Öhlins - Sammelthread

So ich hatte meine Gabel jetzt auch mal zu MRC geschickt weil mir das Spiel einfach zu groß wurde und auch angefangen hat zu klackern.
Es hat sich aber herausgestellt, dass bei mir einfach zu wenig Öl in den Lower Legs waren und dadurch der Schmierfilm zu klein war. Dadurch ist eben dieses Spiel entstanden, das hat mich sehr gewundert.

Die Jungs waren aber super kulant und haben mir das nicht in Rechnung gestellt.
Dazu noch am Donnerstag los geschickt und heute geht die Gabel schon wieder zurück.
Top Service!

Mal schauen wie es dann ist wenn ich sie wieder eingebaut habe aber den 50h Service kann man ja easy selbst machen.

Edit: Hier auch ein Video wo man es hört und vielleicht bilde ich es mir ein aber auch sieht:


Prüft also die Ölmenge in den Lower Legs wenn ihr Buchsenspiel habt 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hatte meine Gabel jetzt auch mal zu MRC geschickt weil mir das Spiel einfach zu groß wurde und auch angefangen hat zu klackern.
Es hat sich aber herausgestellt, dass bei mir einfach zu wenig Öl in den Lower Legs waren und dadurch der Schmierfilm zu klein war. Dadurch ist eben dieses Spiel entstanden, das hat mich sehr gewundert.

Die Jungs waren aber super kulant und haben mir das nicht in Rechnung gestellt.
Dazu noch am Donnerstag los geschickt und heute geht die Gabel schon wieder zurück.
Top Service!

Mal schauen wie es dann ist wenn ich sie wieder eingebaut habe aber den 50h Service kann man ja easy selbst machen.

Edit: Hier auch ein Video wo man es hört und vielleicht bilde ich es mir ein aber auch sieht:


Prüft also die Ölmenge in den Lower Legs wenn ihr Buchsenspiel habt 😅
War bei mir exakt das gleiche nach ca. 40 Stunden. Die Gabel war dann bei MRC da wurde die CSU ausgetauscht. Ich finde es schon ein wenig traurig, daß eine Gabel in dieser Preisklasse so früh die Flügel streckt. Auf Nachfrage bei MRC ob ich in Kürze wieder mit so einem Defekt rechnen muss, war die Info, "nein, sollte nun gut sein" 🤔
 
Prüft also die Ölmenge in den Lower Legs wenn ihr Buchsenspiel habt 😅
Wird auf jeden Fall unterschätzt. Hab letztens auch die Fox 36 vom Kollegen angeschaut und hatte im vorher schon gesagt er soll das Bike mal auf den Kopf stellen. Hat er natürlich nicht gemacht. Halbe Minute aufs Hinterrad gestellt, schon wars weg. Waren nur trockene Buchsen.
 
Ich habe bei der DH38 meiner Frau die HSC anpassen lassen. Für mein Körpergewich (90kg) hat das ganz gut gepaßt aber für die 65kg meiner Frau war das etwas zu straff. Bei MRC-Trading sagte man mir das es noch zwei weichere HSC-Sets als der standartmäßig verbaute gibt. Es wurde der nächst weichere Shimstack eingebaut und das war eine große Verbesserung im Ansprechverhalten. Getestet in Braunlage (Wurzeln, Steine) und das Rad lief ruhiger und auch tatsächlich schneller. Vorher war es so das meine Frau nichts mehr sehen konnte weil die Font zu viel weitergegeben hat, auch das ist besser geworden.

Der Quarq Shockwiz funkioniert übrigens nicht bei Gabeln mit zwei positiven Luftkammern. Es kommt keine Messung dabei raus.
 
Häh? Du hattest zu großes Buchsenspiel und deshalb wurde die CSU getauscht?

Wenn die Gabel zu trocken läuft nutzt sich evtl. die Standrohrbeschichtung stark ab. Dann kommt das Spiel daher, dass die Rohre zu wenig Durchmesser haben obwohl die Buchse noch in Ordnung sind.
Hatte ich bei meiner Fox 38 auch schon einmal. Da muss ich auch die CSU tauschen.
 
Wenn die Gabel zu trocken läuft nutzt sich evtl. die Standrohrbeschichtung stark ab. Dann kommt das Spiel daher, dass die Rohre zu wenig Durchmesser haben obwohl die Buchse noch in Ordnung sind.
Hatte ich bei meiner Fox 38 auch schon einmal. Da muss ich auch die CSU tauschen.
Also die Beschichtung bewegt sich im Rahmen von wenigen hundertstel Millimetern (ca.0,02 -0,04mm). Wenn die weg ist dann sind die Rohre alufarben und haben Freßspuren. Meine Vermutung sind eher Fertigungstoleranzen im Bereich der Gleitbuchsen was natürlich niemand zugeben würde. Es ist ein Massenprodukt was nur auf dem Foto auf einem roten Samtkissen liegt. Qualitätskontrolle ist halt teuer und wird nur stichprobenartig gemacht.
 
Also die Beschichtung bewegt sich im Rahmen von wenigen hundertstel Millimetern (ca.0,02 -0,04mm). Wenn die weg ist dann sind die Rohre alufarben und haben Freßspuren. Meine Vermutung sind eher Fertigungstoleranzen im Bereich der Gleitbuchsen was natürlich niemand zugeben würde. Es ist ein Massenprodukt was nur auf dem Foto auf einem roten Samtkissen liegt. Qualitätskontrolle ist halt teuer und wird nur stichprobenartig gemacht.

Ich rede nicht von Theorie sondern von Tatsachen.
Es war so und zwei verschiedene Servicepartner haben es bestätigt. Ich habe die CSU getauscht und danach waren die Buchsen sogar zu eng und mussten geleitet werden. Die Toleranzen beim Buchsen kalibrieren spielen sich nämlich auch im Bereich von 0,02mm ab.
Man sieht kein Alu aber man erkennt deutlich Spuren sichtbar und spürbar. Man sieht genau anhand von Streifen wo die Buchsen geschlitzt sind.

Edit.
So sah das damals aus.
1758105376279.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_20240913_144440_HDR-1.jpg
    IMG_20240913_144440_HDR-1.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Zurück