwischen 6mal im Bikepark und bin nun vollends vom Bikeparkfieber gepackt. Allerdings fahre ich im Moment mit meinem alten Cube Stereo, d.h. ein neues Bike muss her.

Wenn ich den Unterschied zwischen Freeride und Downhill richtig interpretiere, sehe ich mich eher bei der Freeride-Fraktion. Blöderweise gefällt mir das Scalp Pro aber dermaßen gut, dass ich es mir gerne zulegen würde. Meine Befürchtung ist, dass es mit 200mm und der Doppelbrücken-Gabel und vorallem dem Gewicht vielleicht doch etwas "überdimensioniert" für mich ist und vielleicht ein Canyon Torque mit Single Crown und 180mm für mein Vorhaben (mehr Sprünge und Tricks zu lernen, absolut nicht auf das schneller Bergabfahren orientiert) besser geeignet wäre!?

Eigentlich würde ich von euch gerne nur hören, dass das Scalp genausogut für das Freeriden geeignet ist;-) Nein im Ernst, würde ihr mir zu dem Bike raten oder eher nicht? Ist das Bike ausschließlich für den Einsatz im Bikepark geeignet und ist es wendig und agil?

DANKE für eure Hilfe.

Gruß


hi

also ich bin vor meinem scalp nen scott voltage fr10 gfahren ... kann dir also recht gut nen vergleich geben ;)

bin nur in bikeparks unterwegs und muss sagen dass ich nicht mehr mit meinem voltage fahren will (habs auch nicht mehr :lol:)
natürlich kannst du mit beiden rädern bergauf fahren eigentlich vergessen.
vom fahrverhalten muss ich sagen dass mir das scalp besser liegt.
gibt mir nen sicheres gefühl und auch bei schnellen passage hab ich immer das gefühl das rad problemlos unter kontrolle zu haben.
außerdem verzeiht es einem viel mehr als das voltage ...

das voltage war natürl. wendiger allerdings hab ich mich sehr schnell ans scalp gewöhnt und hab somit auch auf engeren strecken (z.b. spicak, geisskopf) keinerlei probleme.
dank ner kuzren (165mm) kurbel hab ich auch keine probleme mehr mit dem relativ tiefen tretlager ;)

also wenn du keinen wert auf bergauf fahren legst (hast ja auch noch nen stereo, außer du verkaufst es) dann würd ich dir auf jeden fall zum scalp raten ;)

lg
sebi
 
und nen schönen gruß aus leogang ;)
hab grad 3 tage spaß mit m scalp hinter mir :)

achja ... nen mega bau ich mir auch grad (langsam) auf.
denk haber wenn du nur in bikepark willst dann is es nen bischen überfordert, obwohl es ja super bergab gehn soll ;)
 
also am geißkopf ist die einzige strecke auf der ich spaß hab mit dem scalp der downhill.
selbes bild auch am semmering, in schladming und co

für mich ist und bleibt es eine waffe für den downhill und nichts anderes
 
mal 2 Fragen vorab, da der Rahmen erst kommt.

1. Muss man denn eigentlich den halben Rahmen auseinander nehmen, um die Dämpferfeder zu wechseln?
Also laut Explosionszeichnung muss da schon die eine oder andere Schraube gedreht werden.

Und Frage 2. Hat jemand zufällig die hintere Bremsleitungslänge für einen L-Rahmen da?

Will das Bike auf einen Satz zusammenbauen, und nicht zwischendrin zum Bikeshop...
 
Meint ihr das Pulse 2013 würd mit einer 180mm als Freerider fahrbar sein? Ich find das Bike optisch genial und mit Glück wird es nicht so eine Mainstream Maschine wie das Demo sein.
 
ne 180er singlecrown gabel, baut fast genauso hoch wie ne 200er Doppelbrücke...
aber was willst dir von ner 180er Gabel erhoffen?:o
die geometrie ändert sich selber ja fast garnicht und aus nem downhill rahmen, wirst ja kein freerider machen können...
 
Ich find Doppelbrücken schwachsinnig.Schränken schon ziemlich stark ein.
Mal schauen. Die Gabel wird dann dennoch vom Preis abhängig sein.
 
hat jemand von euch eigentlich schonmal den ralen radstand von seinem scalp gemessen?

intressant dabei wäre natürlich rahmengröße und verbaute gabel

ich komm bei einem M rahmen mit einer fox 40 auf ca. 120cm
 
hier im thread wurde es sogar schonmal gepostet, allerdings in pfund:
pulse 200mm ccdb 2000,-

scalp wirds auch weiterhin geben, wennst ein paar seiten zurück gehst findest es auch selbst
 
Zurück