On-One Pompino SSCX Aufbauthread

mal ne doofe Frage: Bei dem Rahmenset war die gabel dabei, richtig? Ich werd in dem Fall aus der Website nicht so richtig schlau und streife seit Wochen um das Angebot rum...
 

Anzeige

Re: On-One Pompino SSCX Aufbauthread
Ich würde gern für eine Freundin ein Pompino aufbauen ... bin auch bei der Kurbelfrage angelangt und überlege bei On-One direkt die Hauseingene Singlespeedkurbel mitzubestellen. Leider finde ich da keine weiteren Infos im Netz zu, hat jemand schon ein Auge auf das Ding geworfen? http://www.on-one.co.uk/i/q/CSOOSS/on-one-single-speed-speed-chainset
Für mich siehts eher schwarz als silber aus, kann das irgendjemand bestätigen? Nur auf der Planet-x-USA-Seite wird die als schwarz aufgeführt.
 
Absolute Knallerfarbe :D Kommt auf dem Bild viel matter rüber, in real leuchtet das extrem!



War (farblich gesehen) ne gute Entscheidung :)
 
Ich aktualisiere mal schnell die momentane Teileliste:

Schon da oder bereits bestellt:

Rahmenset - On-One Pompino v4 Raw matt, Size M
Lenker - Syntace Racelite OS 2014
Vorbau - Syntace Superforce 120mm
Bremsen - TRP CX-9
Steuersatz - Cane Creek 40
Bremshebel - Cane Creek Drop-V
Sattelklemme - Surly Stainless Steel
Lenkerband - Deda Mistral
Sattel - Selle Italia SLR Ti
Sattelstütze - Thomson Elite
Kette - KMC X1
Nabe VR - Surly Ultra New
Schläuche - Conti Cross
Reifen - Conti Cyclocross Speed falt

Jaja, doch keine Onza Allegra Reifen :D Die beiden Cyclocross Speed sind mir bei eBay praktisch in die Hände "gesprungen". Knapp 20€ für ein Set. Da sag ich nicht nein!

Geplant oder noch offen sind folgende Teile:

Nabe HR - Surly Ultra New fixed / free
Ritzel - ACS Crossfire
Felgen - H Plus Son Archetype
Züge und Hüllen - Shimano beschichtet
Kurbel - Race Face Cadence??
Speichen und Nippel - ??
Kettenblatt - ??
Pedale - Klicks oder Plattform??

Klicks bin ich noch nie gefahren, hätte aber mal Lust drauf es auszuprobieren. Wahrscheinlich wird es aber erstmal so ein "Zwitter-Pedal"...mal sehen.

Fotos folgen bald...
 
Das liest sich doch überaus gut!
Den Fall mit der Bereifung hatte ich auch, sehr zur Freude meines Geldbeutels - mehr dazu in meinem Thread, wenn die Teile kommen. :)

Da du bei den Parts ja nicht auf Leichtbau, sondern Solidität setzt, würde ich bei den Speichen DT Comp bzw. Sapim Race und die Nippel aus Messing nehmen.

Die Cadence kostet ja schon ein kleines Vermögen...
Ich werfe mal die FSA Gossamer GXP in den Raum. Zwar ist das Lager keine Offenbarung, doch mithilfe eines beherzten Schlages mit dem Gummihammer passt die Kurbel in ein Shimano HT II-Innenlager.

Mit beschichteten Zügen bin ich nicht glücklich geworden, da sich diese irgendwann löst und dann den Reibwert noch erhöht. Geschliffene Leitungen und die Hüllen anständig gefettet, damit fahre ich bestens.

Plattformpedale an dem schönen Rad? Ich bin für Clickies, doch das muss letztlich mit dem Anwendungsbereich des Bikes abgestimmt werden und die Geschmäcker sind ja auch verschieden. ;)

Ich freu mich auf die Bilder!
 
Richtig gelesen :D Solidität ist mir durchaus wichtig bei dem Projekt...sorglose Teile, wenig Wartung etc...deswegen ja auch Singlespeed! Bei den Speichen bin ich mit dir einer Meinung! Alles über Race bzw Comp ist rausgeschmissenes Geld. Mein Enduro Laufradsatz ist mit Sapim Race eingespeicht, hat bisher nie nachzentriert werden müssen und musste in den letzten Jahren schon einiges einstecken. Richtig aufgebaut dürfte der Satz fürs Pompino ewig halten.

Die Cadence Kurbel gibts günstig. Man muss nur lange suchen, die Kurbel wird seit langem nicht mehr produziert und neue Exemplare sind rar.

Langzeiterfahrungen mit den beschichteten Zügen hab ich noch nicht...hab die mal bei einem Freund eingebaut und war überrascht, dass man einen deutlichen Unterschied zu den vorher benutzten Edelstahlzügen gespürt hat.

Tja, und natürlich sehen Plattformpedale an dem Bike sch**** aus :) Die Entscheidung werde ich wohl am längsten vor mir herschieben.
 
Ist halt wirklich schwer, Clickies liebe ich auch, besonders wenn ich Fixed fahren, aber das Pompino ist bei mir auch ein Alltagsradel und da finde ich manchmal die Clickies (fahre SPD mit MTB Schuhen) nicht immer toll, weil man in der Regel ein zweites paar Schuhe mitnehmen muss. War neulich mit meinen eigentlich sehr bequemen Shimano MTB Schuhen auf nem Volksfest (weil mit dem Radel) und nach ner Stunde konnte ich kaum stehen, die Sohle war mir einfach zu hart... Wenn man vielleicht nen bequemeren nimmt sollte es gehen...

