- Registriert
- 6. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 1.254
Das Mega würd ich mit 140mm hinten aber nicht als Bikeparkmaschine bezeichnen. Da stößt man bei Gebieten wie Pds mit seinen Bremswellen schnell an die Grenzen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry etwas aus dem Zusammenhang, aber wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.
War diese Saison inzwischen 6mal im Bikepark und bin nun vollends vom Bikeparkfieber gepackt. Allerdings fahre ich im Moment mit meinem alten Cube Stereo, d.h. ein neues Bike muss her.
Wenn ich den Unterschied zwischen Freeride und Downhill richtig interpretiere, sehe ich mich eher bei der Freeride-Fraktion. Blöderweise gefällt mir das Scalp Pro aber dermaßen gut, dass ich es mir gerne zulegen würde. Meine Befürchtung ist, dass es mit 200mm und der Doppelbrücken-Gabel und vorallem dem Gewicht vielleicht doch etwas "überdimensioniert" für mich ist und vielleicht ein Canyon Torque mit Single Crown und 180mm für mein Vorhaben (mehr Sprünge und Tricks zu lernen, absolut nicht auf das schneller Bergabfahren orientiert) besser geeignet wäre!?
Eigentlich würde ich von euch gerne nur hören, dass das Scalp genausogut für das Freeriden geeignet ist;-) Nein im Ernst, würde ihr mir zu dem Bike raten oder eher nicht? Ist das Bike ausschließlich für den Einsatz im Bikepark geeignet und ist es wendig und agil?
DANKE für eure Hilfe.
Gruß
Soll der Pulse rahmen mit dämpfer um die 2000 liegen?