Oneup Dropper Post

Meinst du die Tonne am "Auslöser"?

die Tonne bei der Montage vom Sattel,
Die meist zwei Tonnenmuttern im Sattelgestell vorn und hinten.
Die Montage der Tonne in der Auslösermechanik der OneUp ist einfach und gut gelöst, da sollte es null Probleme geben. Dafür kann man nur bestimmte Remotes nehmen, bei denen der Zug im Remote geklemmt wird. Was eh Sinn macht. Bei Bikeyoke wird der Zug am Dropper geklemmt. Richtig gemacht, gibt es aber auch hier keine Probleme.
Die Tonne vergessen einzubauen, ist mir auch schon passiert, was dann ebenfalls mit knarzen quittiert wurde 😂
 
Hier mal meine Erfahrungen zur Haltbarkeit der 210 V2:

Ich habe meine 210 V2 seit über 3 Jahren und sie funktioniert weiterhin fehlerfrei ohne Absacken oder übergroßes "Spiel". Zwischendurch bekam die Stütze immer mal wieder neue Sram Butter und nach 2 Jahren wurde auch mal das Rebuild-Kit verbaut. Den Luftdruck habe ich auch nie kontrolliert bzw. kontrollieren müssen, da die Stütze bis heute ohne Probleme läuft.
 
Auf den guten Support hatte ich auch gebaut, und tatsächlich, gestern Abend geschrieben heute morgen freundliche Antwort, und glaubt mans, bisschen Spiel ist normal:
OneUp - Fraser schrieb:
All posts will have a small amount of movement when loaded up, but it should be imperceivable when riding and only noticeable with a close look when you are in a workshop setting.
There is a rubber washer between the cartridge and the upper tube that can compress with weight.
Ich lass das also erst mal so und beobachte. Die Sicherungsmutter aus Step 3 lies sich eine viertel umdrehung nachziehen.
 
Oftmals kommt ungebetene Luft ins System, wenn die eingefahrene Stütze gewaltsam, also ohne die übliche Betätigung des Auslösers, ausgezogen wird. Anheben des Rades an der eingefahrenen Stütze, einhängen am Lift usw.
Das liegt aber nicht an der OneUp, sondern ist herstellerübergreifend.
Auch ein Grund ist wenn die Stütze längere Zeit eingefahren bleibt. Bei der Reverb kann da eine Nacht reichen.
 
Auf den guten Support hatte ich auch gebaut, und tatsächlich, gestern Abend geschrieben heute morgen freundliche Antwort, und glaubt mans, bisschen Spiel ist normal:

Ich lass das also erst mal so und beobachte. Die Sicherungsmutter aus Step 3 lies sich eine viertel umdrehung nachziehen.
Meine hat seit dem Wechsel auf eine neue Kartusche absolut kein Spiel mehr, außer eben zur Seite. Vor dem Kartuschen Tausch waren es 5-10 mm.
Die Sicherungsmutter war bei mir fest.
 
Hallo beisammen,
ich habe gerade ein schönes gebrauchtes Hardtail mit geradem Sitzrohr erstanden. Jetzt würde ich gerne eine längere Dropper Sattelstütze einbauen. Meine Frage wäre jetzt, wieviel Abstand muss ich der Oneup V2 Dropper unten bis zur Oberkante des Lochs für die Seilführung geben? Wichtig wäre wohl, dass kein zu enger Knick im Seilzug entsteht. Konnte dazu aber erstaunlicherweise im Netz nichts finden, sodass ich jetzt mal hier frage.
Vielen Dank!
Johannes
 
Kommt auch auf die Lage von Durchführung zu Aufnahme am Dropper an, wenn das in einer Linie ist, passt das mit den <5cm bestimmt, auch wenn der Rohrdurchmesser geringer ist.
 
Den Aktuator der 2.1 kann man zu Not drehen (Gewinde ggfs mit Loctite sichern).
Beim 2.0 hätte ich trotz Radialsymmetrie Bedenken, der ist am Aktuator recht sensibel.
 
Die chinesische Wolftoothkopie(ZTTO mit Kugellager) läuft bei mir und im Bekanntenkreis erste Sahne, dauerhaft .sehr niedrige Bedienkräfte
Du meinst diese hier, oder?

ZTTO-MTB-Dropper-sattelst-tze-Hebel-Fahrrad-H-he-Verstellbare-Sattelst-tze-Fernbedienung-Shifter-Stil-f.jpg_Q90.jpg


Gibt ja auch noch jene:

ZTTO-MTB-Mountain-Road-Bike-Dropper-Fahrrad-Sattelst-tze-Remote-Draht-Control-Sitz-Rohr-H-he.jpg_Q90.jpg
 
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine OneUp Dropper gekauft. Im Vergleich meinem X-Fusion Dropper ist der relativ schwergängig. Das liegt anscheinend an der oberen Dichtung: Wenn man die losschraubt, lässt die sich nur schwergängig ober das Rohr bewegen.

Kann/soll ich das Rohr einfach darunter fetten, oder empfehlt ihr noch mehr oder etwas anderes zu machen?
 
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine OneUp Dropper gekauft. Im Vergleich meinem X-Fusion Dropper ist der relativ schwergängig. Das liegt anscheinend an der oberen Dichtung: Wenn man die losschraubt, lässt die sich nur schwergängig ober das Rohr bewegen.

Kann/soll ich das Rohr einfach darunter fetten, oder empfehlt ihr noch mehr oder etwas anderes zu machen?
SlickKick oder ähnlich, bloß nicht Rockshox DSG (gibt super Sauerei). Natürlich erst das alte Fett abwischen.

ZTTO Hebel: seit wann haben die Kugellager :confused: ???
 
Hallo zusammen,

folgendes Problem mit einem neugelieferten one dropper v2 beim Einbau:

  • bei Betätigung vom Schaltzug fährt der Sattel runter mit Kraft
  • wenn er unten ist - bleibt er unten
  • wenn man den Schaltzug betätigt, fährt er nicht hoch

Druck ist auf der Kartusche - 290 PSI

Wo könnte das Problem liegen?

Vielen Dank für Tipps!
 
Hallo zusammen,

folgendes Problem mit einem neugelieferten one dropper v2 beim Einbau:

  • bei Betätigung vom Schaltzug fährt der Sattel runter mit Kraft
  • wenn er unten ist - bleibt er unten
  • wenn man den Schaltzug betätigt, fährt er nicht hoch

Druck ist auf der Kartusche - 290 PSI

Wo könnte das Problem liegen?

Vielen Dank für Tipps!

Ist das Verhalten dasselbe, wenn du die Stütze im ausgebauten Zustand von Hand am Aktuator betätigst?

Wenn das nur im einbebauten Zustand passiert, dann würde ich das Problem nämlich beim Schaltzug suchen (ist die Außenhülle ausgehängt, ist die Außenhülle geknickt, oder ist der Schaltzug nicht ausreichend gespannt?), oder wie meine Vorredner bei der Sattelklemme.
Wenn es auch im ausgebauten Zustand passiert, dann stimmt was mit der Kartusche nicht und du solltest bei einer neuen Stütze einfach den Reklamationsweg einschlagen, statt rumzubasteln.
 
Benutze zum neu fetten immer Sram Butter, allerdings ist die auch etwas zäh, zumindest ist so nach 3-4 Ausfahrten immer ein grauer, leicht zäher Film auf dem Tauchrohr. Muss mir glaub mal was anderes kaufen.
Für was lässt sich das SlickKick noch alles verwenden?
 
Zurück