Öhlins - Sammelthread

Nabend zusammen, ist jemandem schon mal etwas ähnliches aufgefallen?

Verschleißmuster würde ja zu den Gleitbuchsen passen, ist auf beiden Seiten, Luft Seite allerdings ausgeprägter, Gabel ist ein halbes Jahr alt, beim lower leg service sah das Öl auch nicht sonderlich dreckig oder verunreinigt aus.

Sieht jetzt mit dem Licht natürlich extremer aus aber man kann's auch ohne erkennen.

LG
 

Anhänge

  • PXL_20250405_192312029.MP.jpg
    PXL_20250405_192312029.MP.jpg
    603,1 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern an der DH38 einen 50 Stundenservice gemacht und dabei ist mir aufgefallen das wenn ich die Gabel ca. 75% einfeder ein Klacken zu hören ist. Aber nur beim Einfedern, sonst ist alles unauffällig. Hat das schon mal jemand gehabt?
 
Werde ich machen.

Beim fahren konnte ich nichts dergleichen feststellen, allerdings scheinen die Buchsen recht eng zu sein wirklich rutschen tut's nicht wenn die lowers gelöst sind, nicht hakelig sondern einfach mit Wiederstand, bzw. kein von selbst gleiten wenn man's in Bewegung bringt
 
1744377491801.png



https://www.vitalmtb.com/photos/fea...hlins-as28-aftermarket-air-spring-replacement


This air spring was developed with the Specialized Factory Racing team. It features a larger, 28-mm diameter air spring which allows for lower pressures. It can be purchased through Öhlins diameter via the "Fast Forward" program, where a certain number of extra units from the racing program are made available for sale to the public.

Tante Edit hat auch noch ein Update für den TTX22M.2 gesehen auf den nächsten Fotos der Slideshow ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich wollte gestern meine.36 M.2 in Betrieb nehmen. Gabel war druckleer. Dämpfung komplett offen. Rampup kammer auf 210 PSI und postivkammer auf 120 PSI gemäß der Tabelle aufgepumpt

Die gabel bekomm ich trotzdem kaum durchgefedert. Wenn ich mich voll drauf werfe, komm ich auf max. 50% des Federwegs.

Vom Gefühl her ist es definitiv nicht die Dämpfung als Ursache, die in Frage kommt.

Fahrt ihr bei euch den Druck nach Tabelle oder liegt ihr (deutlich) drunter? Letzteres kenn ich von rockshox
 
Also ich fahre den angegebenen Druck und in der ramp up +20psi da sie vorher ab und zu den ganzen federweg genutzt hat, habe das aber nicht gemerkt beim Fahren.
Dabei Rebound und HSC und LSC komplett offen wie es die meisten fahren.

Wenn ich mich im Stand drauf werfe oder hüpfe komme ich so auf 60% schätze ich mal.

Edit:
Der Vollständigkeit halber:
main 120psi
rampup 220psi
Bei ca. 90kg fahrfertig
 
Hmmm... interessant. Ich wiege ein paar g mehr und bin jetzt beim Druck für 70kg Fahrer und jetzt fühlt sie sich mal halbwegs anständig an. Halbwegs!

Wenn Token in der hauptluftkammer sind, muss ich diese mit einer Kassettennuss öffnen, vermute ich? Oder brauche ich dafür nen Spezialschlüssel?
 
Bei der 36er m.2 gibt es keine Token, das wird über die Ramp up Kammer gemacht, zumindest in der standard Ausführung. Gibt auch race umbauten mit token aber die hast du sicherlich nicht.

Versuch aber mal weniger Luft in der ramp um kammer, dann wird die Progression weniger und du solltest weiter im federweg kommen. Vertrau aber nicht zu viel auf Tests im stand, auf dem trail merkst du erst ob es passt oder nicht, musste ich auch lernen.
 
Hi Sharky,
ganz wichtig:
Hast du zuerst die Ramp Up Kammer aufgepumpt?
Die Hauptkammer muss komplett leer sein.
Erst nach Befüllen der Ramp Up darf Luft in die Hauptkammer gepumpt werden.

LG, Kiwi.
 
Bei der 36er m.2 gibt es keine Token,
Danke. Vorhin ein Servicevideo gesehen, da kam mir auch die Erkenntnis :p
Zumindest die, dass es keine zu geben scheint


Versuch aber mal weniger Luft in der ramp um kammer, dann wird die Progression weniger
Danke. Nach nur rudimentärem überfliegen des manual, getreu dem motto "kennst eine, kennst alle" ging ich zuerst von aus, dass das ne negtaivkammer fürs ansprechen ist, kein "einstellbarer endanschlag". Ich habe beim probieren eher mehr rampup und weniger hauptkammer Druck gegeben. Da klärt sich dann einiges


Hast du zuerst die Ramp Up Kammer aufgepumpt?
Ja, das gab selbst der schweinsgalopp durchs Handbuch her :p
 
Hmmm... interessant. Ich wiege ein paar g mehr und bin jetzt beim Druck für 70kg Fahrer und jetzt fühlt sie sich mal halbwegs anständig an. Halbwegs!

