Ok... dann doch ein Oiz!

DAS ist auch mein Plan... wobei ich noch nicht bei dem Dropper angekommen bin. Irgendwie hilft mir die Dropper echt nur wenn es wirklich fulltillt runter moshen ist und ich den Schwerpunk tiefer haben will. Sonst und gerade auf halbwegs flachen flowigen Trails stoert es mich, da ich nicht gescheit mit treten kann.

Dazu kommt noch, das die Divine SL unter Last, sprich in Bodenwellen immer ein paar mm ein sackt und spuer- und hoerbar wieder in den Endanschlag ausfedert. Das schaue ich mir nacher nochmal an.

Ich will ihr ja echt eine Chance geben, aber bis jetzt nervt es eher als das sie mir etwas bringt.

Zudem bin ich mit a) der Zugverlegung und b) der Schlauch und Werkzugverteilung noch nicht 100% zufrieden.

20220205_125336.jpg
 
Ich weiß es ist tw ja schon verpönt.
Aber normale Satteltasche kommt nicht in Frage oder?
Im Moment hängt eine Speedsleve Ranger s dran :daumen:
Ich musste auch den Lezyne Halter durch einen Specci SideCage ertsetzen, da das rein stecken am Oiz damit echt kaum geht. Daher ist das Werkzeug erstmal mit in die Satteltasche gewandert.
Wenn ich die lose Flaschenhalteroese wieder fest habe, teste ich den Lezyne am Sitzrohr.
Die Oese ist nicht komplett lose, aber sie Wackelt etwas. Ich denke das kann man mit einer NietenMutterZange einfach nochmal fest machen... die habe ich aber net, also morgen mal den naechsten OrbeaHaendler anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn jetzt schon mal ne Aussage, warum es jetzt doch das Oiz wurde und das Ramlon gehen musste?
Das wäre noch ganz interessant.

Zum Thema TwistLock kann ich aber immerhin etwas beitragen: das funktioniert ganz ordentlich, aber die Frage ist nur: wie lange? DIe sind leider dafür bekannt, dass die irgendwann von alleine auslösen und dann getauscht werden müssen. So ging es mir zumindest und da war die Aussage, dass das leider nicht gerade selten vorkommt.
Da war es am Ende wirklich so, dass selbst beim vorsichtig an die Wand anlehnen (also mit dem Lenker) der TwistLock ausgelöst hatte. Das hat also ein gewissens Frust-Potential!
Und je nach Lenker ist eine verdrehfreie Montage auch etwas tricky.
 
Ich die Ramlon Abwicklung ist in den letzten Zuegen. Wenn das alles durch ist, schreibe ich im Ramlon Thread was es war.

Ja, damit ist es fuer mich durch. Dann Bleibt der OneLock. Schon wieder Geld gespaart. Zumal die Dropper eh "angezaehlt" ist...
Ist echt so, das sie bei Vollast 2-3mm einsackt und dann wieder hart gegen den Anschlag raus kommt. Hoert sich nach nicht viel an... aber auf dem Trail tierisch nervig hoer- und spuerbar!
@Sackmann kannst du dazu was sagen?
 
Ah, ok.
Hatte nur hier und dort ab und an mal geschaut und da nichts zu gefunden.
Und wenn das noch immer in der Abwicklung ist, dann macht eine spätere Aussage wohl auch Sinn.

Wegen der Stütze: am Racefully fahre ich deswegen ne Reverb AXS. Die ist in 2 Minuten gegen ne normale starre Stütze getauscht und kann so ohne weiteres je nach Strecke/Lust und Laune getauscht werden.
Die Einstecktiefe ist auf beiden Stützen mit einem Streifen schwarzen Isolierband markiert, so dass da wirklich nur kurz die Klemmung aufgeschraubt, die Stütze getauscht, ausgerichtet und wieder festgeschraubt werden muss. Und der Trigger (oder besser Controller) ist ja auch nur mit einer Schraube montiert. Das ist also wirklich in keinen 2 Min erledigt...
Das könnte also ne Lösung sein, auch wenn die Reverb natürlich nicht die leichteste der erhältlichen Stützen ist. Macht einen da aber extrem flexibel...
Deswegen brauche ich dann allerdings den TwistLock fürs Fahrwerk, denn die Reverb lässt sich halt sonst nur schwer ergonomisch sinnvoll kombinieren. Und einen Lock "oben" auf dem Lenker will ich optisch auf keinen Fall...
 
