Warum nicht einfach MRC? Die sind auch Öhlins Vertriebspartner. Und wenn ich die Preise für nen Service ansehe nehmen die sich nix… zumindest bei Fox und RS...
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da spiele ich immer viel mit rum. Im Moment bin ich beim ttx 22 bei 11 Klicks von geschlossen und beim ttx2 bei 5. So ziemlich die von Raaw empfohlene Einstellung. Passt für mich gut.wie sieht's auf der compression-seite aus?
Inkl. Teile? Denn der Airshaft kostet 50-60€, wenn dann 100€ komplett wären, wäre das echt OK, nur für den Service ist das bisschen viel für meinen Geschmack, aber du brauchst halt die Klemmbacken, Drehmomentschlüssel mit Krähenfuß, Schmierstoffe, ... und etwa 15-30 Minuten.Ist das arg aufwändig? Ich wollte meine auch auf 180 mm traveln. MRC verlangt dafür saftige 100 €.
Gute Frage, kann ich dir tatsächlich nicht sagen. Da alle Öhlins Services allerdings Apothekenpreise sind kann ich mir vorstellen das die 100€ ohne den Airshaft sind.Inkl. Teile? Denn der Airshaft kostet 50-60€, wenn dann 100€ komplett wären, wäre das echt OK, nur für den Service ist das bisschen viel für meinen Geschmack, aber du brauchst halt die Klemmbacken, Drehmomentschlüssel mit Krähenfuß, Schmierstoffe, ... und etwa 15-30 Minuten.
Haha, sind echt Apothekenpreise, Hubreduzierung beim TTX22 sind zwei Torx Schrauben...Hier mal die Preisliste von MRC für Öhlins.
Anhang anzeigen 2107426
Was wüsstest du gerne? Kam aber erst am Freitag wieder und ist fürs Parkbike, wird also wohl erst im April richtig getestet...Etwas preiswerter
https://r-suspension.de/daempferservice/
Öhlins Gabeln machen sie, kann mir schwer vorstellen das sie keine Dämpfer servicen.
Hat sich jemand bei MRC mal nen TTX2 tunen lassen?
Kannst im Grunde alles machen was du willst, es gibt Standard-Tunes für Rahmen und Fahrergewichte (hab ich jetzt mal genommen, wobei ich sie noch hab wissen lassen was aktuell gut/nicht gut war - bei mir war der Rebound OK, die Druckstufe aber zu weiche, vor allem die HSC).Ich habe bisher noch kein Federelement tunen lassen. Was für Möglichkeiten gibt es denn? Mal ganz platt gefragt.
Das ist erst bei der .m2 Generation so. Früher musste man Druck ablassen, unteres Auge abschrauben und den „Bump Anschlag“ (silbernes Teil wo Hauptdichtung sitzt) Tauschen.Haha, sind echt Apothekenpreise, Hubreduzierung beim TTX22 sind zwei Torx Schrauben...
Wenn du die Maße oder den alten noch hast, geh in jeder gut sortierten KFZ Werkstatt vorbei.
So ich hab mich ran gewagt und konnte es auch lösen , nachdem ich alles gereinigt und zusammengebaut hatte ging die Einstellung wieder . Nur jetzt habe zwei Probleme:Hat wirklich keiner einen Tipp oder Lösung was es sein kann wieso die LowSpeed Einstellung bei meiner RXF36 m1 festsitzt ? Muss ja fasst etwas mechanisches sein
Vg