Offset Bushings - woher?

Der Thread ist zwar schon älter, aber vllt weiss jemand, wo man 2018 Offset Bushings, die
1. günstiger als Burgtec sind und
2. nicht so schnell vergammeln
kaufen kann.
Die im Thread genannten Quellen entweder antworten (noch) nicht auf meine Anfrage oder ich kenne die Quelle und war mit der Quali unzufrieden.
Es kann auch sein, dass die Emailadresse, die im verlinkten Ebay Artikel steht, nicht aktuell ist. Die Ebay Angebote sind auf jeden Fall aktuell.
 
Keine Ahnung, wie es dazu gekommen ist. Zumal mein Raw Rahmen keine einzige verdächtige Stelle aufweist. Anyway, das ist hier nicht der Punkt. Ich wollte nur wissen, welche Quellen aktuell und welche Produkte wenig anfällig sind (auf was auch immer).
Ich glaube, ich habe mittlerweile eine Lösung. Ich habe Thomas von Huber Bushings eine Anfrage geschickt. Er meinte, er plant jetzt auch Offset Bushings (eloxiert), allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis es so weit ist. Bis dann werde ich mir passende Kunststoffspacer schneiden und so fahren. Die Messingteile sind noch im sehr guten Zustand. Die Verfärbungen ignoriere ich mal.
 
Hi Leute,
wollte meinen Lenkwinkel am Bike etwas Flacher machen, aber ein Winkelsteuersatz baut von der Höhe etwas zuviel auf so das der Gabelschaft zu kurz wird........ Jetzt bin ich auf Offset buchsen gekommen :)
Mein Dämpfer wird mit M6 Schrauben befestigt und jetzt wollte ich wissen um wieviel ° man den Lenkwinkel flacher machen kann?
 
Ja, schön, an nem Orange. Das ist aber quatsch, das kann man eben nicht pauschal auf andere Bikes übertragen. Je nach System, 4-gelenker, VPP usw. und den Dämpferübersetzungen kommen immer völlig andere Werte raus.
 
Hat mal jemand ein paar 6mm Buchsen da? Mich würden die Wandstärken und Maße vor allem bei Burgtec interessieren.

Ich weiß ja nicht wie die das alle messen das man mit 8mm Buchsen angeblich 1° LW erreichen würde.
Habe ältere 8mm Buchsen von offsetbushings, nebenbei das die ca. 2/100 im Durchmesser zu klein sind für Igus, ich weiß nicht wie die auf 0.5° 2mm offset pro Buchse kommen.

Die Wandstärken der Buchse sind 1.12 und 3.53 bei einer Bohrung von 8.05mm. Ich komme da auf ein Offset von 1.2mm. Das ergibt in meinem Rad 0.4° LW für 2 Buchsen.

Wenn die 6mm Buchse die selbe Wandstärke an der dünnen Seite hat wären das 2.2mm. Ergibt 0.7° LW bei 2 Buchsen.

Bei ebay gabs mal einen der die auf Maß aus Edelstahl gemacht hat, die halten aber auch nicht sonderlich lang.
 
Ich finde so gut wie gar keine mehr, liegt wohl daran das die kaum noch jemand braucht.
Sowas selber zu drehen ist anscheinend auch nicht so einfach wenn es asymmetrisch ist.
Der Support von Burgtec konnte mir auch nicht sagen wieviel Offset die haben.
 
Ich finde so gut wie gar keine mehr, liegt wohl daran das die kaum noch jemand braucht.
Sowas selber zu drehen ist anscheinend auch nicht so einfach wenn es asymmetrisch ist.
Der Support von Burgtec konnte mir auch nicht sagen wieviel Offset die haben.
Warum? Brauchst doch nur aussen Drehen, das Loch würde ich Bohren.

Aber grad mal geschaut, den "Daempferbuchsen-service" bei eBay gibts echt nich mehr. :(
 
Also am Schluss erst bohren?
Welches Material sollte man denn nehmen, weil Alu hält ohne Eloxal sicher nicht lang.
Messing ist auch recht weich.
Edelstahl?
 
Also am Schluss erst bohren?
Welches Material sollte man denn nehmen, weil Alu hält ohne Eloxal sicher nicht lang.
Messing ist auch recht weich.
Edelstahl?
Joa, würde auch VA nehmen. Titan ist ja eher schwierig zu beschaffen, würde da bei ein paar Modellbauern anfragen.
Bei VA würde ich eher nicht das Standardzeug nehmen (Also V2A im Volksmund) sondern eher V4A, also 1.4571
Der ist beständig gegen Salzwasser (beim Biken im Winter ja nicht ausser acht zu lassen) und lässt sich besser bearbeiten, er ist nicht so "zäh". Zudem ist der auch gut verfügbar.

Und ja, das ganze erstmal auf Maß drehen und dann an einer gescheiten Ständerbohrmachine mit ordentlichem Schraubstock das Loch bohren.

Exzentrisch einspannen in eine Drehbank mit 3-Backenfutter kann aber eigentlich auch jeder, kostet aber Zeit, je nachdem wie gut der Dreher sein Handwerk versteht... :D
 
dann wäre man also bei ca. 2.8mm Offset wenn die Buchse 6mm hat.
welches Aussenmaß verwendest du bei Igus? Das müsste irgendwo bei 12.75mm liegen, weil 12.70mm ist schon etwas locker. Bei Huber hatte ich 12.77mm gemessen.
 
Igus benutze ich nicht.

Ich hab mir vor ypsen Jahren mal bei Grade5 (als es die noch gab) einige solcher Low-Friction Gleitlager gekauft, keine Ahnung aus was die sind, irgendein schwarzer Kunststoff.

Die waren exakt 12,700mm und die Buchsen sind auch genau 12,700mm.
Hat saugend und ohne schmatze gepasst, musste nur etwas drücken.
 
Zurück