Oneup Dropper Post

Was meinst du mit Staubkappe? Meinst du den Verschlussring mit Staubabstreifer? So einen könnte ich nach der nächsten Revision in gutem Gebrauchtzustand übrig haben. Aktuell hab ich noch einen rumliegen, bei dem ein kleiner Cut im Gummi ist.
Vielen Dank, verständlicherweise wäre mir natürlich ein neuer lieber. 23€ ist schon teuer. Ich suche halt weiter.
 
Moin,
Ich bin auch Besitzer einer wunderschönen 2.1er und habe Grade ein kompletten Service gemacht. Jetzt denkt sich die gute minimal Luft zu ziehen. Leider hab ich über die Suche und über Google keine Anleitung gefunden... Hat jemand hier Mal was zusammengestellt und kann das verlinken?

Vielen Dank !!
5866.jpg
 
Wie "Luft ziehen"? Federt sie? Oder bleibt sie nicht oben?

Wenn sie federt, Kartusche aufschrauben und den x-Ring des IFP ersetzen, O-Ring geht auch. Auf NSMB hat Deniz Merdano mal schöne Fotos gepostet. Ist aber an sich alles selbsterklärend, wichtig ist halt erst Luft raus, und beim Zusammenbau den IFP nicht zu tief zu setzen (ca 4cm..?), habs schon länger nicht machen müssen.
Ich hatte hier in einem der Threads das mal geschrieben, irgendwo hatte ich einen Link zu einer Seite wo die Gummiringe aufgelistet waren. Suchen.
 
Wie "Luft ziehen"? Federt sie? Oder bleibt sie nicht oben?

Wenn sie federt, Kartusche aufschrauben und den x-Ring des IFP ersetzen, O-Ring geht auch. Auf NSMB hat Deniz Merdano mal schöne Fotos gepostet. Ist aber an sich alles selbsterklärend, wichtig ist halt erst Luft raus, und beim Zusammenbau den IFP nicht zu tief zu setzen (ca 4cm..?), habs schon länger nicht machen müssen.
Ich hatte hier in einem der Threads das mal geschrieben, irgendwo hatte ich einen Link zu einer Seite wo die Gummiringe aufgelistet waren. Suchen.
Ja sie federt. Dann nehme ich mir meine oring Sammlungen und mach mich ans Werk. Vielen Dank!
 
Verstehe ich das richtig, du hast anstatt dem Fett bei der Führung Kreide verwendet?
Tafelkreide oder wie?

Wie lange hält das?
Guten Morgen, ja ich habe die Kreide von den Nachbarskindern ausgeliehen. Und muss sagen, der Erfolg stellte sich sofort ein 🍀. Ich fahre 2 Bike Last Glen und das Madonna. So wie ich sie fahre im Wechsel so mach ich auch den Service
 
Moin!

Ich habe mit meinem Dropper V2 das Problem, dass das Rohr, das sich bewegt (bestimmt gibt es einen Fachausdruck dafür), von außen fettig wird. Da scheint also der Abstreifer nicht mehr in Ordnung.

Deswegen wollte ich einen Service durchführen um das zu beheben. Bei OneUp gibt es ein V2.1 Upgrade Kit mit neuen Buchsen:
https://eu.oneupcomponents.com/products/dropper-post-rebuild-kit-v2-1?_pos=1&_fid=a0b4d8852&_ss=c

Hat jemand schon Erfahrungen damit? Empfiehlt es sich noch andere Teile zu erneuern, wo ich den Dropper einmal auseinander baue?

Sorry, falls das auf den 1600 Beiträgen schon einmal irgendwo diskutiert wurde. Ich habe danach gesucht, aber nichts gefunden.

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Das sollte schon passen und der Service ist auch nicht besonders schwer. OneUp hat gute Tutorials auf der Website.
Super, danke!

Wenn überhaupt kein Fett mehr zu sehen ist, dann könnte sich ein Service lohnen. So ist das schon okay.
Das Rohr sollte aus meiner Sicht von außen gar nicht fettig sein. Der Dropper an meinem anderen Bike ist jedenfalls von außen Trocken und die Standrohre der Gabel sind es ja auch.
 
Kurzfristig kann es manchmal schon helfen, den Kragen hochzuschieben und dann mit einem sehr kleinen Kabelbinder vorsichtig das Dreck-Fett-Gemisch unter dem Staubabstreifer zu entfernen (dabei darauf achten, dass nichts von dem Dreck ins Innere der Stütze gelangt).
Danach neu fetten und den Kragen wieder festschrauben.

Mittelfristig würde ich der Stütze aber mal einen Service gönnen.
 
