Ok, nun brauch ich also auch mehr Federweg... aber

Registriert
5. Oktober 2001
Reaktionspunkte
69
Ort
Stuttgart
nun soll an mein Helius FR dann doch langsam mal ne passende Gabel ran.

Zur Debatte stand eigentlich immer nur eine Z1, aber die wird einem in letzter Zeit etwas madig gemacht, von wegen nicht mehr zeitgemäßer Steifigkeit.

Dann gäbe es da ja noch die ach so praktische (von Euch so verachtete) Psylo SL (die ich aber eigentlich nicht will). Desweiteren eine Black mit 120mm oder eine Vanilla (RL ??).

Mehr als 130mm Federweg geht nicht in den Rahmen. Ausserdem denke ich damit kann man schon ne Menge machen. Wer fährt denn was und wo sind die Fürs und Wieders???

Gruß Philipp
 
Hi!

Ich fahre ne RS Psylo SL mit U-turn und bin voll und ganz zufrieden:

Abstimmbar nach Lust und Laune(hart oder weich, viel oder wenig Federweg)

bei jeder gewählten Abstimmung erstklassiges Ansprechverhalten

und als Bonus noch einen Lock-out


Gruß

Daniel
 
Original geschrieben von geleis
nun soll an mein Helius FR dann doch langsam mal ne passende Gabel ran.

Zur Debatte stand eigentlich immer nur eine Z1, aber die wird einem in letzter Zeit etwas madig gemacht, von wegen nicht mehr zeitgemäßer Steifigkeit.

Dann gäbe es da ja noch die ach so praktische (von Euch so verachtete) Psylo SL (die ich aber eigentlich nicht will). Desweiteren eine Black mit 120mm oder eine Vanilla (RL ??).

Mehr als 130mm Federweg geht nicht in den Rahmen. Ausserdem denke ich damit kann man schon ne Menge machen. Wer fährt denn was und wo sind die Fürs und Wieders???

Gruß Philipp

Vanilla RL ist die beste wahl, glaub mir..



Wenn du keinen Lockout brauchst tuts die Vanilla R auch.

Mit bisserl verhandeln bei mk-bike.de zum Freundschaftspreis von 469 Euro zu bekommen, und das ist die echt wert...


Ich hab die 125 RLC und ne satte Performance.. so gut das ich ausm Freerider die auch gute aber mir zu schwere Junior T Pro 2002 wieder ausgebaut habe, ohne das ich es vom hub her bereue.. Die Foch hat nur 126 mm, aber die werden so effizient genutzt das ist der Wahnsinn!
 
Halllo,

ich selber fahre eine Brunn. Super steif, Wartungsarm und edle Optik. Außerdem keine Billigfertigung wie zB. verpresste Steuerrohre. Wenn durch einen Sturz die Gabel kaputt geht, können einzelne Teile ausgetauscht werden. Außerdem wir die Gabel auf dein Fahrergewicht abgestimmt.
Von RS rate ich dir ab. da Tauchrohrbeschichtung nicht gut ist. Außerdem treten Brüche an der Gabelbrücke auf. Die Gabel ist einfach zu weich, erst recht für einen Freerider.

Gruß
 
Sehr schön Du Scherzkeks......

hab mir die Brunn Dinger mal angesehn. Gefallen mir recht gut, mal abgesehen davon dass das ganze scharfkanntige CNC-Gefräse meiner Meinung nach auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Aber für 1000€ !!!! Ich will ja auch noch was anderes als Magarine-Brot essen.
Da muss ich eindeutig mit etwas weniger Exclusivem vorlieb nehmen. Wenn Du Deine mal nicht mehr willst kannst Du mir ja mal eine Mail schicken ;-)

Gruß Philipp

PS: aber sie hätte bestimmt gut an mein Rädchen gepasst.
 
Als ich die Gabel gekauft hatte, habe ich auch erst geschluckt (buah eh Teuer). Seit einiger Zeit bzw. nach einem Sturz denke ich aber etwas anders darüber. Bei mir war nach einem Sturz der Schaft verbogen. Schrauben auf, neues Schaftrohr rein, schrauben zu, un fertig. Wie funktioniert das bei RS und co.? Neue Krone mit Schaft? Wie teuer? Wie lange wartet man auf die Gabel? Kauft mann sich lieber gleich ne Neue?

Grüßchen:D
 
Zurück