Wenn Token in der hauptluftkammer sind, muss ich diese mit einer Kassettennuss öffnen, vermute ich? Oder brauche ich dafür nen Spezialschlüssel?
Wieso sollten da Token drin sein? Hab ich da was verpasst?
Der Vorteil von zwei Positivkammern ist doch gerade, dass du keine Token brauchst, sondern die Federkennlinie über die beiden Kammern abstimmen kannst.

Für mich hört sich dein Problem eher nach nicht vorhandenem Druckausgleich zur Negativkammer an. Ich bin mit 70kg druckmässig auch so ungefähr an der Empfehlung unterwegs.
 
Wieso sollten da Token drin sein? Hab ich da was verpasst?
Der Vorteil von zwei Positivkammern ist doch gerade, dass du keine Token brauchst, sondern die Federkennlinie über die beiden Kammern abstimmen kannst.

Für mich hört sich dein Problem eher nach nicht vorhandenem Druckausgleich zur Negativkammer an. Ich bin mit 70kg druckmässig auch so ungefähr an der Empfehlung unterwegs.
Ist bereits geklärt. Andere haben freundlich "Hilfe geleistet" und ohne großes Bohei den Sachverhalt bzw Irrtum meinerseits aufgeklärt. Aber auch dor frohe Ostern
 
Würde mich interessieren, was dabei rauskommt. Lief die Gabel auch entsprechend "kernig"?
Ergebnis ist das ich eine neue CSU Einheit auf Garantie bekommen hab, neue Buchsen aber selbst zahlen musste.

Problem war das es mir erst beim lower leg service aufgefallen ist und entsprechend das Fehlerbild nicht nachvollziehbar sei. Etwas blöd aber natürlich auch nachvollziehbar. Werde wohl regelmäßiger die Standrohre kontrollieren insbesondere bevor ich den nächsten Service mache.

Auf Rückfrage waren die Buchsen aber wohl nicht außerhalb der üblichen Tolleranz.
 
Hallo zusammen, also meine Begeisterung ist jetzt ziemllich in den Keller gerauscht was die RXF36 M2 angeht. Diese habe ich nun 5 Monate in Betrieb, und die Standrohre lottern in den Tauchrohre umher wie wenn es eine alte ausgelutschte DH Gabel wär. Ich denke die Buchsen sind mal richtig durch. Hat jemand einen ähnlichen Fall gehabt? Nach so einer kurzen Zeit, und bei dem Preis, Respekt.
Hab sie heute mal eingeschickt über YT, mal sehen was dabei rauskommt.
Ok, sie wird in Richtung Enduro bewegt, aber wenn ich da an Lyrik Zeiten denke ist die Öhlins Lichtjahre davon entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe am Wochenende auch so etwas wie Spiel in den Buchsen im Stand gemerkt aber muss das nochmal testen ob das von der Gabel kommt oder ob der Steuerkopf sich etwas gelockert hat. Hat sich genau so angefühlt aber habe das Spiel nicht an der Gabelkrone fühlen können. Bike hat jetzt 400km runter.

Habe dazu aber Folgendes hier gefunden:

While many consumers don't like to feel play in a ‘parking lot test,’ Öhlins note that it's important for performance. They’ve worked closely with their downhill and enduro teams and the bushing play in the new RXF 36 Trail is based on team preferences.

Das bezieht sich aber auf die RXF36m1 soweit ich das sehe, vielleicht betrifft es auch die m2.
Werde heute Abend mal den Steuerkopf einstellen und schauen ob das dann immer noch so ist. Als die Gabel neu war wäre mir das beim Einbau aufgefallen. Man merkt es aber beim Fahren (erstmal) nicht und sieht es im Stand auch nicht.
 
So, vorhin geschaut, ist nicht der Steuersatz sondern wirklich in der gabel. Ist aber so gering, dass man es nur merkt wenn man wirklich drauf achtet. Habe noch ein Bike mit einer 32mm REBA, da hätte ich gesagt es ist einfach der flex. Man merkt auch nix an den fingern wenn man an den staubabsteifern versucht etwas zu spüren daher ist das erstmal ok abrr ich werde es weiter beobachten.

Habe die gleichen Infos zu dem Buchsenspiel aber auch über die m2 gelesen.
 
Zurück