Meinen Post oben gelesen...? Solange genug/zuviel Fett vorhanden ist, wird etwas davon rausgedrückt. Der Staubabstreifer hat diesen Namen nicht umsonst- er soll Dreck draußenhalten.
Vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet oder meine Beschreibung war nicht präzise genug. Einen dünnen Öl/Fettfilm fände ich okay. Das hat man ja auch an Gabel und Dämpfer. Aber das Rohr ist komplett mit Fett überzogen. Wenn ich es wegwische und dann denn Dropper ein Mal bediene ist es wieder komplett voll.

Unter der Kappe ist jetzt auch nicht übertrieben viel Fett. Aber das scheint ungehindert nach draußen zu kommen. Entsprechend gehe ich auch davon aus, dass ebenso Dreck ins innere kommen kann.
 
Moin,

Habe mir die Woche eine OneUp V2.1 Dropper gekauft. Sie soll die orig. Canyon Iridium Dropper ersetzen.
Die Canyon Stütze hat aber am Kabelende einen anderen Nippel.
Die OneUp hat noch so nen runden Adapter dran.
Muss ich jetzt wirklich den Zug ziehen und diesen runden Adapter montieren oder geht das auch ohne?
Betätigung klappt grundsätzlich auch mit dem Canyon Nippel…

Canyon:
IMG_0751.jpeg



One Up:
IMG_0752.webp


IMG_0753.webp
 
Moin,

Habe mir die Woche eine OneUp V2.1 Dropper gekauft. Sie soll die orig. Canyon Iridium Dropper ersetzen.
Die Canyon Stütze hat aber am Kabelende einen anderen Nippel.
Die OneUp hat noch so nen runden Adapter dran.
Muss ich jetzt wirklich den Zug ziehen und diesen runden Adapter montieren oder geht das auch ohne?
Betätigung klappt grundsätzlich auch mit dem Canyon Nippel…

Canyon:
Anhang anzeigen 2278969


One Up:
Anhang anzeigen 2278971

Anhang anzeigen 2278970
wo ist jetzt das Problem diesen runden Adapter zu montieren?
 
Der "Canyon" Nippel ist einfach das normale Ende eines Bowdenzugs.
Ohne den Adapter bei der OneUp könnte es sich vielleicht mit der Zeit verkanten oder das Metall des Aktivators abnutzen.

Ich würde den schon verwenden, nur den Zug neu durchzufädeln ist ja kein großer Aufwand (im Gegensatz zur Außenhülle).
 
Naja. Ich kann schon verstehen, dass man keine Lust hat einen gebrauchten Bowdenzug rauszuziehen, um das runde Ding einzufädeln und dann den gebrauchten Bowdenzug wieder in die A-Hülle zu bekommen. Ist immer so ne 50:50-Geschichte.
Ich drill das Ende immer etwas zusammen undefiniert das ganze mit Sekundenkleber, um dann unter Drehen den Bowdenzug wieder rein zu bekommen.
Aber @Hillcruiser , du kommst nicht drum herum das Teil einzubauen.





Sascha
 
Aber das ist doch völlig egal. Die A-Hülle bleibt doch drin. Einfach den Bowdenzug rein und raus ziehen. Wenn der nicht sauber läuft, was ich mir nicht vorstellen kann, da deine jetzige Stütze ja scheinbar funktioniert, hast du eh nen Problem.
Also bitte nichts an der A-Hülle machen.




Sascha
 
Naja. Ich kann schon verstehen, dass man keine Lust hat einen gebrauchten Bowdenzug rauszuziehen, um das runde Ding einzufädeln und dann den gebrauchten Bowdenzug wieder in die A-Hülle zu bekommen. Ist immer so ne 50:50-Geschichte.
Ich drill das Ende immer etwas zusammen undefiniert das ganze mit Sekundenkleber, um dann unter Drehen den Bowdenzug wieder rein zu bekommen.
Aber @Hillcruiser , du kommst nicht drum herum das Teil einzubauen.





Sascha
ohje wenn das einem zu mühsam ist oder man das nicht schafft, dann sollte man das Schrauben am Bike definitiv jemandem überlassen der das kann
 
Naja. Ich kann schon verstehen, dass man keine Lust hat einen gebrauchten Bowdenzug rauszuziehen, um das runde Ding einzufädeln und dann den gebrauchten Bowdenzug wieder in die A-Hülle zu bekommen. Ist immer so ne 50:50-Geschichte.
Ich drill das Ende immer etwas zusammen undefiniert das ganze mit Sekundenkleber, um dann unter Drehen den Bowdenzug wieder rein zu bekommen.
Aber @Hillcruiser , du kommst nicht drum herum das Teil einzubauen.





Sascha
was kostet gleich noch ein neuer Innenzug...2 - 3 € 🤔🫣
 
Zurück