Öhlins - Sammelthread

Warum nicht einfach MRC? Die sind auch Öhlins Vertriebspartner. Und wenn ich die Preise für nen Service ansehe nehmen die sich nix… zumindest bei Fox und RS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch die Klemmbacken für TTX18 und möchte mir diese verleihen? Ich sollte einmalig für einen Vereinskollegen an seiner RXF38 den Federweg traveln und muss dazu die air spring wechseln.

In/um Stuttgart komme ich gerne zur Abholung vorbei, ansonsten müsstest du (natürlich gegen Kostenübernahme) zu einem Versand bereit sein.

Merci!
 
Also die Anleitung von Öhlins ist relativ eindeutig.
Hab bei meiner 36er ca. 45 Minuten beim ersten mal gedauert.
Teuer sind nur die Schmierstoffe weil die in riesen Gebinden kommen.
 
Ist das arg aufwändig? Ich wollte meine auch auf 180 mm traveln. MRC verlangt dafür saftige 100 €.
Inkl. Teile? Denn der Airshaft kostet 50-60€, wenn dann 100€ komplett wären, wäre das echt OK, nur für den Service ist das bisschen viel für meinen Geschmack, aber du brauchst halt die Klemmbacken, Drehmomentschlüssel mit Krähenfuß, Schmierstoffe, ... und etwa 15-30 Minuten.
 
Ich hab noch nen Umbausatz auf 180 mm rumliegen, habe meine 38 auf 160 mm reduziert. Und für die 36 hab ich noch n Kit für 140 mm im Lager. Wenn jemand was braucht, gerne PM :)
 
Ich würde 170mm benötigen (und habe dann ebenfalls 180mm über). Falls jemand etwas hat das interessanter ist als die 45 bei BC, gerne.
 
Ich hätte tatsächlich Interesse an dem 180er. Aber geht das nicht auch ohne das spezialwerkzeug? Schmierzeug würd ich eh bestellen um den lower leg regelmäßig machen zu können. der Full Service kostet nämlich bei MRC 220 €, und andere Services für die 38er bieten sie nicht an. Dann lieber den großen Service lang hinauszögern mit regelmäßigen kleinen services und gelegentlich neuen Staubabstreifern.

Inkl. Teile? Denn der Airshaft kostet 50-60€, wenn dann 100€ komplett wären, wäre das echt OK, nur für den Service ist das bisschen viel für meinen Geschmack, aber du brauchst halt die Klemmbacken, Drehmomentschlüssel mit Krähenfuß, Schmierstoffe, ... und etwa 15-30 Minuten.
Gute Frage, kann ich dir tatsächlich nicht sagen. Da alle Öhlins Services allerdings Apothekenpreise sind kann ich mir vorstellen das die 100€ ohne den Airshaft sind.
 
Hier mal die Preisliste von MRC für Öhlins.
1740770073256.png
 
Ich habe bisher noch kein Federelement tunen lassen. Was für Möglichkeiten gibt es denn? Mal ganz platt gefragt.
Kannst im Grunde alles machen was du willst, es gibt Standard-Tunes für Rahmen und Fahrergewichte (hab ich jetzt mal genommen, wobei ich sie noch hab wissen lassen was aktuell gut/nicht gut war - bei mir war der Rebound OK, die Druckstufe aber zu weiche, vor allem die HSC).

Kannst aber auch sagen was dir nicht past, dann wird der Tune darauf basierend angepasst.

Denke wenn du wolltest könntest du Ihnen auch eine Shim-Konfiguration senden, aber das hab ich noch nicht gefragt.
 
Geht sogar ohne Druckablassen, da im TTX22M der Reboundstössel nach hinten einen Anschlag in der Kolbenstange hat und nicht inkl. Öl rausgepfiffen kommt :i2:

Grüsse,

Chris
 
Hallo, kann mir vielleicht wer helfen. Ich suche den O-Ring für die Air Cap einer RXf 36. Also den oberen der die Air Cap mit der Gabel abdichtet. Hab schon gesucht - finde aber leider nichts.
 
Hat wirklich keiner einen Tipp oder Lösung was es sein kann wieso die LowSpeed Einstellung bei meiner RXF36 m1 festsitzt ? Muss ja fasst etwas mechanisches sein

Vg
 
Hat wirklich keiner einen Tipp oder Lösung was es sein kann wieso die LowSpeed Einstellung bei meiner RXF36 m1 festsitzt ? Muss ja fasst etwas mechanisches sein

Vg
So ich hab mich ran gewagt und konnte es auch lösen , nachdem ich alles gereinigt und zusammengebaut hatte ging die Einstellung wieder . Nur jetzt habe zwei Probleme:

1. Wieviel Öl muss in die Kartusche ?
2. Woher bekomm den Aufsatz für eine Spritze damit ich das öl über das M4 Gewinde einfüllen kann ?
 
Zurück