Oberrorlänge

Registriert
7. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie sich das Fahrverhalten eines bikes mit der Oberrohrlänge verändert?
Ich hab ein S (52,5cm;6cm Vorbau) u. ein M (56cm;7,5cm VB) probiert. Das S hat sich ein bisi zu klein angefühlt, mit dem M bin ich eine Tour gefahren, war unbequem,zu gestreckt. (Ich bin 1,63).
Ist es besser, Vorbau zu kürzen oder zu verlängern? zB beim S auf 7,5 o. 8cm. ?
Wie ist das mit dem "Kletterverhalten" und was soll das heissen?

Bitte um Rat,
hanna
 
Hi

Also ich würde Dir empfehlen auf den S-Rahmen mal einen etwas längeren Vorbau zu montieren und dann nochmal auszuprobieren. Bei deiner Körpergröße müsste der kleinere Rahmen eigentlich passen.

Das Kletterverhalten bedeutet eigentlich nur: Wann verliert das Vorderrad den Bodenkontakt an einer Steigung. Je Später das Vorderrad hochkommt desto besser ist das Kletterverhalten des Rades. Das ganze hat aber auch einwenig was mit Fahrtechnik zu tun, d.h wie Du deine Position auf dem Rad veränderst und ob du mit viel oder wenig Kraft trittst.

Gruß
 
Gib mal nähere Informationen zum Bike.

Ist es ein Fully oder ein Hardtail.
Was willst Du damit machen.
Welches Bike.

Und: Wie hast Du die Vorbaulänge gemessen?
Normal wird Mitte Steuerrohr bis Mitte Lenkerklemmung gemessen.
Da erscheinen mir 6 bis 8 cm sehr kurz.

Grundsätzlich müsste der kleinere Rahmen passen.

Evtl. solltest Du nach einem anderen Hersteller schauen.

Ein 54er Oberrohr ist bei vielen üblich (z.B. Scott).
 
Es ist ein Specialized stumpjumperFSRxc (Frauenversion), die Vorbaulänge steht so auf der Spec. homepage (habs auch nachgemessen mitte-mitte)- und es IST recht kurz, allerdings bin ich bis jetzt ein trek hardtail mit noch kürzerem u. steilerem VB gefahren, weil das Oberrohr zu lang war (~57cm).

Also Rennen fahren will ich NICHT, eher Touren (von kurz rauf auf den Hausberg bis mehrtägig).

Wg. anderer Hersteller: Ich finde, das bike (zugegeben etwas teuer-zumindest für mich) hat alles, was ich will- und ist mit unter 12kg auch nicht zu schwer. Außerdem war es bei der Probefahrt sozusagen Liebe auf den ersten Ritt. (Es war allerdings auch meine erste Fully-Fahrt.)
Abgesehen davon ist es bei uns in der Provinz nicht gerade einfach, kleine Fullys in der angestrebten Preisklasse aufzutreiben.

Danke für die Ratschläge
hanna
 
Wenn für Dich die erste Fahrt schon so ein AHA-Erlebnis war, dann passt es schon.
Ich würde Dir auch raten eher den kleineren Rahmen mit einem etwas längeren Vorbau zu wählen.
Trek als Vergleich ist leider etwas schlecht, da die diese "Genesis-Geometrie" haben, d.h. etwas längeres Oberrohr wie gewöhnlich & angepassster Lenkwinkel (was sich aber gut fährt).

Mit dem "S" Rahmen und einem längeren Vorbau verbessert sich auch die Klettereigenschaft, weil etwas mehr Gewicht auf dem Vorderrad liegt.

Meiner Freundin ging es auch so & sie ist nun voll zufrieden mit Ihrem Bike. Sie hat nun übrigens ein Dual-Fully, die haben naturgemäß auch ein kurzes & stark abfallendes Oberrohr, wie die Ladybikes.
 
hanna

Rein gefühlsmäßig sag ich, daß Dir das "S" genau passen sollte.

Ich bin ca. 10cm größer als Du und hab mit Bikes in Größe "M" schon zu kämpfen, weil die mir noch fast zu groß sind.

Von Scott hab ich mal das "Frauen-Fully" gefahren und war von der Wendigkeit und sehr bequemen Fahrposition begeistert.

Von BERGWERK gibts ein Lady-Fully das auch sehr interessant ist. Ich glaub es ist das "LARA".

Einfach ein Dual-Bike zu kaufen ist gefährlich, weil die Sitzrohrwinkel teilweise sehr extrem sind. Meist unter 69 Grad !!!

Da macht das herumfahren nicht mehr so viel Spaß.

"K"
 
Provinz? Wo kommste denn her?

Naja ich kann dir raten kauf dir kein Dual! is zwar ne gaudi damit zu dirten und DH zu fahrn aber Touren? Ne das is zum kotzen.

Ich würd auch sagen hol dir ein S bike mit nem 110 vorbau der net ZU steil is also meine schwester ( 1.65 ) kommt damit gut zurecht

hoffe geholfen zu haben

sers
Nicki
 
Zurück