Öhlins: Der neue Stern am Fahrwerks-Himmel?

Öhlins ist bereits seit 40 Jahren im Auto- und Motorradsport erfolgreich. Vor ein paar Jahren tauchte Öhlins plötzlich an Mountainbikes auf, genauer gesagt bei Specialized – nun wird das Specialized Gravity Team exklusiv auf Öhlins unterwegs sein. Wir haben uns die Kooperation genauer angeschaut.


→ Den vollständigen Artikel "Öhlins: Der neue Stern am Fahrwerks-Himmel?" im Newsbereich lesen


 
Natürlich bekommen die die Teile umsonst und garantiert noch Geld für ihr Fahrwerks know How weil es immernoch günstiger ist als selbst alles von null an aufzubauen.
Die bekommen groß Presse, Prestige durch ein erfolgreiches Team und wahnsinnig Werbung durch Erfolge im Weltcup vermutlich, ganz zu schweigen von der jahrelangen Erfahrung mit dem Datarecording.Sowas gibts nicht für lau...das kannst du nicht ernsthaft glauben


Gesendet vom iPhone7
Na dann beweise oder zeige es doch endlich mal das die fahrer/teams die TEILE gesponsort bekommen! Du redest immer nur davon das DU das nicht glaubst. Is mir aber wurscht was du glaubst solange du das nicht belegen kannst. Und solange es allgemein heisst das ÖHLINS niemandem die teile schenkt glaube ich lieber denen als jemandem der es nicht glauben kann. Sorry, ist aber so.
 
Na dann beweise oder zeige es doch endlich mal das die fahrer/teams die TEILE gesponsort bekommen! Du redest immer nur davon das DU das nicht glaubst. Is mir aber wurscht was du glaubst solange du das nicht belegen kannst. Und solange es allgemein heisst das ÖHLINS niemandem die teile schenkt glaube ich lieber denen als jemandem der es nicht glauben kann. Sorry, ist aber so.

Ließt sich im Pinkbike Artikel aber schon so:
"...
Öhlins says that they've never sponsored anyone with free suspension, regardless of if their last name is Stoner or Makkinen, and that every single one of the racers and teams using their products has had to pay for them. I'm of the opinion that this is more folktale than fact, but it's a spot of clever marketing that Öhlins has long employed, and a small part of the reason for their legendary status that is arguably deserved regardless of if the product was comped or not.

In any case, the 'no free stuff' ethos isn't how it works in mountain biking. In fact, it's the polar opposite - companies pay, be it financial support or by supplying product, for racers and teams to use their gear and the exposure that comes from that, not the other way around.

That begs the question that has an obvious answer: are the Specialized Gravity and EWS teams actually paying to use Öhlins suspension? No, of course not...."
 
was der Redakteur glaubt zu wissen ist kein bewiesener fakt, oder? er sagt ja selber es ist seine meinung

ich glaube immernoch daran das man Öhlins kaufen muss. und das gegenteil wurde nicht bewiesen bzw. auch nur ansatzweise mit ein klein wenig fakten belegt.
ich hab zwar manchmal en aluhut, selten silber, auf aber ich glaube dann doch den aussagen einer renomierten firma die einen grossen ruf zu verlieren hat als so manchen leuten die es einfach nur nicht glauben können.

im endeffekt steht aussage gegen aussage wobei ich die gewichtung schon zugunsten öhlins sehen würde.
 
Der Glaube daran, dass jeder für deren Produkte bezahlen muss ist doch schickes Instrument den Preis noch zu halten?
Die Idee finde ich gut.
 
Weiß nicht, was die Diskussion überhaupt soll. Ist doch scheißegal.
Nen Teamfahrer muss trotzdem nix bezahlen.
Ärgert sich jetzt hier nen guter Privatfahrer, dass er nicht genau das Material gesponsert bekommt, was er gerne mal ausprobieren würde?
Finde das müssig
Es ändert nix an der Preisgestaltung.
 
ich glaube immernoch daran das man Öhlins kaufen muss.

Kann ich aus verlässlicher Quelle bestätigen. Jeder muß das, JEDER. Ist so.