Ich habe ja ebenfalls die Divine SL am OIZ und bei mir funktioniert sie einwandfrei. Ich denke bei deiner ist etwas nicht in Ordnung. Gehe doch mal in den Divine SL Thread, da kann dir bestimmt geholfen werden.
Die AXS Stütze ist zwar schnell ausgetausch allerdings auch sackschwer.
 
@CHausK dann faehrst du doch einen Twistlock? Dachte das haelt nicht gescheit?
Ja, ich fahre den, er muss halt getauscht werden, wenn er nicht mehr richtig hält.
Das passiert dann auch ohne große Fragerei seitens SRAM, aber der Umbau muss dann halt immer wieder erfolgen und das nervt halt etwas.
Und mit meinem BikeAhead-Lenker habe ich etwas Probleme den TwistLock wirklich fest zu bekommen: der verdreht sich also immer leicht, weil ich natürlich das zulässige Anzugsdrehmoment am Lenker nicht überschreiten will. Das nervt also fast noch mehr! Der Lenker ist aber (zumindest habe ich bei den sonstigen Schellen, etc.) ziemlich passend vom Maß und jetzt nicht wirklich Untermaß oder so.
Also ja, ich fahre den TwistLock, so richtig glücklich bin ich damit aber nicht.
Ich war fast schon soweitGabel und Dämpfer auf manuellen Lockout umzurüsten, aber das ist halt auch nicht wirklich eine Option...
 
Zuletzt bearbeitet:
Arg das ist kacke... Ich werde dann mal die Divine aufpumpen und erstmal weiter mit OneLock + 2x Remote von Bikeyoke leben. Das geht ja durch aus. Manuel ist fuer mich im Rennen keine Option.
Die 2x nach rechts verlegen geht net gut, da sie dann am Sram Trigger anstoesst.
 
Hat die Divine nicht auch eine Schnellentlüftungsmöglichkeit? Das 3mm absacken klingt schon arg danach.
 
Mein TwistLoc am Oiz hält seit über zwei Jahren ohne ein einziges Problem. Entweder habe ich damit viel Glück oder du solltest dem Teil doch mal eine Chance geben. In Verbindung mit dem Bikeyoke Triggy Hebel ist die Ergonomie schon ziemlich ideal.

Hier sieht man die Anordnung auch mal aus der Ego-Perspektive und in Anwendung:
 
Ja, ich muss mal schauen, ob ich mit Dropper allgemein noch so richtig warm werde bevor ich nochmal 150 Euro Investiere und dann doch wieder ne starre einbaue :)
So wie es im Moment ist kollidiert nix und vom bedienen her ist es auch gut.
 
Mein TwistLoc am Oiz hält seit über zwei Jahren ohne ein einziges Problem. Entweder habe ich damit viel Glück oder du solltest dem Teil doch mal eine Chance geben. In Verbindung mit dem Bikeyoke Triggy Hebel ist die Ergonomie schon ziemlich ideal.

Hier sieht man die Anordnung auch mal aus der Ego-Perspektive und in Anwendung:
Alter Schwede...ihr seid aber gut und flux unterwegs!

Und...schönes Video sowie traumhafte Trails!
 
@singletrailer67 Kann den Frühling kaum erwarten welcher die XC-Saison wieder einläutet :daumen: . Im Winter wird dann doch eher zum All-Mountain oder Gravelrad gegriffen.
Da sagst Du was...bei mir leider aktuell nur das Gravel. Bei Euch scheint es alles noch angenehmer auf den Trails zu sein. Bei uns im Bergischen Land seit Ende Oktober nur Matsch und alles knietief.
 
Bei uns im Bergischen Land seit Ende Oktober nur Matsch und alles knietief.
Komm mal in den märkischen Kreis. Neben der Tatsache, dass man hier die Trails mit der Lupe suchen muss, sind selbst die Forstautobahnen weitgehend unfahrbar, weil von den Harvestern, die hier großflächig die Wälder mähen, umgegraben.
Weil ich keine Lust mehr auf Asphalt habe, habe ich mir vor Verzweiflung erstmalig in meinem hohen Alter eine Rolle zugelegt.
 
Hier muss man die letzten Wochen auch suchen wo man nicht in eine Holzfaeller Absperrung faehrt, aber das sollte die naechsten Tage besser werden. Das Holz liegt nun sauber gestapelt am Rand :)
Das mit dem Mock ist hier auch eklig, aber Forstweg hoch und Singletrail runter geht meist so... aber ist halt echt suboptimal, wenn du ein Fahrwerk abstimmen willst :P
 
Zurück