Die Cyclocross Speed sind tolle Reifen, hatte die letzten Sommer an meinem CX Bike, aber sind halt auch recht pannenanfällig :(
Wenn du richtig Spass haben willst dann hau dir nen paar Latex Schläuche rein - mit den Speed ist das ein geiles Fahrgefühl ;)

Kurbeltechnisch kann ich nicht viel sagen, ich würde wenns günstig sein soll einfach ne Shimano CX Kurbel nehmen, habe weil meine alte Shimano 600 Kurbel das zeitliche am Pompino gesegnet hat ne Sram Courier 1.1 dran gemacht weil ich die günstig bekommen habe... Alles eine Geschmacksfrage. Vom Design liebe ich die Rotor Kurbeln :p

Richtig tolle Naben bekommste von Phil Woods, dann hast du wirklich lange Zeit Ruhe, aber kosten halt auch ein kleines Vermögen. Ich fahre nen Miche Xpress LRS und bin soweit recht zufrieden damit, obwohl ich die Archetypes auch mal im Auge hatte!
 
Die Cyclocross Speed sind tolle Reifen, hatte die letzten Sommer an meinem CX Bike, aber sind halt auch recht pannenanfällig

Ich hoffe, das hält sich in Grenzen, wenn ich eh kaum "Gelände" unter den Reifen hab und den Luftdruck eher hoch wähle. Bisschen vorausschauender fahren muss ich mit dem Pompino sowieso...beim Enduro muss man ja nur den Lenker festhalten :D
 
Oha, ich glaube die Cadence erschwinglich in Übersee entdeckt zu haben.
Hübsch ist sie ja und die kantige Form passt sehr gut zu den V-Brakes und dem Steuersatz!
Von der gleichen Firma gäbe es dann auch sehr schöne Kettenblätter mit zu den Kurbelarmen passenden Vertiefungen,
allerdings wohl nur mit N/W-Zahnprofil.
 
Ich hoffe, das hält sich in Grenzen, wenn ich eh kaum "Gelände" unter den Reifen hab und den Luftdruck eher hoch wähle. Bisschen vorausschauender fahren muss ich mit dem Pompino sowieso...beim Enduro muss man ja nur den Lenker festhalten :D

Ich meinte jetzt weniger das Durschschlagrisiko oder so, ich hatte wirklich bei jedem noch so kleinem Dorn nen Platten - in der Stadt würde ich mir das ungern antun wollen, aber vielleicht hatte ich auch nur Montagsmodelle :D
 
Sag mal floe, vertragen sich die Bremshebel mit den Bremsen? Die Drop-Vs sind doch auf "große" V-brakes ausgelegt, oder?

Ich frage mich gerade ob wohl nicht noch 37er Slicks in den Rahmen passen würden. Bei On-One gibts aktuell den Vittoria Voyager Hyper für 18€, das ist ein absoluter Kampfpreis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Drop-V müssten passen. Zumindest besser, als andere Bremshebel. Die CX-9 ist für die neueren Shimano RR-Bremshebel konzipiert, die haben ein Hebelverhältnis, das in Richtung V-Brake geht. Ich habe im Netz ein paar Aufbauten gefunden mit dieser Paarung. Momentan kann ich nur auf Basis meiner Internet-Recherche vermuten, dass es klappen wird.

Bezüglich der Reifenbreite: Ich habe mal zwischen den Kettenstreben gemessen, 1cm vom Quersteg hinterm Tretlager aus Richtung Ausfallenden ist 35mm Platz. Je weiter man jetzt Richtung Ausfallenden rückt, desto mehr Platz hat es. Ausprobieren kann ich leider noch nicht, LRS ist vermutlich erst nächsten Monat fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die RL 340 mit Tektro Mini Vs nach altem Übersetzungsverhältnis in Betrieb. Bremsen sehr gut. Wenn Du breitere Reifen fahren willst, wäre aber wohl in der Tat 520 mit langen Vs die bessere Lösung.
In jedem Fall besorg Dir verstellbare Pipes. Dann musst Du nicht jedesmal an der Zugklemmschraube rumfummeln, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen. Hat glaube ich der Crossladen. Ich hab's nicht, aber ich werd's noch nachrüsten.
 
Ich hab mal ne Frage...moderne Rennradlenker haben sowohl vorne als auch hinten "Rillen", damit unter dem Lenkerband verlegte Züge nicht so sehr auftragen. Bei meinem Lenker ist das auch so. Die hinteren Rillen bleiben aber ungenutzt, ich fahre ja Singlespeed. Werd ich diesen Hohlraum unter dem Lenkerband spüren? Soll ich da irgendwas reinlegen?
 
Könnte man mit etwas Schalthülle ausfüttern. Für den Durchmesser und das 'runde' Griffgefühl macht das schon etwas aus.
 
Freitag Fototag :D

Heute ist ein schönes Paket mit neuen Teilen fürs Pompino gekommen, die letzten Tage ist ja auch einiges eingetrudelt...deswegen mal schnell ein paar Fotos zum aktuellen Stand des Projekts:

Roter "Zierspacer" :D



Surly Klemme, Thomson Elite und SLR Ti





Cane Creek Drop-V



Deda Mistral, Conti Cross Schläuche und Cyclocross Speed Reifen, KMC X1, Surly Ultra New VR Nabe



Die Nabe. Sind die Schrauben draussen, ist Platz für nen Schnellspanner.



Ich hab noch ein paar schöne Sachen im Bikemarkt, die müssen weg...dann gehts hier auch schnell wieder weiter :D
 
Sehr schöne Tischdeko! :) Der rote Zierstreifen hat was, gefällt mir.
Einzig die Kombi aus den roten Details und dem knallig orangen Lenkerband kann ich mir noch nicht recht vorstellen,
bin aber gespannt.
 
Zurück