Ein Motorrad-Rennteam z. B. kauft gleich mehrere Gabeln (ca. 10), von denen jede ca. 90 000 Euro kostet und noch den Öhlins-Mechaniker für eine Saison dazu, der nochmal 100.000 kostet.
 
"Kaufen" oder "Sponsor" – vermutlich stimmt einfach beides. Denn "Kauf" heißt nicht zwingend, dass Kohle fließt, oft wird auch einfach nur mit den Werberechten bezahlt. Oder mit einer technischen Gegenleistung, so und so viele Stunden Entwicklungsarbeit zum Beispiel durch die Teamfahrer etc ... Also letztendlich so wie im normalen Sponsoring eigentlich auch, nur erzählt es sich so viel besser ...
 
Kann ich aus verlässlicher Quelle bestätigen. Jeder muß das, JEDER. Ist so.

Ein Motorrad-Rennteam z. B. kauft gleich mehrere Gabeln (ca. 10), von denen jede ca. 90 000 Euro kostet und noch den Öhlins-Mechaniker für eine Saison dazu, der nochmal 100.000 kostet.

Wir fahren übrigens kein Motorrad.
Aber schon sehr blauäugig, sonst hatet ihr doch alle immer so gegen dieses Marketing bla bla.

Gesendet vom iPhone7
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig, wir sind mittlerweile auf einem Niveau wo wir Normalos kaum noch die Unterschiede beurteilen können also mit einer Manitou Mattoc, Rockshox Pike/Lyric, Fox 34/36 oder halt einer Öhlings RXF34/36 genauso gut fahren.

Lediglich im harten Renneinsatz mögen dann die Mattoc und günstige Gabeln etwas zurückfallen, wobei je nachdem wer die Hand anlegt die unter Umständen sogar besser funktioniert als eine Fox 34.

Von vielen Journalisten hab ich aber gehört dass die Öhlins Gabeln an Feinfühligkeit und Rückmeldung nochmal ein Tüpfelchen auf das i setzen, aber ob das den doch recht hohen Preis wert ist? Zudem fehlt (noch) ein großer Luftdämpfer für den Enduro-Einsatz. Der Aktuelle ist für mich eher Konkurrenz für die "Mittelklasse" Monarch Plus/Float X usw.!


hoher preis?

in summe sind die premium marken wohla alle auf augenhöhe....beim strassenpreis mags natürlich gehörige unterschiede geben...da wirds öhlins nicht zum dumping geben wie manitou, suntour und RS ....aber fox, dvo, bos kriegt man auch nicht zum dumping preis....und die öhlins ist es wert.....1. technisch meilenweit voran....und im zuge dessen, ist allein dass krone/standrohre einteilig sind, schlichtweg grandios....ich hab den preis gerne gezahlt....technisch einfach das beste dzt, und der blingblingfaktor is ca 10 gigamillionen ;)
 
Der blinglingfaktor einer schwarzen Gabel ist überwältigend. Goldene Aufkleber und knöpfchen sind schon ein absoluter Hingucker [emoji23][emoji23][emoji23]
 
Du verstehst es einfach nicht [emoji23][emoji23][emoji23]
Und deswegen musst du wie ich den Rand halten
 
ich find die gabel hat schon blingbling faktor.
is ja nicht immer mit "viel bunte farbe" verbunden sondern kann auch eine schlichte, aber edle erscheinung sein.
un da finde ich die gabel schon geil.

wer natürlich auf "blingblang" einer DVO steht die in grün nur gruslig aussieht der wird es nicht ganz verstehen.

sind halt geschmäcker.
 
Ja schicke Gabel Definitiv. Aber ne RS sieht nicht krass anders aus
richtig, aber ne RS is auch wieder ne allerweltsgabel.
ne Öhlins is definitiv ein exot, darüber kann man auch schon blingbling (was eine bekloppte wortschöpfung) definieren.

ich find die in matt mit den goldenen decals schon lecker.
obwohl ich mir den öhlins schriftzug auch wegmachen und nur das Ö aufkleben würde.
 
Blingbling wird ausschließlich, ohne wenn und aber, nur über die Optik definiert.
Hat man die Augen zu, dann gibts kein Blinbling mehr ;)

G.:)
 
Zurück